nadowolfen
Aktiv
- Seit
- 04. Jan. 2008
- Beiträge
- 118
Liebe Gemeinde,
habe bisher nur bei Japaner Kurbelwellen aus- bzw. eingebaut. Bei der BMW heißt es in den Reparaturanleitungen, dass man die KW ausdistanzieren muss. Im "Jetzt mache ich mir's selbst" wird vor Selbermachen gewarnt. In einer anderen Anleitung ist es im Prinzip gut beschrieben, aber es wird auch dort von einer Meßuhr und einem Spezialwerkeug geschrieben, ohne genaue Angaben oder Bilder.
Nun die eigentliche Frage: Muss eigentlich nach jedem Ausbau die KW ausdistanziert werden? Auch wenn ich alles genau so wieder zusammenbaue, wie es vorher war?
Hintergrund: möchte an einem Motor mit wenig Kilometern - ich gehe davon aus, dass die KW und die Lager völlig intaktsind - die Wuchtgewichte entfernen. Sonst will ich nichts bearbeiten.
Liebe Grüße,
Wolfgang
habe bisher nur bei Japaner Kurbelwellen aus- bzw. eingebaut. Bei der BMW heißt es in den Reparaturanleitungen, dass man die KW ausdistanzieren muss. Im "Jetzt mache ich mir's selbst" wird vor Selbermachen gewarnt. In einer anderen Anleitung ist es im Prinzip gut beschrieben, aber es wird auch dort von einer Meßuhr und einem Spezialwerkeug geschrieben, ohne genaue Angaben oder Bilder.
Nun die eigentliche Frage: Muss eigentlich nach jedem Ausbau die KW ausdistanziert werden? Auch wenn ich alles genau so wieder zusammenbaue, wie es vorher war?
Hintergrund: möchte an einem Motor mit wenig Kilometern - ich gehe davon aus, dass die KW und die Lager völlig intaktsind - die Wuchtgewichte entfernen. Sonst will ich nichts bearbeiten.
Liebe Grüße,
Wolfgang