• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kurbelgehäuseentlüftung verliert extrem Öl

JonasHurler

Einsteiger
Seit
22. Feb. 2021
Beiträge
8
Servus zusammen!

heute zur ersten Fahrt der Saison ist mir leider was Blödes passiert. Wollte meine Gute nur warmfahren um die Öle zu wechseln. Motor sprang problemlos an und lief wie ein Uhrwerk. Nach 1km hab ich mich einfach mal umgedreht um evtl. Ölverluste oder sonstiges zu entdecken. Ich hab meinen Augen nicht getraut. Habe seit ca. 200-300m eine Spur durch den bereits ölgetränkten Reifen hinterlassen. An der Maschine ist das Öl nur noch so runtergelaufen! Natürlich sofort angehalten und Motor ausgemacht. Währenddessen hat die Ölkontrollleuchte 2x geflackert.

Beim Abstellen hab ich dann noch eine kleine Pfütze hinterlassen. Maschine also die 1,5km nach Hause geschoben um Schlimmeres zu vermeiden. Zuhause angekommen hab ich die Abdeckung über dem Getriebe abgebaut, da es da rauszulaufen schien. Der Luftfilter der Kurbelgehäuseentlüftung war voller Öl und in den Rippen des Getriebes stand das Öl.
Die Maschine wurde auf offene Luftfilter von DNA umgebaut. In diesem Zug wich der Luftfilterkasten einem Aludeckel und dem besagten kleinen Filter, der direkt am Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung hängt.
Allerdings hat sie bereits einen 1000km Urlaub überstanden und es wurde seit der letzten Fahrt nichts an der Maschine gemacht über den Winter...

Ich bin ratlos was das heute war und würde das gerne vermeiden in Zukunft. Habe bestimmt einen viertel Liter Öl auf der Straße verteilt. Kann mir da jemand helfen? Wäre äußerst dankbar für jeden Hinweis!

Grüße Jonas
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, das wird das meiste wohl schon verdampft sein.
Bau den Ölfilter raus und lass alles Öl ab.
Dann lass das mal in der Wanne stehen.
Du wirst zwei Phasen sehen.
Kipp Neues rein, lass aber das alte Öl lange ablaufen.

Gruß

Kai
 
Na ja, das wird das meiste wohl schon verdampft sein.
Bau den Ölfilter raus und lass alles Öl ab.
Dann lass das mal in der Wanne stehen.
Du wirst zwei Phasen sehen.
Kipp Neues rein, lass aber das alte Öl lange ablaufen.

Gruß

Kai


Direkt nachdem ich angehalten habe hat es auch extrem nach Motoröl gerochen. Wenn da Benzin dabei gewesen wäre, hätte ich das definitiv gemerkt denke ich. Wie soll überhaupt Benzin ins Öl kommen? Die Vergaser sind ja durch die offenen Luftfilter komplett getrennt von der Kurbelgehäuseentlüftung oder hab ich da einen Denkfehler?

Gruß Jonas
 
Wie hoch ist der Ölstand?

Ölstand wurde nie über max. aufgefüllt. Immer schön auf Mitte. Sollte alles passen. Werde ich morgen mal nachschauen wie viel noch drin ist. Wie gesagt, seit der letzten Sonntagstour vergangenes Jahr wurde nichts verändert und da lief sie top. Deswegen wunderts mich ja so.

Gruß Jonas
 
Direkt nachdem ich angehalten habe hat es auch extrem nach Motoröl gerochen. Wenn da Benzin dabei gewesen wäre, hätte ich das definitiv gemerkt denke ich. Wie soll überhaupt Benzin ins Öl kommen? Die Vergaser sind ja durch die offenen Luftfilter komplett getrennt von der Kurbelgehäuseentlüftung oder hab ich da einen Denkfehler?

Gruß Jonas

Das Brennzin kommt durch einen klemmenden hakenden Schwimmer und das Einlassventil am Kolben vorbei ins Öl im Kurbelgehäuse wenn Du z. B. vergisst den Hahn zu schließen 😉 Kommt nicht soo selten vor.

Was fürn Öl fährst Du?
Ist der Ölstab der richtige für Deinen Motor?
 
Das Brennzin kommt durch einen klemmenden hakenden Schwimmer und das Einlassventil am Kolben vorbei ins Öl im Kurbelgehäuse wenn Du z. B. vergisst den Hahn zu schließen 😉 Kommt nicht soo selten vor.

Was fürn Öl fährst Du?
Ist der Ölstab der richtige für Deinen Motor?


Die Vergaser wurden erst vor 1000km frisch überholt und eingestellt. Der Hahn war über den Winter zu. Ich kanns nicht ausschließen, aber denke nicht, dass es eine Benzingeschichte ist.

Öl fahr ich aktuell 20W-50 mineralisch von Motul. Ölstab sollte auch passen, bin ja jetzt problemlos einige 1000km gefahren seitdem ich sie habe. Vor genau 1000km hab ich sie überholt und auch einen Ölkühler nachgerüstet. Könnte da das überschüssige Öl evtl. zu dem Überlaufen geführt haben? Hätte mir aber ja wie bereits erwähnt schon letztes Jahr Probleme machen sollen. Hat sie sich vielleicht einfach nur blöd verschluckt? Bin kurz vorher Schlangenlinien gefahren. Wenn ich da an den ölgetränkten Reifen denke, war ich wohl kurz vorm Abstieg in Grüne...

Gruß Jonas :D
 
Hallo,

hast du den richtigen Filter drin, inkl. der passenden Dichtungen? Der Umbau auf Ölkühler ist nicht ganz so trivial wie man denkt. Hol unbedingt den Filter raus und schau ihn Dir an!!!!!!
Dazu musst du nicht das Öl ablassen, leg den linken Zylinder auf nen Bierkasten.
Überschüssiges Öl gibt es da nicht, der Filter schluckt circa 0,2 Liter. Bei korrektem Ölstand ist das unerheblich.
Je nachdem wie kalt es bei deiner Probefahrt war entsteht mit der zähen 20 W 50 Brühe ziemlich viel Druck!

Gruß

Kai
 
Auch bei überholten Vegasern kann Sprit durchlaufen, wenn der Benzinhahn nach all den vielen Jahren nicht mehr richtig schließt. Die Schwimmerventile schließen nie 100%-ig dicht. Und der Winter ist lang... Ist mir vor ein paar Jahren auch mal passiert. Ist ein ärgerlicher Schaden. Aber mit neuem Hahn und neuem Öl lief sie wieder super!
liebe Grüße
Zoltán
 
Hallo,

hatte ich auch schon. Bei heißem Wetter und Vollgas Autobahn ist der hinter Simmerring an der KW herausgefallen. Eine Möglichkeit ist die Motorentlüftung. Wird diese umgebaut oder verkleinert im Querschnitt wird der Überdruck um Motorgehäuse zu groß. Schlagartig fördert die Ölpumpe das Öl auf die Straße.
Bei mir war es zu wenig Öl in der Ölwanne wegen Änderung vom Ölmeßstab.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuhause angekommen hab ich die Abdeckung über dem Getriebe abgebaut, da es da rauszulaufen schien. Der Luftfilter der Kurbelgehäuseentlüftung war voller Öl und in den Rippen des Getriebes stand das Öl.
Das lässt auch mich vermuten, dass das Öl über die Motorentlüftung rauskam. Schau Dir alle daran beteiligten Teile ebenfalls genau an.
 
Ähm,

mal ne dumme Frage:
Die zentrale Schraube auf dem Getriebe, die normalerweise den Luftfilter am Getriebe fixiert hast du drin?
Wenn die fehlt oder sich gelöst hat ist die Sauerei auch riesengroß!

Gruß

Kai
 
Die zentrale Schraube auf dem Getriebe, die normalerweise den Luftfilter am Getriebe fixiert hast du drin?
Wenn die fehlt oder sich gelöst hat ist die Sauerei auch riesengroß!

Nach der Papierform glaub ich nicht so recht daran:

Währenddessen hat die Ölkontrollleuchte 2x geflackert.

Direkt nachdem ich angehalten habe hat es auch extrem nach Motoröl gerochen.

Aber Nachschauen schadet natürlich nicht, ist ja kein Aufwand.
 
Richtig,

aber ob man das immer erkennt, besonders wenn man ne synthetische Brühe drin hat. :nixw:
War nur so ne Idee, weil der Ort unter der Abdeckung der gleiche ist. Ist mir mal passiert, da war die Schraube nicht richtig fest und hat sich irgendwie rausvibriert.
Da lief das Öl flächig am Getriebe runter und versaute auch das Hinterrad komplett.


Gruß

Kai
 
Das lässt auch mich vermuten, dass das Öl über die Motorentlüftung rauskam. Schau Dir alle daran beteiligten Teile ebenfalls genau an.

Wie soll das aber physikalisch möglich sein?
Das Ölniveau ist selbt bei gnadenloser Überfüllung meilenweit von der Entlüftung entfernt.
Denkbar wäre nur das Sieden von Benzin oder Wasser im Öl, was bei der kurzen Fahrstrecke aber auch nicht geht.
 
Ich würde alles schön sauber machen, das Öl gegebenenfalls auffüllen, den Deckel ab lassen, den Motor starten, mich daneben hocken und schauen wo es raussifft. Bei den großen Mengen Öl müsst man ja quasi sofort sehen, wo die undichte Stelle ist.
 
Das lässt auch mich vermuten, dass das Öl über die Motorentlüftung rauskam. Schau Dir alle daran beteiligten Teile ebenfalls genau an.

Wie soll das aber physikalisch möglich sein?
Gebrochenes Pertinaxplättchen bzw. Stahlfeder? Wenn die Entlüftung defekt ist, dürfte es da oben ziemlich siffen, sobald der Motor läuft. Alles nur Spekulation, aber mehr können wir momentan nicht machen.
 
Ganz ohne Entlüfterventil kommt nur geringfügig mehr Öl aus dem Entlüfterschlauch, dafür drückt es das Öl durch die Motordichtungen. Eigene Erfahrung.
 
Ganz ohne Entlüfterventil kommt nur geringfügig mehr Öl aus dem Entlüfterschlauch, dafür drückt es das Öl durch die Motordichtungen. Eigene Erfahrung.

Servus zusammen!

heute zur ersten Fahrt der Saison ist mir leider was Blödes passiert. Wollte meine Gute nur warmfahren um die Öle zu wechseln. Motor sprang problemlos an und lief wie ein Uhrwerk. Nach 1km hab ich mich einfach mal umgedreht um evtl. Ölverluste oder sonstiges zu entdecken. Ich hab meinen Augen nicht getraut. Habe seit ca. 200-300m eine Spur durch den bereits ölgetränkten Reifen hinterlassen. An der Maschine ist das Öl nur noch so runtergelaufen! Natürlich sofort angehalten und Motor ausgemacht. Währenddessen hat die Ölkontrollleuchte 2x geflackert.

Beim Abstellen hab ich dann noch eine kleine Pfütze hinterlassen. Maschine also die 1,5km nach Hause geschoben um Schlimmeres zu vermeiden. Zuhause angekommen hab ich die Abdeckung über dem Getriebe abgebaut, da es da rauszulaufen schien. Der Luftfilter der Kurbelgehäuseentlüftung war voller Öl und in den Rippen des Getriebes stand das Öl.
Die Maschine wurde auf offene Luftfilter von DNA umgebaut. In diesem Zug wich der Luftfilterkasten einem Aludeckel und dem besagten kleinen Filter, der direkt am Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung hängt.
Allerdings hat sie bereits einen 1000km Urlaub überstanden und es wurde seit der letzten Fahrt nichts an der Maschine gemacht über den Winter...

Ich bin ratlos was das heute war und würde das gerne vermeiden in Zukunft. Habe bestimmt einen viertel Liter Öl auf der Straße verteilt. Kann mir da jemand helfen? Wäre äußerst dankbar für jeden Hinweis!

Grüße Jonas

Offenbar weiß niemand, wo das Öl tatsächlich herkam.
 
Im Grunde schaft es doch nur die Ölpumpe in so kurzer Zeit so viel Öl raus zu hauen

Daher lautet meine Prognose; der hintere KW WeDi sass nicht fest und wurde aus dem Sitz gedrückt. Die Schwungscheibe verteilt das Öl dann überall hin, auch auf das Getriebe ins LuFi Gehäuse.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
warum komplizier, wenn`s auch einfach geht: Also Öl auffüllen und den Motor im Leerlauf ordentlich drehen lassen. Mein Tipp: Das Öl kommt aus der Kurbelgehäuseentlüftung.

Gruß Gerd
 
Ursache gefunden: Kurbelgehäuseentlüftung verliert extrem Öl

Servus zusammen,

hier gehts ja richtig ab, danke für all die Antworten!! :D

Habe heute mal das Motoröl abgelassen. Besser gesagt das Benzinöl!!
Beim Rausdrehen der Schraube kamen mir schon dünne Tröpfchen entgegen. Hab dann mal direkt gerochen und es war quasi reines Benzin. Gesamt hat sie 3,5l gelassen. Plus das auf der Straße waren wahrscheinlich um die 3,7l Flüssigkeit in der Wanne, wenn nicht mehr.

Um die Vermutungen zu beenden: Es kam definitiv aus der Kurbelgehäuseentlüftung! Das offene Gewinde oben am Getriebe wird bei mir mit der Halteschraube der Abdeckung verschlossen. Direkt nach meiner Panne stand über dem Getriebe auch das Öl. Beim Anlasser etc. war alles trocken, hat also nur von meinem Filter nach unten rausgesifft in rauen Mengen.

Und da muss ich mir wohl an die eigene Nase fassen: Ich hab die Hähne vergessen zuzudrehen und erst nach ca. 2-3 Monaten verschlossen. Kein Wunder, dass mir die Suppe bis runter in die Ölwanne gelaufen ist.

Bleibt nur noch die Frage ob die ca. 1l überschüssige Flüssigkeit wirklich zum Raussprudeln an der Entlüftung sorgen kann/darf? Die Tatsache, dass sie letzte Fahrt wunderbar lief 2022 macht mich doch recht sicher.

Danke schonmal für all die Hilfe, wusste ja, dass das Forum top ist. Mit so vielen Antworten hab ich aber dann doch nicht gerechnet )(-:

Achso und eins noch, wie bekomm ich die Kiste denn wieder sauber? :DMein kompletter Reifen wurde in Öl gebadet und alle Teile drum rum auch. Waschpark, einweichen und dann vorsichtig abbrausen? Hab bis jetzt immer auf Handwäsche gesetzt... Aber bei der Pampe...


Grüße Jonas
 
Hallo,

nimm zuerst Bremsenreiniger und ein altes Handtuch.
Danach einen Eimer Spüli mit warmen Wasser und schön abbrausen danach.

Gruß

Kai
 
AW: Ursache gefunden: Kurbelgehäuseentlüftung verliert extrem Öl

Riecht das Öl nach Benzin?

Komme grade von der Geruchsprobe :D Öl riecht nicht nach Benzin. Reiner herrlicher Motorölgeruch.

Servus zusammen,

hier gehts ja richtig ab, danke für all die Antworten!! :D

Habe heute mal das Motoröl abgelassen. Besser gesagt das Benzinöl!!
Beim Rausdrehen der Schraube kamen mir schon dünne Tröpfchen entgegen. Hab dann mal direkt gerochen und es war quasi reines Benzin. Gesamt hat sie 3,5l gelassen. Plus das auf der Straße waren wahrscheinlich um die 3,7l Flüssigkeit in der Wanne, wenn nicht mehr.

Um die Vermutungen zu beenden: Es kam definitiv aus der Kurbelgehäuseentlüftung! Das offene Gewinde oben am Getriebe wird bei mir mit der Halteschraube der Abdeckung verschlossen. Direkt nach meiner Panne stand über dem Getriebe auch das Öl. Beim Anlasser etc. war alles trocken, hat also nur von meinem Filter nach unten rausgesifft in rauen Mengen.

Und da muss ich mir wohl an die eigene Nase fassen: Ich hab die Hähne vergessen zuzudrehen und erst nach ca. 2-3 Monaten verschlossen. Kein Wunder, dass mir die Suppe bis runter in die Ölwanne gelaufen ist.

Bleibt nur noch die Frage ob die ca. 1l überschüssige Flüssigkeit wirklich zum Raussprudeln an der Entlüftung sorgen kann/darf? Die Tatsache, dass sie letzte Fahrt wunderbar lief 2022 macht mich doch recht sicher.

Danke schonmal für all die Hilfe, wusste ja, dass das Forum top ist. Mit so vielen Antworten hab ich aber dann doch nicht gerechnet )(-:

Achso und eins noch, wie bekomm ich die Kiste denn wieder sauber? :DMein kompletter Reifen wurde in Öl gebadet und alle Teile drum rum auch. Waschpark, einweichen und dann vorsichtig abbrausen? Hab bis jetzt immer auf Handwäsche gesetzt... Aber bei der Pampe...


Grüße Jonas
Wie man sich täuschen kann...und andere.
 
Zurück
Oben Unten