Kurbelwellensimmerring entfernen

Marantz

Teilnehmer
Seit
19. Feb. 2018
Beiträge
24
Hallo zusammen,
ich habe da mal ne Frage zum Ausbau des hinteren KW-Wedi:
Gibt es einen Trick den Wedi auszubauen? Immer wenn ich da mal dran muss, tue ich mich wahnsinnig schwer das Ding rauszubauen, weil der super fest sitzt. Rein ist ja nicht schwer, da habe ich ein Werkzeug.
LG Max
 
Hallo Max,

manchmal klappt es so:
Oben ins frei stehende Material des Wedis einen kleinen Schlitz schneiden, Schraubendreher durch den Schlitz stecken und den Wedi aushebeln.
Darauf achten, dass Du keine Kratzer in die Dichtfläche ziehst.

Wieso musst Du diese Arbeit denn häufiger machen? ?(

Falls Du auf der Suche nach einer Leckage bist, dann kontrolliere auch den Deckel der Ölpumpe.
Mir fiel vor vielen Jahren (lange vor Internet & Forum :D ) erst nach dem 2. Wechsel der Kurbelwellendichtrings auf, dass das Öl aus dem Ölpumpengehäuse kam. Die alte Ölpumpe hatte sich bereits mehr Platz im Gehäuse sowie auf der Innenseite des Deckels geschaffen. Neue Ölpumpe rein, Deckel auf der Flachschleifmaschine geplant. Anschließend gehörte die Undichtigkeit nach 2-maligem unnötigen Wedi-Tausch der Vergangenheit an.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Max,
Die Inspiration kam mir seinerzeit beim Laminat legen, da gibt es so ein Werkzeug, damit kann man das Laminat von der Wand zum schon gelegten Teil ranklopfen, also auf einer Seite ein Haken, auf der anderen Seite ein Stahlklotz zum mit dem Hammer draufschlagen.
So ein Teil habe ich mir als ganz einfaches Werkzeug aus vorhandenen Mitteln speziell für den KW-Wedi geschweißt. Dafür gibt es keinen Schönheitspreis, aber funktionöckelt.
Du kommst doch eh fast jeden Tag an meiner Haustür vorbei, halt grad an und borg dir das Teil aus. Oder komm gleich mit dem Gehäuse rum!
2 min arbeiten, halbe Stunde Kaffee trinken.:sabbel:
 
N´abend Volli,
ich weiß das Du fast alles an Werkzeug hast, ich will dich nur nicht ständig nerven, ich Bürotrottel mit Landmaschinenvorkenntnissen will auch selber mal was hinkriegen.:pfeif:
 
um 180 Grad versetzt 2 Löcher in den Wedi bohren, 2 Blechschrauben eindrehen und Wedi daran mit Wasserrohrpumpenzange herausziehen
 
Reifenmontiereisen, Kantholz zum Unterlegen und raushebeln.

Falls wir diese Methode noch nicht hatten.

Ansonsten bin ich generell bei der SPAX-Schraubenmethode in Verbindung mit einem Nageleisen auch bei kleinen Radialwellendichtringen mit Metallkern.

Gruß aus dem sonnigen Rheinland, Frank
 
Zurück
Oben Unten