• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kurbelwellensimmering hinten wechseln

Harri GS

Teilnehmer
Seit
25. Sep. 2007
Beiträge
75
Ort
Ganderkesee
Hallo,

wollte ganz gerne an einer R 80 GS den hinteren Kurbelwellendichtring austauschen, daß ganze Getriebe-und Kupplungs/Schwungscheibengeraffel ist schon ab. Es sitzt jetzt nur noch die mittlere Anlaufscheibe im Dichtring.
Wie sollte ich jetzt am besten Vorgehen ? Anlaufscheibe vorsichtig rausziehen und dann den Dichtring mit einem dicken Schraubenzieher rauspröpeln ? Sollte der neue Dichtring vorher einige Zeit in Öl eingelegt werden und mit welchem Utensil klopft Ihr den neuen Ring in dessen Sitz ?

Vielleicht gibt es hier im Forum schon eine Anleitung, hab aber bisher nix gefunden.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kurbelwellensimering hinten wechseln

Hallo,

wollte ganz gerne an einer R 80 GS den hinteren Kurbelwellendichtring austauschen, daß ganze Getriebe-und Kupplungs/Schwungscheibengeraffel ist schon ab. Es sitzt jetzt nur noch die mittlere Anlaufscheibe im Dichtring.
Wie sollte ich jetzt am besten Vorgehen ? Anlaufscheibe vorsichtig rausziehen und dann den Dichtring mit einem dicken Schraubenzieher rauspröpeln ? Sollte der neue Dichtring vorher einige Zeit in Öl eingelegt werden und mit welchem Utensil klopft Ihr den neuen Ring in dessen Sitz ?

Vielleicht gibt es hier im Forum schon eine Anleitung, hab aber bisher nix gefunden.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Dann schau doch noch mal in die Datenbank, Technik, Motor, Instandsetzung. Du schaffst das! )(-:
 
AW: Kurbelwellensimering hinten wechseln

Hallo,

wollte ganz gerne an einer R 80 GS den hinteren Kurbelwellendichtring austauschen, daß ganze Getriebe-und Kupplungs/Schwungscheibengeraffel ist schon ab. Es sitzt jetzt nur noch die mittlere Anlaufscheibe im Dichtring.
[...]

Kurbelwelle gesichert? Kupplungsteile Ausrichtung markiert?

Link 1
Link 2
Link 3

Hans
 
....Sollte der neue Dichtring vorher einige Zeit in Öl eingelegt werden und mit welchem Utensil klopft Ihr den neuen Ring in dessen Sitz ? Vielleicht gibt es hier im Forum schon eine Anleitung, hab aber bisher nix gefunden.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Der Hersteller sagt PTFE-Wellendichtringe unbedingt trocken montieren. Ich hab nicht überprüft, ob das in der langen Anleitung von Hans auch erwähnt wird. Scheint aber eine häufige Fehlerquelle zu sein.

Meines Wissens verkauft BMW nur noch PTFE-Ringe. Vielleicht kann das nochmal jemand prüfen oder bestätigen.
 
Hallo Hans, das sollte weder wie ein Vorwurf noch wie ein Versäumnishinweis klingen. Im kleineboxer Forum hatten wir die Diskussion schon öfter, weil im WHB immer noch die Öl-Einweichprozedur beschrieben ist.

Hi,
kein Problem. Ich nehme alle Ideen und Korrekturen auf. Beim Getriebe hatte ich den Hinweis - hier dachte ich auch .... war aber nicht.

Hans
 
Der Hersteller sagt PTFE-Wellendichtringe unbedingt trocken montieren. Ich hab nicht überprüft, ob das in der langen Anleitung von Hans auch erwähnt wird. Scheint aber eine häufige Fehlerquelle zu sein.

Meines Wissens verkauft BMW nur noch PTFE-Ringe. Vielleicht kann das nochmal jemand prüfen oder bestätigen.


Hallo Frank,
dieses Herstellerdokument kannte ich nicht. Sehr interessant. Vielen Dank.

Neben dem Hinweis, dass PTFE-Wedis unbedingt trocken eingesetzt werden sollen, ist auch der Tipp interessant, dass man den Motor erst ca. 4 Std. nach dem Einbau des Wedis erstmalig wieder starten soll (S.26), damit sich die Dichtlippe richtig setzen kann.

Gruß
Reimund
 
Hab gerade das Getrieb der GS aufm Tisch, weil ich den Wedi wechseln will.

Ein Lob dem Volker für den DB-Eintrag zum Abzieher für die Laufring.
Ein :sack: meinem Dreher, der meine Notlage schamlos ausgenutzt hat.

Immerhin: Zeichnung und Bilder am Sonntag Abend gemailt und die Scheibe ist ab.
 
Zurück
Oben Unten