Kurbelwellensimmering R 80 GS, Bj. 1992

Seit
10. Jan. 2009
Beiträge
266
Ort
Basbeck, Land Hadeln
Hallo !

Nachdem ich schon einiges in der Suchfunktion über den Einbau des Kurbelwellensimmerrings gelesen habe bin ich doch etwas verwirrt:

Es wird geschrieben, dass die aktuellen Kurbelwellensimmerringe aus Viton bestehen und auf der Innenseite trocken eingebaut werden sollen.

Der Aussenrand soll mit Öl benetzt werden vor dem Einbau.

Und dann soll der Simmerring vorher auf den Mitnehmer gesetzt werden, auf welchem er einige Stunden vor dem Einbau verbleiben soll.

Auf der Rechnung des mir zugesandten BMW - Simmerings steht PTFE, also doch kein Viton ???

Wer kann mir mehr sagen ?

Gruss

Thorsten
 
Hallo Thorsten,

das mit trocken verbauen stimmt schon!
Ich hab den Mitnehmer ausgebaut bevor ich den neuen Ring eingeschlagen habe.
Und anschl. mit neuem O-ring wieder vorsichtig montiert.
 
Zurück
Oben Unten