Kurbelwellensimmering undicht

Balu

Teilnehmer
Seit
11. März 2008
Beiträge
22
Hallo zusammen,

die Kuh tropft (G/S Bj 87), Bösewicht ist der Kurbelwellensimmering auf der Getriebeseite.
Der vom :gfreu: besorgte sieht jetzt aber ganz anders aus als das Original, siehe unten.
Die Teilenummer ist 11 11 1 338 342.

Jetzt gibts vier Einbaumöglichkeiten:
Die fotografierte Seite zeigt nach außen oder nach innen?
Die Kunststofflippe zeigt nach außen oder nach innen?
Und der Freundliche sagte etwas von vorformen, aber wie?
?(

Vielen Dank für eure Antworten,

Andreas
 

Anhänge

  • Dichtring 4.jpg
    Dichtring 4.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 136
Die fotografierte Seite zeigt nach aussen, die Gummilippe wird vom Ring automatisch nach innen gedrückt und vorformen ist nicht notwendig.
 
Hallo Hubi,

du meinst den Ring des Einpresswerkzeuges, dann ist das klar.
Jetzt hab ich gleich die nächste Frage:
Die Kupplung rutscht jetzt im letzten Gang ein bisschen, das ging ruckzuck nach dem Ölen, nach 40 000 km sieht die originale Trennscheibe noch gut aus, muss die trotzdem neu?
Wenn ja, wo ist die günstiger als beim Freundlichen?

Vielen Dank für deine Turboantwort,

Andreas
 
Ich hab nicht den Ring des Einpresswerkzeugs gemeint, das geht nämlich auch ohne. Ich meinte den Ring, der da reinkommt, bevor das Schwungrad verschraubt wird.
Und was die Kupplung betrifft: Nimm eine Originale, vieles was sonst so rumschwirrt hat keinen Wert.
Da sie aber erst 40000 km runter hat, versucht mal, sie mit Bremsenreiniger zu reinigen, daß das Öl restlos runter ist und miss mal die Stärke.
edit: Lt. WHB beträgt die Verschleissgrenze 4,5 mm.
 
Hallo Hubi,

also vielen Dank für die Hilfe, jetzt hab ich keine Fragen mehr :D,
bleibt nur noch die Arbeit :sabber:.

Viele Grüße,

Andreas
 
Zurück
Oben Unten