Kurbelwelle - Lagerbuchse - hinten

Jürgen

Aktiv
Seit
23. Apr. 2007
Beiträge
884
Ort
Winsen/Aller (Nähe Celle)
Moin "Q-Treiber",

ich möchte bei meinem Ersatzmotor-Block die Kurbelwellenlager ersetzen.

Jetzt wollte mir ein "Fachmann" der den Motorblock begutachtet hat, erzählen, dass die alte hintere Lagerbuchse falsch eingebaut sei.

Ich wage das zu bezweifeln, denn wie lange läuft ein Motor mit falsch eingebauter KW-Lagerbuchse?
Denke mal nicht sehr lange.

Also habe ich in meinen original Reparaturanleitungen nachgelesen.
Dort steht:
Neue Lagerbuchse so ansetzen, dass Lagerbuchsenstoß auf Kupplungsgehäuseseite gesehen oben rechts und
Ölbohrungen der Lagerbuchse unten links mit der Bohrung im Gehäuse deckungsgleich sind.
Links daneben ein Bild auf dem eine senkrechte und waagerechte Linie mit einer 26° Grad Linie von der Senkrechten nach rechts zu sehen ist.
Das soll bestimmt heißen, dass der Lagerbuchsenstoß um ~ 26°Gad nach rechts zu versetzen ist.

Meine Frage jetzt: Was ist mit "LAGERBUCHSENSTOß" gemeint ?

Besten Dank schon mal für eure Antworten.
 
Der Stoss ist fast nicht erkennbar, er rührt daher, daß die Buchse nicht geschlossen ist, sondern ein offener Ring. Wenn Du mit öligen Fingern drüberfährst, sollte sich der Stoss als schwarze Linie abzeichnen.
 
Wichtig ist allein die durchgängige Ölbohrung!
Nimm einen passenden Stift oder Bohrer und steck ihn durch die Bohrung der Lagerschale.
Sitzen Schalen- und Gehäusebohrung in Flucht?
Dann ist alles ok - es sei denn, die Lagerschale hat deutliche Laufspuren.
 
Moin Hubi & Manzkem,

Habe mir die eingebaute Lagerbuchse noch einmal genauer betrachtet und nach Hubis Anleitung den "Stoß" gesucht.
Im eingebauten Zustand war er erst nach genauerem Hinsehen zu sehen.
...obwohl, wenn ich gewusst hätte, das im Inneren der Lagerbuchse so eine Art Einkerbung
(in deren Mitte sich der "Stoß" befindet) zu sehen ist, dann hätte man den "Stoß" auch blind gefunden.

Mit der falsch-richtigen Einbauposition hatten alle ein wenig Recht.
Der Lagerbuchsenstoß war schlichtweg um ~52° nach links verdreht.
Also nicht oben rechts sondern oben links.
Machte aber nix, denn auch in dieser Position war natürlich durch die Anordnung der länglichen
Ölbohrungen die Ölzufuhr gewährleistet.
Alles Andere hätte auch ruck zuck einen Motorschaden von der feinsten Sorte produziert.

Also noch einmal besten Dank für eure fachmännischen Antworten. :fuenfe:
 

Anhänge

  • Kurbelwellenlagerstoss-hinten-03~2.jpg
    Kurbelwellenlagerstoss-hinten-03~2.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 167
Zurück
Oben Unten