Hallo Zusammen,
Nach über 10 Jahren Stillstand bin ich gerade dabei meine R100GS ´90 wieder zu reanimieren.
Im Moment werden alle Alu-Gussteile gründlich sagen wir mal "entstaubt".
Heute hab ich den Motorblock vorbereitet, und einige Teile abgebaut damit das Teil handlicher wird. Außerdem will ich auch einige Teile begutachten und neu abdichten bevor der nach so langer Zeit wieder angeworfen wird.
U.a. schwitzt der hintere KW-Wellendichtring.
Zwei Frage dazu:
1. Kann ich den Laufring an der markierten Nut mit einem Abzieher anpacken? Ich würde mir dann ein passenden Teil bauen.
2. Sind die Dichtringe aus Wendlingen ok? Ich würde mir den ja auch hier in Berlin besorgen, ich kauf ja lieber lokal, aber z.Zt. ist halt alles mit direktem Kundenkotakt dicht.
Gruß
Tobias
Nach über 10 Jahren Stillstand bin ich gerade dabei meine R100GS ´90 wieder zu reanimieren.
Im Moment werden alle Alu-Gussteile gründlich sagen wir mal "entstaubt".
Heute hab ich den Motorblock vorbereitet, und einige Teile abgebaut damit das Teil handlicher wird. Außerdem will ich auch einige Teile begutachten und neu abdichten bevor der nach so langer Zeit wieder angeworfen wird.
U.a. schwitzt der hintere KW-Wellendichtring.
Zwei Frage dazu:
1. Kann ich den Laufring an der markierten Nut mit einem Abzieher anpacken? Ich würde mir dann ein passenden Teil bauen.
2. Sind die Dichtringe aus Wendlingen ok? Ich würde mir den ja auch hier in Berlin besorgen, ich kauf ja lieber lokal, aber z.Zt. ist halt alles mit direktem Kundenkotakt dicht.
Gruß
Tobias