Kupplungsverzahnung R100R, Classic

Bond007

Aktiv
Seit
27. Feb. 2013
Beiträge
335
Hallo Freunde aus dem Forum,

bei meiner R100R, aktuell 48000 KM ist laut meiner Werkstatt, die Kupplungsverzahnung kaputt. Ich musste das Motorrad neulich mit dem Anhänger abholen, da es beim Schalten ein rattern bemerkbar gemacht hat. Also Kiste sofort aus und dann mit Hänger abgeholt.
Die BMW macht im Leerlauf ziemliche Geräusche und lässt sich im ersten Gang schieben. Auch da wieder rattern.

Welche neue Kupplung ( Hersteller ),ist nach eurer Meinung beim Neueinbau zu empfehlen, bzw. was sollte bei dieser Gelegenheit gleich mit gemacht werden.

Danke für Tipps.

Siegmar aus Coburg
 
Achte beim Wiedereinbau auf Schmierung der Verzahnung, wenn nicht , dann sieht das so aus (s.Anhang)

Eingangswelle gibt es übrigens nicht mehr bei BMW, da die allerdings deutlich härter ist als die Verzahnung auf der Kupplungsseite, überlebt sie es meist.


Good Luck
 

Anhänge

  • Foto 1.jpg
    Foto 1.jpg
    198,3 KB · Aufrufe: 171
Hallo,
wenn das Getriebe einmal raus ist, die Lagerung der Getriebeausgangswelle prüfen (lassen) sowie den Zustand der Kreuzgelenke der Gelenkwelle. Bei der Laufleistung sollte zumindest die Gelenkwelle noch i.O. sein. Bei der Montage Fetten (Staburags) der Steckverzahnung nicht vergessen. Wünsche Dir, daß die Getriebeeingangswelle noch intakt ist. Sonst hilft Patrick (Elefantentreiber).
 
An alle, die mir zu meiner Frage eine Antwort gegeben haben, vielen Dank.

Siegmar aus Coburg
 
Hallo Siegmar,


ich fahre bei allen meinen Q'hen die ölfeste Kupplung von 7Stein und bin sehr zufrieden. Überträgt auch das Drehmoment des BBK anstandslos.


Grüße

Martin
 
Zurück
Oben Unten