• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kupplungszug für alternativen Kupplungshebel

Schnitzel

Teilnehmer
Seit
04. Okt. 2014
Beiträge
43
Ort
Landkreis Franken
Hallo,
erstmal eine kurze Vorstellung meiner Hardware, R60/7 Bj ’76. Steht seit ca. 15 Jahren in der Garage und soll wiederbelebt werden. Diverse Rückschläge beim Umbau haben mich zeitlich zurück geworfen. Umgebaut wurde bis jetzt die komplette Elektrik mit m-unit und neuen Armaturen für Elektrik, Bremse und Kupplung. Ich wollte andere Schalter weil mir die originalen nicht gefallen.

Neue Bremse Magura HC1. Taster Renard Speed Shop.
Jetzt komme ich zu meinem Problem: Kupplungsarmatur steht noch nicht fest, momentan habe ich eine von Magura dran, Problem ist, dass der originale Kupplungszug an den diversen Kupplungshebeln nicht mehr passt. Ich hab schon viel gesucht und telefoniert, aber nichts und niemand gefunden, der mir einen Zug liefern kann der an den Hebel passt. Problem 1 ist: das Verhältnis zwischen Zug und Hülle damit ich die 210mm am Ausrückhebel bekomme; Problem 2 ist die Endhülse an der Armatur, da BMW am originalen Hebel eine Einstellschraube hat die größer ist als an alternativen Produkten.
Um einen Zug selbst zu machen fehlen mir die Werkzeuge…
Wer kann mir hier weiterhelfen?
 
Oder selber bauen. Heute tatsächlich auch das erste mal gemacht. Im Baumarkt die Sachen zum Löten geholt und die Einzelteile für den Bowdenzug bei der Tante geholt. Die hatten sogar alles auf Lager.

Ging wirklich super und die Dellortos werden morgen montiert. ;)


Edit: Achja und wie es geht kann man sich wunderbar bei YouTube anschauen. Da gibt es Mehrere Videos zu. Das von dem Horex Schrauber hat mir tatsächlich am besten gefallen, weil schön langsam und anschaulich gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Ich habe meine von Motacc machen lassen. Die haben einen leichtlauf Zug für die Kupplung. Das hatte mich auf der Messe überzeugt. Die haben mir die Züge nach einer Skizze angefertigt. Die brauchen aber das Metall Teil unten am Getriebe, dass ist BMW spezifisch.....
Nachtrag: die 210mm sind nicht wirklich wichtig, ist nur als Anhaltspunkte zu sehen. Dann hat der Hebel den optimalen Winkel. Aber wichtig ist die Funktion der Kupplung.......
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal Danke an all die Antworten und Hilfestellungen!



Moin,
Nachtrag: die 210mm sind nicht wirklich wichtig, ist nur als Anhaltspunkte zu sehen. Dann hat der Hebel den optimalen Winkel. Aber wichtig ist die Funktion der Kupplung.......

Das allerdings verwirrt mich dann doch, denn wenn ich weniger als de 210 mm habe, dann schleift der Ausrückhebel am Rahmen?
 
Moin,

das kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Meinen Hebel kann ich überall hinbewegen. Somit muss dein Hebel beim ziehen der Kupplung ja auch am Rahmen anschlagen.......
 
Ich betreibe meine R80 mit den "einfachen" Magurahebeln und dem original Kupplungszug. Ich habe mir ein kleines Aluteil drehen lassen, welches auf der einen seite den orignal Kupplungszug aufnehmen kann und mit der anderen in die Stellschraube passt.
Das funktioniert bereits seit fast 20.000km hervorragend. Bei Interesse kann ich dir eine Zeichnung davon anfertigen..

Kupplungsadapter.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe es bei mir über eine Suzuki Armatur gelöst in dieser war das Gewinde für die Stellschraube defekt. Also M10x1 Gewinde rein und die Original BMW Stellschraube rein. Diese gibt es auch einzeln zu Kaufen.

Somit kann man auch schnell mal den Zug tauschen da Original.

Mfg

Icke
 
Hi,

ich habe mir eine Stellschraube bei bowdenzug24 bauen lassen. Die haben zig verschiedene und mir eine aus dem Programm modifiziert, so dass die in die Yamaha r1 Armatur passt.

Zudem habe ich noch eine nippelaufnahme aus einer älteren bmw verwendet (/5 meine ich aus dem Kopf)

gruss


Alexander
 
Ich betreibe meine R80 mit den "einfachen" Magurahebeln und dem original Kupplungszug. Ich habe mir ein kleines Aluteil drehen lassen, welches auf der einen seite den orignal Kupplungszug aufnehmen kann und mit der anderen in die Stellschraube passt.
Das funktioniert bereits seit fast 20.000km hervorragend. Bei Interesse kann ich dir eine Zeichnung davon anfertigen..

Anhang anzeigen 251289

Sehr ähnlich sieht das bei mir auch aus. Der Magura-Hebel stammt von Andreas Mattern, der bietet den auf Wunsch fertig für BMW-Züge geändert an.
Das Adapterstück und die Stellschraube habe ich von der R100R übernommen. In die Armatur muß dann nur ein M10x1 Gewinde geschnitten werden.
Funktioniert mit original R100GS-Zug allerbestens
 
Zurück
Oben Unten