Kurze Frage zum Getrieböl...

Q-Molch

Aktiv
Seit
15. Feb. 2013
Beiträge
307
Ort
Bei Lübeck
Ich hoffe ich brech damit keinen Öl-thread vom Zaun :rolleyes:
Laut DB braucht meine 77´er RS für Getriebe, HAG und Schwinge ein
SAE 90 GL5 Öl.
Gibt es irgendwelche Erfahrungen, ob ein anderes Öl vielleicht doch besser ist, bzw. welcher Hersteller ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hat?

Ein Hypoidgetriebeöl muß es nicht sein, oder?

Gruß, Henning
 
ich nehme Fuchs Titan Supergear 80W 140

Genau!

Wenn man die Preispolitk von Castol nicht mit seinem Geld unterstützen will (von den Einnahmen wird dann m.E. unter anderen dann das Werbegedöns von denen finanziert, wieviel in das Produkt und seine Entwicklung selbst fließt, lasse ich mal dahingestellt), dann kann man auch ein anderes Getriebeöl mit 75W140 oder ähnlich großem Viskositätsbereich verwenden.

Ich hatte schon mal eines von Ravenol und auch schon mal eines von der Louis Eigenmarke (weiß nicht wer das zusammenbraut). Hatten beide einen ähnlich positiven Effekt auf die Schaltbarkeit wie das MTX. Ggf. muss man halt Datenblätter vergleichen. "Limited - Slip Additive" brauchen unsere Trecker nicht, GL5 war dagegen schon ab Werk "Vorschrift".

Grüße
Marcus
 
Genau!

Wenn man die Preispolitk von Castol nicht mit seinem Geld unterstützen will (von den Einnahmen wird dann m.E. unter anderen dann das Werbegedöns von denen finanziert, wieviel in das Produkt und seine Entwicklung selbst fließt, lasse ich mal dahingestellt), dann kann man auch ein anderes Getriebeöl mit 75W140 oder ähnlich großem Viskositätsbereich verwenden.

...
Grüße
Marcus

Eine eindrucksvolle Form von Selbstdarstellung, wenn man bloße Vermutungen als kompaktes Wissen in Form guter Ratschläge verpackt.:---)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine eindrucksvolle Form von Selbstdarstellung, wenn man bloße Vermutungen als kompaktes Wissen in Form guter Ratschläge verpackt.:---)

Na Du musst es ja wissen :lautlachen1:

Deine Kompetenz scheint sich ja offenbar im wesentlichen darin zu erschöpfen, Sachverhalte nachzuplappern, die Du von anderen gehört oder gelesen hast. Aber immerhin, das machst du ja gut :D

Grüße
Marcus

Auf Empfehlung von höherer Stelle habe ich Castrol MTX 75W140 eingefüllt. In einigen Freds war zu lesen, dass die Schaltbarkeit besser werden soll....
 
Na Du musst es ja wissen :lautlachen1:

Deine Kompetenz scheint sich ja offenbar im wesentlichen darin zu erschöpfen, Sachverhalte nachzuplappern, die Du von anderen gehört oder gelesen hast. Aber immerhin, das machst du ja gut :D

Grüße
Marcus

:schade: Auch die Kunst des Zitierens beherrscht nicht jeder, oder?!? (Sind schon 'ne Menge mehr oder minder kluge Köpfe darüber gestolpert!) :aetsch:


Auf Empfehlung von höherer Stelle habe ich Castrol MTX 75W140 eingefüllt. In einigen Freds war zu lesen, dass die Schaltbarkeit besser werden soll. Kann ich nur voll bestätigen!
 
Okay, also werde ich ein 75-140 einfüllen.
Ob man nun das teure von Castrol nimmt oder irgendeine Hausmarke ist ja jedem selbst überlassen...
Habe auch jahrelang in meine GS nur das 20W-50 von Castrol eingefüllt aber seit 2 Jahren fährt sie auch mit dem Öl von Tante Luise durch die Gegend, Getriebeöl bekommt die z.B. bis jetzt immer von LQ.
 
Bin mit dem Motul-Getriebeöl (natürlich GL5-klassifiziert) bislang ganz gut gefahr-- äh geschaltet. Bin aber dennoch geneigt, nach Aufbrauchen meiner Vorräte , nächstes Mal unserer Kuh (einziges Moped im Haushalt, das dieses Öl bracuht) ein synth. 75W140 zu verköstigen.

Aber... 10L Getriebeöl... wenn man nicht gerade eine ganze Kuhherde hat, wann sollte ich DIESE Menge verschleißen???
 
Aber... 10L Getriebeöl... wenn man nicht gerade eine ganze Kuhherde hat, wann sollte ich DIESE Menge verschleißen???

Mann könnte guten Freunden einige Liter. . . . . .,
bzw. einen Ltr. schön einpacken,
oder auch mit einigen Freunden zusammen kaufen, oder an zwei PKW und an der Q verwenden, dann sind schon mal 5 Ltr. weg.
Man könnte. . . . . .:D
Gruß Beem. ;)
 
Ich habe mal 3 Liter von dem guten 75W-140 in das knarzige Suzuki-Getriebe von unserem Opel Agila gekippt.
Das Getriebe schaltet sich seitdem völlig unauffällig.
Man kann also durchaus etwas mehr davon gebrauchen. Außerdem wird die Suppe ja nicht schlecht...
 
Zurück
Oben Unten