Kurbelgehäuseentlüftung Lage Schlauchstutzen

Hugo2

Aktiv
Seit
05. Juli 2012
Beiträge
421
Ort
Augsburg
Servus miteinander,
nach dem Urlaub habe ich festgestellt dass aus der kleinen rechteckigen Aussparung des Luftfiltergehäuses auf der rechten Seite Motoröl läuft, nicht viel aber gibt trotzdem eine Sauerei.
Im Luftfiltergehäuse ragt ein 20mm dicker Schlauch vom Kurbelgehäuseventil in den rechten Ansaugstutzen, der Schlauch ist schräg abgeschnitten und die ganze Umgebung insbesondere Ansaugstutzen ölig. Ölverbrauch ca 0,5ltr auf 2000km, das dürfte mehrheitlich aus dem Kurbelgehäuse kommen, also rechter Zylinder ist eigentlich ein Zweitakter, er läuft im Mischungsverhältnis ca 100:1.
Frage: gehört sich der Schlauch so hingedreht wie auf Bildern 1+2 oder wie 3+4
Wenn der Schlauch woanders hin geführt wird, muß die Entlüftungsöffnung 20mm sei oder kann man das auch verjüngen ohne dass das Kurbelgehäuse platzt? Ist es technisch noterndig dass der Schlauch immer Unterdruck hat?
Hat jemand ein Bild zur Hand wie man das Nebel elegant ohne Löcher zu bohren anders ableiten kann?
Wenn man das so läßt wies ist, müsste dann nicht der rechte Zylinder magerer bedüst werden? Und wenn ja, wie?
1 (1).JPG1 (2).JPG3.JPG4.JPG
Danke für jeden Hinweis
Hugo
 
....ja scho, aber wie hingedreht?? In den Ansaugstutzen oder nach oben zwischen Gewindedom und Wandung :bitte:
Grüsse
Hugo
 
Das kannst Du halten, wie Du willst.

Auf Deinem Bild 2 ist die serienmäßige Position zu sehen, da könnte man sagen, daß der Schlauch den Querschnitt der Öffnung im LuFi verengt.

Auf Bild 3 ist dieser "Makel" vermieden.

Wie auch immer, in beiden Fällen gelangt der Schmodder nur in den rechten Zylinder, bei späteren Modellen hat BMW das ja auch geändert.

Denk mal über eine Verlegung der Entlüftung in einen externen Ölabscheider nach, damit ist nicht nur meine Elfi glücklich und zufrieden unterwegs.

Wenn ein Motor nicht mehr wirklich taufrisch ist, sieht man diesen Unterschied deutlich im Kerzenbild.
 
Hallo Tommy,
bei späteren Modellen hat BMW das ja auch geändert.

wie siehts denn da aus? Ab welchen Modellen?

Denk mal über eine Verlegung der Entlüftung in einen externen Ölabscheider nach, damit ist nicht nur meine Elfi glücklich und zufrieden unterwegs.

Hast du mal ein Bild wie du das gemacht hast? Wars notwendig für deine Lösung Löcher zur Schlauchverlegung zu bohren, Löcher bohren möchte ich nämlich eher nicht?
Wenn ein Motor nicht mehr wirklich taufrisch ist, sieht man diesen Unterschied deutlich im Kerzenbild
Die schwarze R90 hat vermutlich weit über 100tkm drauf und der Zylinderkopf und die Laufflächen sehen aus wie bei meiner alten Kreidler, vermutlich weil ständig Ölnebel mitverbrannt werden. Kolben und Ringe hab ich mir noch gar nicht angeschaut.
Grüße
Hugo
 
... Hast du mal ein Bild wie du das gemacht hast? Wars notwendig für deine Lösung Löcher zur Schlauchverlegung zu bohren, Löcher bohren möchte ich nämlich eher nicht? ...

Ich hab mit Geduld in der Bucht den LuFi-Kasten mit 24 Löchern aufgetrieben.

Da geht durch eines ein Schlauch zu dem Auffangbehälter von Hofe, der mit der Batterie auf dem Batterieträger sitzt.
 
Heiko: in der Datenbank ist eine prima Auflistung hinterlegt
danke für den Link, hab gar nicht gesucht weil ich nicht vermutet habe dass da sone Schätze drin sind. In den Original Luffikasten will ich keine Löcher boherne, werds wohl wie Tommy mache und schaun dass ich über die Bucht einen finde und den dann löchre.
 
Zurück
Oben Unten