slash6
Reddischwinzer
Hallo,
ich komme mit dem Einstellen des Kupplungsspieles nicht ganz klar.
Die Vorgeschichte: Die Kupplung rutschte im 5.Gang ab 5000UPM. Da ich den KW DiRi und die Ölpumpe neu abdichten musste, habe ich mal die Kupplung nachgesehen. Ölig war gar nichts, allerdings war der Druckring und die Druckscheibe eingelaufen und hatte so komische Flecken. Die habe ich getauscht mit samt einerm neuen Druckfederteller. Die Reibscheibe hat erst 6000 km und ist noch 5,8mm dick. Deshalb wurde die wieder eingebaut. Ist eine original Sachs Scheibe. Zunächst war alles gut doch jetzt geht das Rutschen wieder los. Ich drehe dauernd an der Handgriffschraube herum um das nachzustellen. Es geht aber nur kurz gut.
Das WHB der /6 gibt keine präzisen Angaben her. Heute habe ich nochmals eingestellt.
Ohne den eingehängten Zug am Getriebehebel habe ich mal etwa 2mm Spiel mit der Stellschraube eingestellt und gekontert. Dann habe ich die Stellschraube am Handhebel verdreht bis auch hier ein Spiel von3-5mm vorhanden war.
Der Kupplungshebel am Getriebe hat im Bolzen so viel Spiel, dass er sogar kippt und stark wackelt. Die Bohrung für den Lagerbolzen ist stark ausgeschlagen. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn die "statische Einstellung" wie oben beschrieben gemacht ist und dann die Kupplung betätigt wird der Weg sich ungünstig verändern. Je nach Einstellung kratzt es dann beim Schalten oder bei wenig Zug am Handhebel trennt die Kupplung schon. Kann halt sein, dass der labberige Hebel am Getriebe das alles erschwert.
Hat schon einmal jemand versucht diesen Kupplungshebel auszubuchsen, geht das und wird es was bringen? Für Tips bin ich dankbar.
Gruß
Hans-Jürgen
ich komme mit dem Einstellen des Kupplungsspieles nicht ganz klar.
Die Vorgeschichte: Die Kupplung rutschte im 5.Gang ab 5000UPM. Da ich den KW DiRi und die Ölpumpe neu abdichten musste, habe ich mal die Kupplung nachgesehen. Ölig war gar nichts, allerdings war der Druckring und die Druckscheibe eingelaufen und hatte so komische Flecken. Die habe ich getauscht mit samt einerm neuen Druckfederteller. Die Reibscheibe hat erst 6000 km und ist noch 5,8mm dick. Deshalb wurde die wieder eingebaut. Ist eine original Sachs Scheibe. Zunächst war alles gut doch jetzt geht das Rutschen wieder los. Ich drehe dauernd an der Handgriffschraube herum um das nachzustellen. Es geht aber nur kurz gut.
Das WHB der /6 gibt keine präzisen Angaben her. Heute habe ich nochmals eingestellt.
Ohne den eingehängten Zug am Getriebehebel habe ich mal etwa 2mm Spiel mit der Stellschraube eingestellt und gekontert. Dann habe ich die Stellschraube am Handhebel verdreht bis auch hier ein Spiel von3-5mm vorhanden war.
Der Kupplungshebel am Getriebe hat im Bolzen so viel Spiel, dass er sogar kippt und stark wackelt. Die Bohrung für den Lagerbolzen ist stark ausgeschlagen. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn die "statische Einstellung" wie oben beschrieben gemacht ist und dann die Kupplung betätigt wird der Weg sich ungünstig verändern. Je nach Einstellung kratzt es dann beim Schalten oder bei wenig Zug am Handhebel trennt die Kupplung schon. Kann halt sein, dass der labberige Hebel am Getriebe das alles erschwert.
Hat schon einmal jemand versucht diesen Kupplungshebel auszubuchsen, geht das und wird es was bringen? Für Tips bin ich dankbar.
Gruß
Hans-Jürgen