Hallo zusammen
Nachdem ich in der letzten Woche Getriebe und Kupplung aus- und wieder eingebaut hatte, war bei der Probefahrt ein deutlich zu großes Kupplungsspiel fühlbar. Nach vier Kilometern getankt und das Spiel am Handhebel nachgestellt. Nach etwa zehn Schaltvorgängen war das Spiel wieder deutlich größer und die Einstellschraube am Anschlag. In Gedanken bin ich noch einmal den gesamten Einbau durchgegangen und habe nach Fehlern gesucht. Es blieb ein mulmiges Gefühl, irgendwo Murks gemacht zu haben. Mit dem letzten Millimeter Kupplungsweg bin ich noch nach Hause gekommen und hab dann nach intensiver Suche den Fehler gefunden:
Die Bowdenzughülle hat sich beim oder unmittelbar nach dem Einbau am unteren Ende am Gegenlager am Getriebe geteilt. Das längliche Rohr ganz am Ende hat sich von dem kugelförmigen Druckstück gelöst und das Druckstück sich dann ganz langsam über den Bowdenzug geschoben. Die Kunststoff-Ummantelung hat noch einige Zeit dagegen gehalten, aber dann nachgegeben. Und so ist das Spiel immer größer geworden. Natürlich schön versteckt hinterm Rahmenrohr und von oben nicht zu sehen. Wer also bei größer werdendem Spiel mal einen Blick auf den Bowdenzug unter dem Getriebe wirft, macht nix verkehrt. Ich habe sowas jedenfalls in über 30 Jahren 2-Ventiler noch nicht beobachtet. Morgen wird der neue Bowdenzug getestet, es soll ja 15 Grad werden. Oder hätte ich den alten noch reparieren können?
Schönen Gruß
Bernhard
Nachdem ich in der letzten Woche Getriebe und Kupplung aus- und wieder eingebaut hatte, war bei der Probefahrt ein deutlich zu großes Kupplungsspiel fühlbar. Nach vier Kilometern getankt und das Spiel am Handhebel nachgestellt. Nach etwa zehn Schaltvorgängen war das Spiel wieder deutlich größer und die Einstellschraube am Anschlag. In Gedanken bin ich noch einmal den gesamten Einbau durchgegangen und habe nach Fehlern gesucht. Es blieb ein mulmiges Gefühl, irgendwo Murks gemacht zu haben. Mit dem letzten Millimeter Kupplungsweg bin ich noch nach Hause gekommen und hab dann nach intensiver Suche den Fehler gefunden:
Die Bowdenzughülle hat sich beim oder unmittelbar nach dem Einbau am unteren Ende am Gegenlager am Getriebe geteilt. Das längliche Rohr ganz am Ende hat sich von dem kugelförmigen Druckstück gelöst und das Druckstück sich dann ganz langsam über den Bowdenzug geschoben. Die Kunststoff-Ummantelung hat noch einige Zeit dagegen gehalten, aber dann nachgegeben. Und so ist das Spiel immer größer geworden. Natürlich schön versteckt hinterm Rahmenrohr und von oben nicht zu sehen. Wer also bei größer werdendem Spiel mal einen Blick auf den Bowdenzug unter dem Getriebe wirft, macht nix verkehrt. Ich habe sowas jedenfalls in über 30 Jahren 2-Ventiler noch nicht beobachtet. Morgen wird der neue Bowdenzug getestet, es soll ja 15 Grad werden. Oder hätte ich den alten noch reparieren können?
Schönen Gruß
Bernhard