Kuriose Fahrgestellnummer

Ralfichek

Aktiv
Seit
05. März 2007
Beiträge
878
Ort
Badesalzuflen
Am letzten Wochenende habe ich eine 84er R80RT gekauft (nein das wir kein Caferacer, Scramber Sonstwasumbau).
Interessant ist die Fahrgestellnummer, im Werk umgeschlagen.
Kam sowas öfter vor, hab ich bis dato noch nie gesehen.
Und, das Motorrad ist angemeldet und hat Tüv. Ist damit auch wohl legal.

Gruß
Ralf
 

Anhänge

  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    129 KB · Aufrufe: 684
  • 20211129_082630.jpg
    20211129_082630.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 670
Ab welchem BJ würde die Nr denn da unten Eingeschlagen? Der Briefeintrag sieht für mich übrigens merkwürdig aus, müsste das nicht mit einem Stempel "besiegelt" sein?
 
Hallo,

der Eintrag steht im alten entwerteten Brief, Zulassungsbescheinigung Teil 2 schweigt sich darüber aus. In Teil 1 ist es vermerkt, auf einem zweiten Blatt.
Das erste reicht dafür nicht. Also Obacht bei einer Ummeldung.

Gruß
Ralf
 
Ab welchem BJ würde die Nr denn da unten Eingeschlagen? Der Briefeintrag sieht für mich übrigens merkwürdig aus, müsste das nicht mit einem Stempel "besiegelt" sein?

Seit BMW Verkleidungen an ihre Mopeds anbaut. Am Steuerkopf sind die bei der RT dann sehr schlecht zu erkennen. Anfangs brauchten die dafür eine extra Genehmigung. Wurde mir vom alten Bürsgens so erklärt.

Ich hatte den Spaß mal, als der Mann vom Strassenverkehrsamt, bei der damals noch nötigen Vorführung, um die 1982, die Fahrgestellnummer nicht an der üblichen Stelle, Lenkkopf, vorfand.


Edit: Hab Jupes Namen korrigiert

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit BMW Verkleidungen an ihre Mopeds anbaut. Am Steuerkopf sind die bei der RT dann sehr schlecht zu erkennen. Anfangs brauchten die dafür eine extra Genehmigung. Wurde mir vom alten Bürstens so erklärt.

...

:fuenfe:Nette Geschichte
 
Seit BMW Verkleidungen an ihre Mopeds anbaut. Am Steuerkopf sind die bei der RT dann sehr schlecht zu erkennen. Anfangs brauchten die dafür eine extra Genehmigung. ...

Damit es keinen Stress gibt, ist das sogar mit "Fahrgestellnr. am Rahmen i. H. d. Kippständerbocks eingeschlagen" im Fahrzeugschein vermerkt (jedenfalls bei meiner GS).

Ähnlicher Text auch in Bild 2 des TE, ganz oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit BMW Verkleidungen an ihre Mopeds anbaut. Am Steuerkopf sind die bei der RT dann sehr schlecht zu erkennen. Anfangs brauchten die dafür eine extra Genehmigung. Wurde mir vom alten Bürstens so erklärt.

Ich hatte den Spaß mal, als der Mann vom Strassenverkehrsamt, bei der damals noch nötigen Vorführung, um die 1982, die Fahrgestellnummer nicht an der üblichen Stelle, Lenkkopf, vorfand.


Stephan


Ich glaube, endlich mal wieder was neues hier im Forum :D.
Die Geschichte hatten wir noch nicht.

Das wird dann sicher der Herr Muth eingeführt haben, als er 76 der RS die Verkleidung an die Front gezimmert hat :pfeif:. Ist aber wohl nicht bei allen Modellen dann übernommen worden :D.

Gruß Wolfgang
 
Seit BMW Verkleidungen an ihre Mopeds anbaut. Am Steuerkopf sind die bei der RT dann sehr schlecht zu erkennen. Anfangs brauchten die dafür eine extra Genehmigung. Wurde mir vom alten Bürstens so erklärt.

Ich hatte den Spaß mal, als der Mann vom Strassenverkehrsamt, bei der damals noch nötigen Vorführung, um die 1982, die Fahrgestellnummer nicht an der üblichen Stelle, Lenkkopf, vorfand.


Stephan


Hallo Stephan,

ich vermute, du meinst Bürsjens Jupp (richtig Josef Bürsgens), ob der wohl noch lebt?

Fragt sich ein anderer alter Kunde dieses Familienbetriebes. Der leider nicht mehr existiert.
Kannst mir auch per pn antworten, wenn du was weist.

Gruß aus Linnich

Michael
 
Das ich den falsch geschrieben hab, ist mir auch aufgefallen.

Josef gibt es noch. Kein Gramm dicker geworden. Ich treff seinen Junior von Zeit zu Zeit. . .


Stephan
 
Moin!

Ist bei meiner R80 auch so und in den Papieren vermerkt! Das kuriose bei meiner R80 ist, das sie in 1985 produziert wurde, aber in 1987 das erste mal zugelassenen wurde!

Grüße kimi
 
... Das kuriose bei meiner R80 ist, das sie in 1985 produziert wurde, aber in 1987 das erste mal zugelassenen wurde!

Grüße kimi

Ist weniger kurios als du meinst. In dieser Zeit hatte BMW mit vielen Modellen (außer der G/S) Absatzprobleme. Da stand öfter mal was Monate herum.

Ansonsten:
Die FIN wanderte 1982 generell an den rechten Rahmenunterzug.
 
Ist weniger kurios als du meinst. In dieser Zeit hatte BMW mit vielen Modellen (außer der G/S) Absatzprobleme. Da stand öfter mal was Monate herum.

Ansonsten:
Die FIN wanderte 1982 generell an den rechten Rahmenunterzug.

Ist das dann Kurios das ich hier einen RT Rahmen aus 4/83 habe, der die FIN oben Rechts am Lenkkopf hat? Im Brief ist auch nichts vermerkt das die wo anders stehen soll!
 
Ist das dann Kurios das ich hier einen RT Rahmen aus 4/83 habe, der die FIN oben Rechts am Lenkkopf hat? Im Brief ist auch nichts vermerkt das die wo anders stehen soll!

Ist das wirklich Bau 04/83 oder ist das die Erstzulassung?
Wenn du mir die FIN nennst, lässt sich das prüfen.
 
Ist das wirklich Bau 04/83 oder ist das die Erstzulassung?
Wenn du mir die FIN nennst, lässt sich das prüfen.

Moin, laut Online FIN-Dekoder oder Suchmaschine ist das Teil tatsächlich Baujahr 4/83. Im Brief ist als EZ 30. Mai 1983 vermerkt. Die Nr. beginnt mit 6422....
 
Betrifft GS 91 Rahmen

darf ich mich mit einer Zusatzfrage hier einbringen.

auf dem GS Rahmen 1991 steht unten, nicht die Rahmennummer,
nochmals eine Nummer, 2.301.288 und ein W , welche nicht mit der Rahmennummer übereinstimmt, hat also nichts damit zu tun. Habe gesehen dass auch andere, ähnlich Zahlen bei anderen GS Rahmen eingeschlagen sind.

Die Nummer ist beim Motorbolzen grad bei der Ständeraufnahme .
Ist diese Nummer 2.301.588 W ... irgendwie relevant ?
 

Anhänge

  • 2.301.288 W.jpg
    2.301.288 W.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 139
...

Die Nummer ist beim Motorbolzen grad bei der Ständeraufnahme .
Ist diese Nummer 2.301.588 W ... irgendwie relevant ?

Ja, die ist/war relevant für den Hersteller diese Halbzeugs (Schmiedeteil) und für die Logistik zur Bestellung und Belieferung der Montagelinie und der Vorratslager.
 
Ähnlich Zahlen bei anderen GS Rahmen eingeschlagen sind.

Die Nummer ist beim Motorbolzen grad bei der Ständeraufnahme .
Ist diese Nummer 2.301.588 W ... irgendwie relevant ?

Diese Nummern sind nicht eingeschlagen, sondern erhaben, stehen also etwas heraus.
Den Rest habe ich schon in der Beantwortung Deiner PM erklärt.


Lg
 
...
Den Rest habe ich schon in der Beantwortung Deiner PM erklärt.


Lg

Danke Michael,
der Hinweis, dich anzuschreiben, kam von mir. Er hat dich vergeblich unter deinem ehemaligen Name "alsterboxer" gesucht. Die Suchfunktion über den Usernamen funktioniert hier tatsächlich nicht. Vielleicht kannst du über die Admins deine damaligen Beiträge aktivieren lassen?
 
Danke Michael,
der Hinweis, dich anzuschreiben, kam von mir. Er hat dich vergeblich unter deinem ehemaligen Name "alsterboxer" gesucht. Die Suchfunktion über den Usernamen funktioniert hier tatsächlich nicht. Vielleicht kannst du über die Admins deine damaligen Beiträge aktivieren lassen?

1. weiß ich nicht ob das Zusammenführen geht?

2. was soll das bringen? Für wen kann das nützlich sein?
 
1. weiß ich nicht ob das Zusammenführen geht? Das wissen bestimmt die Admins.

2. was soll das bringen? Da waren doch bestimmt nützliche Antworten dabei? Für wen kann das nützlich sein? Allen, die über die Suchfunktion Themen/Lösungen suchen. Du stehst doch zu deinen früheren Aussagen?
.
 
Bei Bedraf bei uns/mir melden: Dann würden alle Beiträge von Alsterboxer und deinem Forumsnamen erscheinen.

Hans

Bedarf ? Vorteil: Man könnte die Beiträge über die Suchfunktion finden.

PS: Man findet übrigens auch keine Beiträge von Menschen mit kurzen user-Namen
 
Zurück
Oben Unten