• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kurb.w.gleitlager

Bastler

Aktiv
Seit
15. Nov. 2009
Beiträge
537
Hallo,möchte mal die Motorenprofis ansprechen.
Ich habe ja gerade ein gerissenes Gehäuse daliegen,ein anderes ist auch
schon vorhanden.
Nur ist es so,im zweiten Block sind Untermass Lagerbuchsen,59,50 mm
verbaut.
Jetzt müssen neue Lagerbuchsen rein.
Die Kurbelwelle hat vorn 59,96 mm, also blaue Buchse rein,oder kann man eine grüne riskieren,
Hinten hat sie 59,98 mm, da würde ich gerne auch eine blaue nehmen,das Grundmaß im Gehäuse hat 65,02 mm, oder
zwickts dann eventuell,wegen zu geringem Lagerspiel.
Mit einer roten wäre ich zwar auf der richtigen Seite,aber bei den Toleranzen,
die in den Reparaturbüchern stehen,ist man schnell beim Maximalspiel von
6/100 mm.
Wenn ich Buchsen kaufe,sind ja nicht gerade billig,weiss ich das Maß und
Laufspiel leider erst nach dem Einbau.
Gruß v. Bastler.
 
hallo nochmal,
muß mich korrigieren,habe an der KW hinten 59,99 mm,sorry.
Bastler.
 
Mit grünen Buchsen brauchst Du nicht anfangen, die zwicken garantiert. Ich würde mit gelben beginnen, die einziehen und ausmessen (mit dem Subito, reduzierte Messkraft, Messschieber ist an der Stelle eine alttestamentarische Schätzung). Gehts mit den Gelben nur mit zwicken oder mit Lagerspalt unter Toleranz, dann die blauen rein.
 
danke Hubi,
war der Meinung grün hat die dünnere Wandstärke.
Selbstverständlich mache ich die Messungen mit dem Subito,alles andere
wäre......
Aber wie sieht es mit hinten aus?
Soll ich bei 59,99 rot oder blau nehmen?

BMW schreibt auch vor, man soll die Gehäusebohrung vorher messen,weil
die Pressung auch das endgültige Maß der verbauten Buchse beeinflusst.

Schwierig,weil ich ja kein Sortiment an Buchsen hier habe.
Eine vorher eingebaute Buchse nimmt auch kein Händler mehr zurück.
Sie kostet ja so um die 40.- Euro,die versuchsweise eingebaute werde
ich vermutlich für immer und ewig hier liegen haben.

Gruß Bastler.
 
Naja, ich habe die Erfahrung gemacht, daß alle Rechnerei an der Stelle nur graue Theorie ist, die Stunde der Wahrheit schlägt nach dem Einbau. Da gibts dann noch so kleine Schweinereien wie ovale Lagergrundbohrungen oder nicht fluchtende Lagersitze. Ich würd einfach mal zwei blaue und zwei gelbe Buchsen herlegen. Mit etwas Glück ist die blaue wieder lieferbar, vor einigen Monaten wars extrem knapp und Rabenbauer konnte noch liefern.
 
danke Hubi,dann werde ich mal bei Rabenbauer zuerst mein Glück
versuchen.
Bastler.
 
Mit grünen Buchsen brauchst Du nicht anfangen, die zwicken garantiert. Ich würde mit gelben beginnen, die einziehen und ausmessen (mit dem Subito, reduzierte Messkraft, Messschieber ist an der Stelle eine alttestamentarische Schätzung). Gehts mit den Gelben nur mit zwicken oder mit Lagerspalt unter Toleranz, dann die blauen rein.

Mit der reduzierten Meßkraft, wie geht das? Mit einer Meßuhr die nur eine geringe Messkraft hat? Welche, eine mit 0,01 oder 0,001 Anzeige?

Gruß Holger
 
Zurück
Oben Unten