Hallo Forum,
mal `ne Frage.
Beim Einmotten meiner Q ist mir aufgefallen, dass trotz korrektem Ölstand zwischen min. und max der rechte Vergaser und der Rest davor mehr oder weniger dick mit Öl benebelt waren.
Ich finde, dass das 1. Sch.. aussieht und 2. auch nicht wirklich gut sein kann (mehr Abrieb am Vergaserschieber durch "angeklebten Staub", Ölkohlebildung etc.).
Die Kurbelgehäuseentlüftung einfach nach außen verlegen ist ja für Motorräder ab EZ 1973 verboten. Wahrscheinlich zurecht.
Jetzt hab`ich mir so meine Gedanken gemacht, wie das anders und mit mögl. wenig Geld realisiert werden kann.
Wie sieht das mit der Zulässigkeit aus, wenn man den Schlauch von der Entlüftung in eine verschlossene Flasche am Rahmen münden lässt und diese dann über einen zweiten Schlauch mit einem Aktivkohlefilter am Ende entlüftet?
Kann sowas funktionieren? Wo bekommt man so einen Filter her? Macht der TüV da mit?
Fragen über Fragen.
Besten Dank schonmal für die Antworten,
Gruß
Klaus
mal `ne Frage.
Beim Einmotten meiner Q ist mir aufgefallen, dass trotz korrektem Ölstand zwischen min. und max der rechte Vergaser und der Rest davor mehr oder weniger dick mit Öl benebelt waren.
Ich finde, dass das 1. Sch.. aussieht und 2. auch nicht wirklich gut sein kann (mehr Abrieb am Vergaserschieber durch "angeklebten Staub", Ölkohlebildung etc.).
Die Kurbelgehäuseentlüftung einfach nach außen verlegen ist ja für Motorräder ab EZ 1973 verboten. Wahrscheinlich zurecht.

Jetzt hab`ich mir so meine Gedanken gemacht, wie das anders und mit mögl. wenig Geld realisiert werden kann.

Wie sieht das mit der Zulässigkeit aus, wenn man den Schlauch von der Entlüftung in eine verschlossene Flasche am Rahmen münden lässt und diese dann über einen zweiten Schlauch mit einem Aktivkohlefilter am Ende entlüftet?
Kann sowas funktionieren? Wo bekommt man so einen Filter her? Macht der TüV da mit?

Besten Dank schonmal für die Antworten,
Gruß
Klaus