Kurioses Problem, brauche Hilfe /Anlasser/Ruckeln/R100GS

MiKo

Teilnehmer
Seit
17. Jan. 2009
Beiträge
69
Hallo zusammen,


erstmal wünsche ich Euch allen frohe Weihnachten und stressfreie Tage.


Ich habe ein Problem an meiner 1988er 100GS, bei dem ich etwas ratlos bin.


Hier die Fakten:
R100GS von 1988
Doppelzündung
höhere Verdichtung
40er Bing, natürlich auf den Motor abgestimmt
Doppelzündanlage von www.fernreiseteile.de


Die GS ist bisher super gelaufen, bis ich im Juni wieder in den Pyrenäen war, da kam das Problem zum ersten Mal. Hier die Symptome:


sehr grober Schotter bergauf, die Maschine läuft nicht richtig rund und braucht Drehzahl, igendwas macht Geräusche aus dem Maschinenraum, aber keine Chance anzuhalten. Dann angehalten, Motor heiss, es riecht etwas. Anlasser defekt, dreht, aber dreht den Motor nicht. Dann sehr abenteurlich die Maschine den Berg runtergebracht und dabei im Geröll noch angerollt, alles gutgegangen, Maschine lief gut bis zum Campingplatz zurück ...
Sofort den Reserveanlasser (fabrikneuer ori. Valeo), den ein Freund dabei hatte, eingebaut und dann mit Vollgas die Gruppe bei der Mittagspause wieder eingeholt, der Motor lief wie gewohnt super.
Auf dem Rückweg über einen anderen Schotterpass wieder bergauf starkes Ruckeln, nicht mehr angehalten sondern direkt zum Campingplatz durchgefahren, Anlasser #2 kaputt. Diagnose: Das äussere Zahnrrad des Planetengetriebes in beiden Anlassern hatte keine Zähne mehr.


Zuhause dann beide Anlasser repariert und den Fehler erfolglos gesucht. Das Mopped ist seit dem völlig störungsfrei gelaufen, bis gestern zu traditionellen Heiligmorgentour ...
Dieses Mal nur glatte Strassen, dann Ruckeln, dann mechanische Geräusche, unschöne Geräusche bein Anlassen (1x ging noch), zuhause dann wieder Anlasser kaputt (dreht, spindelt sicher auch wieder ein aber dreht den Motor nicht).


Hat irgendjemand einen Tipp für mich? Wo würdet Ihr mit der Fehlersuche beginnen?


Gruß, Miko
 
Moin Miko und Frohe Weihnachten.
Dein Anlasser dreht mit, wenn Du noch ein paar Anlasser verheizt wirst Du auch einen neuen Zahnkranz/Schwungscheibe brauchen...

Irgendwo schaltet etwas auf Durchgang, ein Klassiker wäre das Anlasserrelais, oder evtl. ein durchgescheuertes Kabel.
Jedenfalls schaltet irgendwann der Anlasser.
 
Hallo Miko,

zwar ziemlich selten, aber vielleicht lief in allen Fällen der Anlasser mit. Relais hat möglicherweise nicht abgeschaltet. Der Anlasser läuft sich dann ziemlich schnell tot. Hatte ich auch mal. Nagelneuer Anlasser. Beim starten nicht darauf geachtet. Nach ca. 15 km Landstraße war das komplette Planetengetriebe zahnlos.

Viel Erfolg

Friedel
 
Hallo,

das Anlasserrelais hab ich natürlich schon getauscht, den Kabelbaum hatte ich nur im zusammengebauten Zustand kontrolliert und nichts gefunden. Ich denke da muss ich jetzt tiefer einsteigen und den mal freischrauben, aber wozu gibts denn auch nen Weihnachtsurlaub :)

das Ruckeln war schon sehr stark, bin nicht sicher ob der Anlasser alleine soviel Unruhe in den Lauf eines 1000er Boxers bringen kann.

Gruß, MiKo
 
Ich würde als erstes mal provisorisch ein kleines Lämpchen an Klemme 50 (Magnetschalter) anschließen und ins Cockpit legen. Dann kannst Du sicher sein, dass der Anlasser nicht irgendwie während der Fahrt gestartet wird oder Du es zumindest angezeigt bekommst.
Von der Beschreibung her vermute ich wie meine Vorschreiber das Problem an der Stelle.
Ob das jetzt ein Schalter/Relaisproblem ist oder ein Schluss irgendwo im Kabelbaum kannst Du dann in Ruhe ermitteln.
Durch den Komplettausch der Anlasser ist ein Defekt im Magnetschalter ja auszuschließen.
 
Richtig, Anlasser und Relais können es nicht sein, ich denke es ist auch kein mechanisches Problem und das Ruckeln könnte vom Anlassereingriff oder vieleicht zusätzlich noch durch ein Zündungsproblem durch den Elektowurm kommen.

Bei einem Startversuch gestern ist übrigens die Spannung ganz kurz komplett zusammengebrochen, der Akku ist aber OK und war auch danach noch voll.

Gruß, MiKo
 
Hallo Robert,

bei meiner GS ist häufiger irgendein Deckel ab :) Danke, ich werde morgen mal etwas Zeit in der Garage verbringen ...

Anbei auch ein Bild von meiner nicht ganz originalen 100er GS.

Gruß, MiKo
 

Anhänge

  • 2017-11-19 11.08.45.jpg
    2017-11-19 11.08.45.jpg
    212,9 KB · Aufrufe: 157
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
höhere Verdichtung
Wieviel höher?

Den einzige Fall von Zahnausfall am Valeo, den ich bisher erlebt habe, war ein sehr hoch verdichteter Sportmotor - da hatte es tatsächlich irgendwann die Zähnchen abgeschert.

Das passierte allerdings nicht beim ersten Druck auf den Anlasserknopf ...
 
Hallo Jörg,

Verdichtung ist moderat erhöht, weiss nicht mehr ganz genau, sind Kolben von Motoren Israel, müsste so ungefähr wie bei der R100RS mit 70PS sein...

Gruß, MiKo
 

Hallo,

danke für die ganzen Infos, ich werde wohl morgen (wenn das Wetter zu schlecht zum Moppedfahren ist :gfreu: ) den Kabelbaum komplett freimachen, besonders an den Übergängen am Motorblock und ne schadhafte Stelle suchen, das neue Planetengetriebe ist geordert.

Ich habe keinen originalen Valeo verbaut, sondern einen umgebauten mit geschraubten Magneten von www.fernreiseteile.de, ich glaube das war mal ein Valeo. Der Ersatzanlasser, den ich in den Pyrenäen geschrottet habe, war ein niegelnagelneuer Valeo, der hat nur 3h gehalten :D.

Ich habe aber noch den originalen im Keller liegen, der kommt dann erstmal rein bis der "Gute" wieder heile ist.

Ich melde mich wenn ich was gefunden habe.

Schönen Abend noch, MiKo
 
Hab meinen Beitrag gelöscht - prima Erklärung und Ursachenermittlung von Hubi in Beitrag #12!
Schapeau!!

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Idee (ich hoffe, jetzt keinen Müll zu verbreiten):

Eine Lampe (möglichst kleiner Wert, ggf. eine LED) zwischen geschaltet Plus/Klemme 15 und dem hinteren dicken Anschluss am Anlasser, am vorderen müsste das dicke Kabel zum Akku angeschlossen sein. Bei Fahrt müsste die Lampe leuchten. Wenn im Fehlerfall die Leuchte dunkler wird oder aber aus geht, so zieht das dicke Anlasserrelais am Anlasser durch und der Anlasser würde mitdrehen.

Andere Idee. Da das Lichtrelais darüber geschaltet ist, kannst du auch schauen, ob im Fehlerfall das Licht ausgeht (gleicher Effekt wie oben).

Hans
 
Hallo,

ich hab heute die Ruhe des 2ten Weihnachtstags genutzt um mal die Elektrik etwas freizuschrauben. Was ich gefunden habe ist ein sehr angeschmortes Kabel an der Lima (siehe Bilder), ich glaube ich habe Glück, dass meine GS nicht abgefackelt ist. Dazu noch ein fast durchtrenntes braunes Kabel, das ist unschön, hat aber wohl nichts mit dem Problem zu tun. Kann das Problem von der Lima kommen? Von Regler/Diodenplatte?
 

Anhänge

  • lima.jpg
    lima.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 121
  • lima1.jpg
    lima1.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 118
  • dioden.jpg
    dioden.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 118
Hi,
das "grüne" ist dir nicht angeschmort, es hat aber deutlcih Grünspan. Besorg dir mal drei neue Kabel, kostest nicht das Geld und "bringt richtig Leistung". Das braune ebenfalls tauschen oder neu verlängern (Masseverbindung zum Regler). Das alles sollte nichts mit dem Anlasser zu tun haben.

Hans
 
Nachtrag: Ich seh gerade, dass su eine Dioden/reglereinheit im Einsatz hast. Wenn die Kabel ersetzt sind, dann auf jeden Fall mal die Funktion der LiMa vor allem auf zu hohe Spannung kontrollieren. Eine fehlende Masseverbindung (braunes Kabel) hat schon den ein oder anderen Regler gegrillt.

Hans
 
Hallo Hans,

auf dem 2ten Bild kannst Du sehr gut sehen, dass die Isolierung weg ist. der Kabelschuh ist total weich, da war viel Hitze im Spiel ...

Gruß, MiKo
 
Hallo Hans,

auf dem 2ten Bild kannst Du sehr gut sehen, dass die Isolierung weg ist. der Kabelschuh ist total weich, da war viel Hitze im Spiel ...

Gruß, MiKo

Hi,
drum mein zweiter Post. Hättest du da einen "Kurzen", dann geht die Leistung der LiMa gegen null. Wenn aber der Regler wegen fehlender Masse (braunes Kabel) zu weit aufmacht, überlastet du die LiMa und solche Bilder entstehen. Drum die Reglereinheit dringend überprüfen oder ersetzen.

Hans
 
Hi,

das Teil über der Lima ist nur eine Diodenplatte, werde die mal durchmessen. Der (einstellbare) Regler sitzt noch an der originalen Stelle. Die Spannungsanzeige für das Bordnetz war nicht auffällig.

Ich werde die Tage weitermachen ...

Gruß, Michael
 
Dürres bietet einen Motorkabelbaum für 10€ - hier könnte er gut aufgehoben sein.
Ansonsten würde ich ihn nehmen. Viel Erfolg.
Was hubi zu dem Thema in der Verlinkung schreibt entlockt mir größten :respekt:, auch wenn es schon Jahre her ist.
Viel Erfolg beim Debuggen Deiner Q, Bruder im Geiste!
 
Hallo Martin,

danke für den Tipp, aber ich habe bereits bei ebay einen kompletten Kabelbaum ersteigert, ich weiß ja noch nicht wo der Wurm steckt ...

Ich überlege auch mir eine Regler-Diodenplatten-Kombi zu bestellen (Wüdo), das vereinfacht den Kabelbaum nochmal.

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,

danke für den Tipp, aber ich habe bereits bei ebay einen kompletten Kabelbaum ersteigert, ich weiß ja noch nicht wo der Wurm steckt ...

Ich überlege auch mir eine Regler-Diodenplatten-Kombi zu bestellen (Wüdo), das vereinfacht den Kabelbaum nochmal.

Gruß, Michael

Macht aber die Fehlersuche schwerer und ist nicht wirklich zuverlässiger.

Hans
 
Das ist auch meine Erfahrung, es wird nicht sicherer.
allerdings wird der Kabelbaum einfacher. Und wenn Du eine Regler Diodeneinheit zum Wechsel dabei hast, ist das sicher praktikabel.
Ich fand die auch mal toll, leider funktionieren die Dinger unzuverlässig.

P.S.: die gezeigten Fotos lassen auf einen maroden Gesamtzustand der Elektrik schließen. Wenn es um das vereinfachen des Kabelbaums geht, ist die M-Unit sehr hilfreich. Einfacher geht es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, der Kabelbaum ist nicht so toll, bisher ist viel Geld und Zeit in die verschiedensten Baustellen geflossen, auf dem Weg zum "perfekten" Mopped, nur den Kabelbaum hab ich definitiv vernachlässigt. Da ich auf keinen Fall ein unzuverlässig Mopped haben möchte, werde ich jetzt so lange zerlegen bis ich das Problem gefunden habe, ggf. sogar den Kabelbaum wechseln.

Zum Glück hab ich noch 2 andere Moppeds zum Fahren (kein Risiko trübsinnig zu werden wg Moppedentzug :) , somit habe ich gar keinen Druck und will das vernünftig machen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden ...
 
Moin,
Wieviel höher?

Den einzige Fall von Zahnausfall am Valeo, den ich bisher erlebt habe, war ein sehr hoch verdichteter Sportmotor - da hatte es tatsächlich irgendwann die Zähnchen abgeschert.

Das passierte allerdings nicht beim ersten Druck auf den Anlasserknopf ...

Hallo,

bei sind mittlerweile auch 2 Valeos zahnlos. Kann man reparieren nur auf die Dauer nicht zufriedenstellend. Nach meiner Einschätzung ist das Plastikplanetengetriebe mit der Hitze und dem erforderlichen Drehmoment überfordert.

Gruß
Walter
 
Hallo,

hier mal ein Zwischenstand:

Wahrscheinlich hab ich an der falschen Stelle gesucht. Ich hatte den ganzen Kabelbaum, der was mit dem Anlasser zu tun hat, auseinander. Außer der Sache mit dem weggeschmorten Kabel an der Lima habe ich nichts gefunden.

Also habe ich meine Reserve-Lima und die Gleichrichter/Regler-Kombi von Wüdo verbaut und alles wieder zusammengebaut. Da die Lima raus war, musste ich die Zündung neu einstellen, eine Doppelzündung vom Andreas Mattern www.fernreiseteile.de mit optischem Abnehmer auf der Kurbelwelle.

Die Zündung lies sich aber nicht einstellen, trotz aller Sorgfalt, wahrscheinlich ist sie einfach kaputt.

Dabei gab es dann den gleichen Effekt wie bei den Problem-Touren. Also vermute ich, daß das starke Ruckeln durch Zündprobleme gekommen ist und dadurch der Motor auch sehr heiß geworden. Dann hat der heiße Anlasser einen Motor gedreht, der zur völlig falsche Zeit gezündet hat. Bei den Einstellversuchen ist der Anlasser sogar ganz kurz stehen geblieben und hat die Bordspannung auf fast 0 Volt runtergezogen. Ich denke das hat dann beim sowieso überhitzten Anlasser das einfache Kunststoffzahnrad zerstört.

Jetzt ist meine aus Originalteilen selbstgebastelte Doppelzündung wieder verbaut, das Herz des Boxers schlägt wieder ;;-) .

Mal sehn ob es das war, die GS ist wieder zusammengebaut und wartet auf eine Testfahrt.

Danke an alle für die Mithilfe !!!!!

Gruß, MiKo
 
Zurück
Oben Unten