MarkusR65
Aktiv
Hallo zusammen,
das Thema wurde ja schon recht oft diskutiert. Allerdings finde ich auf meine Frage keine Antwort: Wie weit geht denn bei eurer Kupplung (Kupplungshebel) der "Totweg", bis die Kupplung zum trennen beginnt?
Grund für meine Frage / Überlegung: Ist es nicht einfacher, die Kupplung zu ziehen, wenn ich den Totweg so ca. auf die Mitte des Hebelweges einstelle? D.h. dass etwa bei halb gezogener Kupplung selbige gelöst bzw. beim Loslassen wieder eingreift.
Oder ist wirklich der oftmals diskutierte untere Hebelweg von 201mm die optimale Lösung, welche am besten funktioniert. Meine Maschine ist übrigens Baujahr `80 mit schwerem Schwung.
VG Markus
das Thema wurde ja schon recht oft diskutiert. Allerdings finde ich auf meine Frage keine Antwort: Wie weit geht denn bei eurer Kupplung (Kupplungshebel) der "Totweg", bis die Kupplung zum trennen beginnt?
Grund für meine Frage / Überlegung: Ist es nicht einfacher, die Kupplung zu ziehen, wenn ich den Totweg so ca. auf die Mitte des Hebelweges einstelle? D.h. dass etwa bei halb gezogener Kupplung selbige gelöst bzw. beim Loslassen wieder eingreift.
Oder ist wirklich der oftmals diskutierte untere Hebelweg von 201mm die optimale Lösung, welche am besten funktioniert. Meine Maschine ist übrigens Baujahr `80 mit schwerem Schwung.
VG Markus