Kurbelwelle Rechts- oder Linksgewinde an der Stirnseite bei den Schleifringen

JWeyers

Einsteiger
Seit
04. Sep. 2013
Beiträge
5
Ort
34613 Ziegenhain
?( Hallo Forumsfreunde, wer kann mir helfen.
Bei der Fehlersuche (Batterie wird nicht geladen, Ladekontrolleuchte geht aber aus, wenn ich den Motor starte) versuche ich verzweifelt, die Schraube an der Stirnseite der Kurbelwelle zu lösen. Sie ist Bombenfest, hat sie etwa Linksgewinde? Wie kann ich verhindern, dass sich die Kurbelwelle
mitdreht wenn ich die Schraube lösen will. (1. Gang rein und Bremse treten
reicht nicht)
 
?( Hallo Forumsfreunde, wer kann mir helfen.
Bei der Fehlersuche (Batterie wird nicht geladen, Ladekontrolleuchte geht aber aus, wenn ich den Motor starte) versuche ich verzweifelt, die Schraube an der Stirnseite der Kurbelwelle zu lösen. Sie ist Bombenfest, hat sie etwa Linksgewinde? Wie kann ich verhindern, dass sich die Kurbelwelle
mitdreht wenn ich die Schraube lösen will. (1. Gang rein und Bremse treten
reicht nicht)

Die zentrale Schraube im Lichtmaschinenrotor hat ein ganz normales Rechtsgewinde. Wenn's im ersten Gang nicht geht, nimm' einen andern ;)

Jedenfalls einen gut passenden Schlüssel verwenden und statt Kraft ein Schlag mit dem Hämmerchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein breiter Schlitzschraubendreher durchs Schauloch in die Verzahnung gesteckt blockiert den Motor zuverlässig und gefahrlos.
Eventuell mit Helfer arbeiten.

Gruß Ulli
 
Wenn Du noch bei der Fehlersuche bist, wieso kämpfst Du dann mit der Schraube am Rotor ?(

Wenn der nicht definitiv hinüber ist, bleibt der, wo er ist :oberl:

Jetzt am Samstag ist in Hambach LiMa-Workshop, da werden Sie geholfen.

Bei weniger als 1.000 Km Anfahrt: Nix wie hinne...
 
Die zentrale Schraube im Lichtmaschinenrotor hat ein ganz normales Rechtsgewinde. Wenn's im ersten Gang nicht geht, nimm' einen andern ;)

Jedenfalls einen gut passenden Schlüssel verwenden und statt Kraft ein Schlag mit dem Hämmerchen...

Hallo, der Gedanke mit dem Hämmerchen war gut, die Schraube ist raus,
ein neuer Rotor drin und die "Q" brummt wieder.
Danke an die Ratgeber
Viele Q-Grüße
Jweyers)(-:
 
Zurück
Oben Unten