Kupplungszug gerissen

Spineframe

Profipfuscher
Seit
26. März 2015
Beiträge
2.149
Ort
Overath/Esslingen
Moin zusammen und frohe Ostern! Ich hätte da mal ne Frage:
Ich bin auf Ostertour im fränkischen Presseck. Gestern ist mein Kupplungszug an der GS zu 3/4 gerissen. Ich werde gleich mal beim BMW Händler in der Nähe anrufen, eventuell hat der einen da. Wohnt eventuell jemand von euch hier in der Nähe und kann mir mit einem (auch gebrauchten) Zug aushelfen?
 
Ich könnte Dir einen per UPS zusenden, wäre aber erst Mittwoch früh am Zustellort.

Gruß, Frank
 
Danke für das Angebot! Ich hab jetzt mit einem Universalzug und Schraubnippel was gebastelt. Mit der verstärkten Tellerfeder wird das nicht lange halten, aber 300km nach Hause wird das gehen.
 
So sieht’s aus. Ich bin heute 300km gefahren und bin mit 10 mal kuppeln hingekommen. Für die Heimfahrt morgen muss ein passend gemachter Gaszug reichen. Alle anderen in der Gruppe fahren mit modernem Gerät, da hat keiner Irgendwas dabei…
 
Drücke dir die Daumen, dass es bis nach Hause klappt. Hatte ich auch schon ein paar Mal. Bei der G/S habe im Winter extra nochmal nachgefettet.

Danach ging die Kupplung auch wieder leichter. :gfreu:

Schönen Gruß
Udo
 
Danke für das Angebot! Ich hab jetzt mit einem Universalzug und Schraubnippel was gebastelt. Mit der verstärkten Tellerfeder wird das nicht lange halten, aber 300km nach Hause wird das gehen.


Moin,
sollte der Zug gleich oben am Kupplungshebel gerissen sein, schau Dir diesen mal genauer an. Ich hatte mal den Fall, daß ein relativ neuer Zug trotz Schmierung gerissen ist, weil die Bohrung des Hebels etwas ausgeleiert war und der Nippel bei Betätigung etwas kippte.
Manne
 
Kontrolliere zu Hause Deinen Kupplungsgriff. Ich hatte mal den Fall, dass sich die untere Kante der Zugführung scharf gewetzt hatte. Kostete mich damals 2 Innenzüge auf Korsika, bis ich dahinter kam.

Apropos Kupplungsseil:
Im klassischen Nippelfix-Set hat die dickere Seele exakt die Länge des G/S-Kupplungszugs.
Einziehen, auf einer Seite einen Nippel anlöten, fertig.

VG
Guido
 
Danke für die Tips! Irgendwas scheint da nicht zu stimmen. Ich habe vor 6000km eine nagelneue Magura Kupplungsarmatur und einen neuen Zug verbaut. Die Einstellschraube ist allerdings noch die alte. Ich muss zu Hause mal schauen wo der Zug her war. Vielleicht irgendein untauglicher Nachbau.
Wir fahren gleich los. Ist schon wärmer geworden, schon 1 Grad minus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Filz in der Stellschraube der Armatur verbaut?

Ansonsten: Ich versuche es auch immer mal wieder mit nicht-BMW Zügen..komme aber auch genauso schnell immer wieder zu der Erkenntnis, nix ist so gut wie der Originalzug.

Inzwischen werden für die älteren Modelle (Rollenboxer/Einzylinder) ja auch über BMW Classic die Züge von Hugett angeboten ("Mark Swiss")..können aus meiner Sicht aber auch wenig.

Grüße, Hendrik
 
Den Filz habe ich tatsächlich nicht in der Stellschraube drin. Nur alles gefettet und die Magura Gummikappe gegen Wasser und Dreck drüber.
 
Den Filz habe ich tatsächlich nicht in der Stellschraube drin. Nur alles gefettet und die Magura Gummikappe gegen Wasser und Dreck drüber

Bei mir hat ein neuer, originaler Zug auch in etwa so lange gehalten wie bei dir, als ich den Filz nicht drin hatte...daher die Frage.


Verdammt, ich hatte nur Motorenöl da:kue:Wird aber auch funktionieren, meine ich.

Liebe Grüße, Hendrik
 
Dankeschön, Henni!
Gerade eben beim Freundlichen die Bestellung aufgegeben. Neuer Originalzug plus unglaubliche 7,50€ für den Schmierfilz, von dessen Existenz ich bis gestern nichts wusste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas scheint da nicht zu stimmen. Ich habe vor 6000km eine nagelneue Magura Kupplungsarmatur und einen neuen Zug verbaut. Die Einstellschraube ist allerdings noch die alte. Ich muss zu Hause mal schauen wo der Zug her war. Vielleicht irgendein untauglicher Nachbau.

Der Zug ist definitiv Nachbau und stammt von Stark. Hat aber eine Teflonseele und macht optisch erstmal einen guten Qualitätseindruck.
Die Einstellschraube hat keine scharfen Kanten, aber der Schmierfilz hat gefehlt.
 
Guten Morgen,

das mit dem Schmierfilz tät mich auch interessieren.
Habt ihr da mal ein Photo oder eine Teilenr. ?
Ist mir in meiner bisherigen Moppedlaufbahn noch nicht begegnet.
Aber, ich lern ja gerne noch dazu :gfreu:

Gruss Holger
 
Kann ich mich nur anschließen, das Ding habe ich die letzten 35 Jahre oder so noch nicht bemerkt.)(-:

Einen defekten Kupplungszug hatte ich allerdings auch noch nicht.

Gruß, Frank
 
Servus,

interessant, wo sitzt denn der Filz? oben oder unten?

Da ich meine Mopeds bisher immer umgebaut habe und kein Originalzug mehr passte, bau ich mir die immer selbst. Aber einen Filz habe ich noch nie verbaut. Gut ich verbau jetzt nur gute Ware non der Fa. Schreiber-Zweiradshop.
Und die letzten 130.000km ist mir auch kein Zug gerissen. Aber man lernt ja nie aus.

Gruß
der Indianer
 
Der Filz sitzt oben im Inneren der Stellschraube.
Bei Vorderbremse mit Seilzug ist in deren oberer Stellschraube auch einer drin.
Ich schmiere 1x jährlich mit etwas Getriebeöl.
 
Ah,

danke. )(-: Ich denke, da ich mein Züge immer mit hochflexiblen Zügen und Tefloninnenhülle ausstatte, ist das für mein Art der Züge eher zweitrangig.

Gruß
der Indianer
 
Moin,
aus eigener Erfahrung, zwei Kupplungsbowdenzüge innerhalb von 7 Monaten.
Die Nippelaufnahme ebenfalls mit viel Fett in den Handhebel setzen. Vorher auf freies drehen in der Aufnahme des Handhebels mit eingesetztem Nippel prüfen.
Ist das Bewegen/Drehen der Nippelaufnahme nicht gewährleistet, knickt der Bowdenzug hinter dem Nippel. Das dauernde knicken, betätigen der Kupplung sorgt für Ermüdungsbrüche der Einzeldrähte.
 
Moin aus Niedersachsen)(-:,
ich hatte an meiner GS immer einen 2. Zug paralel verlegt und die Enden mit Gewebeband geschützt. Als gaszüge und Kupplungszug. Bei Bedarf sehr schnell zu wechseln. habe ich aber nur ein mal gebraucht, Kupplungszug war oben gerissen.
BoGSergrüße, Horst
 
Der Filz sitzt oben im Inneren der Stellschraube.
Bei Vorderbremse mit Seilzug ist in deren oberer Stellschraube auch einer drin.
Ich schmiere 1x jährlich mit etwas Getriebeöl.

Hallo,
hier nochmal wie das ausschaut.

CIMG2035.jpg CIMG2038.jpg CIMG2037.jpg

Und wer welche braucht, ich biete die an für 1,10€ pro Stück plus 1,00€ Versand als Brief.

Gruß, Hans-Jürgen
 
Zurück
Oben Unten