Kupplungszug tauschen

DiBo

Teilnehmer
Seit
25. Juli 2010
Beiträge
51
Ort
Mardorf am Steinhuder Meer
Moinsen,
mir ist vor kurzem der Kupplungszug gerissen, da ein originaler auf die Schnelle nicht zu bekommen war hab ich einen Universalzug von Polo erstanden.
Nun hab ich aber bei der Q noch nie einen Kupplungszug getauscht und auch die Forensuche hat mir nicht geholfen.
Also bitte Tipps was ich beachten sollte (Fetten des Nippels hab ich schon gelesen) und vor allem wie stell ich das ein das ich nur noch oben an der Rändelschraube nachstellen muss, gibt es da eine "Faustformel"?

MfG
Dirk
 
Ehrlich gesagt würde ich mir einen originalen Kupplungszug kaufen, da du vermutlich unten einen Nippel aufgequetscht (aufgeschraubt) und damit eine Schwachstelle eingehandelt hast.

Universalzüge sind ein Notbehelf, mehr nicht.
 
Moin Moin,

was für ein Mopped? Für eine R100 EZ 1981 hab ich hier noch einen neuen Ersatzzug liegen. Meine Züge muss ich mir selbst löten, da ich eine andere Griffarmatur hab.

Am einfachsten ist halt ein Originalzug. Eine gute Bezugsadresse ist m. E. M&M in Hannover-Linden. Liegt bei mir um die Ecke vonner Arbeit. Wenn es dir hilft könnte ich da Montag nach der Arbeit vorbei und schaun ob die einen passenden Zug haben.

Falls dir der /7er Zug hilft kannst du den auch gerne bei mir abholen und ich hol mir Montag einen neuen. Musst halt nur ums Meer rum:wink1:

Gruß

Jogi
 
Ich hab da auch noch einen, musst halt, wenn du am Meer vorbei bist, noch ein Stück weiter, wenn Du willst bringe ich Dir den morgen mit!
Musst halt nur schauen wegen der Länge des Zuges! Du hast ja ne RT! :nixw:
 
Hallo Dirk,

helfende Angebote hast Du ja bereits genug bekommen, aber so ne richtige Antwort auf Deine Frage ....?

Du solltest den ganzen Zug schmieren, er ist m. W. nicht teflonummantelt. Am Handhebel mit dem entsprechenden Nippel einhängen, auch hier mit Fett nicht sparen, und dann durch die Stellschrauben und die Hülle nach unten durchschieben. Den Ausrückhebel am Getriebe nach vorn drücken bis Widerstand zu spüren ist und dann in dieser Position den entsprechenden Schraubnippel am Seilzugende befestigen. Dann oben an der Einstellschraube das erforderliche Spiel von ca. 2-3mm einstellen. Das ominöse Einstellmaß von 200 ±mm wird absolut überbewertet. Wichtig ist das die Kupplungsbetätigung etwas Spiel hat. Wenn die Stellschraube am Handhebel nicht reicht, musst Du entweder den Nippel versetzen oder an der Einstellschraube SW10, Kontermutter SW12 (glaube ich) am Ausrückhebel nachjustieren.
 
Hallo Dirk, wenn ich richtig mitgelesen habe, fährst Du eine RT. Ruf bei Deinem Händler an, und gib ihm diese Teile Nr.: 32732324956.

Dieser Kupplungszugzug wird in ca. 15 verschiedenen Modellen verbaut (...nagel mich nicht auf die 15 fest...). Der passt an der RT. Diese Bastelsets halte ich auch nur für eine Notlösung.
Wie Peter schon schrieb, vergiss die 200mm. So einstellen, das am Handhebel 2-3mm Spiel ist, die Rändelschraube noch ca. 10mm Gewinde zeigt (um eventuell während der Fahrt nachstellen zu können),am Getriebe kontern und gut.

@Peter: SW 13. Habs grad gemacht....
 
Zurück
Oben Unten