Sowas habe ich noch nicht gesehen. Das Ritzel für die Duplexkette zur Nockenwelle hat auf der Kurbelwelle jede Menge Spiel.
Diagnose: Der Motor läuft mechanisch sehr laut, die Geräusche kommen hauptsächlich aus dem Bereich des Kettenkastendeckels.
Die Vermutung, dass es sich um eine ausgelatschte Steuerkette handelt, hat sich nach abnehmen des Deckels schnell gezeigt, der Kettenspanner hat die Kette schon bis Ultimo durchgedrückt. Als ich die Kette abnehmen wollte, habe ich dann bemerkt, dass das Ritzel eine ungewöhnliche Bewegungsfreiheit auf dem vorderen Kurbelwellenzapfen hat.
Kette getrennt und dann zeigte sich der
Befund: Das Ritzel wackelt auf der Welle wie der sprichwörtliche Lämmerschwanz und lässt sich ohne Mühe mit der Hand abziehen. Der Kurbelwellenzapfen ist deutlich spür- und sichtbar eingelaufen.

Hat jemand sowas schon mal erlebt? Gibt es dazu eine Idee wie das passieren kann?
Als Lösung fällt mir dazu nur eine neue Kurbelwelle ein, besser noch ein kompletter Rumpfmotor mit Welle.


Los, baut mich bitte wieder auf...
Diagnose: Der Motor läuft mechanisch sehr laut, die Geräusche kommen hauptsächlich aus dem Bereich des Kettenkastendeckels.
Die Vermutung, dass es sich um eine ausgelatschte Steuerkette handelt, hat sich nach abnehmen des Deckels schnell gezeigt, der Kettenspanner hat die Kette schon bis Ultimo durchgedrückt. Als ich die Kette abnehmen wollte, habe ich dann bemerkt, dass das Ritzel eine ungewöhnliche Bewegungsfreiheit auf dem vorderen Kurbelwellenzapfen hat.
Kette getrennt und dann zeigte sich der
Befund: Das Ritzel wackelt auf der Welle wie der sprichwörtliche Lämmerschwanz und lässt sich ohne Mühe mit der Hand abziehen. Der Kurbelwellenzapfen ist deutlich spür- und sichtbar eingelaufen.

Hat jemand sowas schon mal erlebt? Gibt es dazu eine Idee wie das passieren kann?
Als Lösung fällt mir dazu nur eine neue Kurbelwelle ein, besser noch ein kompletter Rumpfmotor mit Welle.


