Kurzer Tipp an alle Powerkitfahrer mit Hallgeber

Kairei

Stammgast
Seit
15. Sep. 2016
Beiträge
7.822
Ort
Hunsrückrand
Hallo,

Ich fahr ja jetzt schon ein paar Jahre nen SR Powerkit in meiner G/S.
Ich hatte die letzte Zeit ein leichtes Beschleunigungs klingeln bei rund 2500 bis 3500 Touren im großen Gang.
(Ihr wisst ja, höhere Verdichtung, Sombrero Kolben, Ölkohle...).
Hatte Zündung mehrfach kontrolliert... keine Besserung.
Jetzt hab ich mal meinen etwas gammeligen Ersatzhallgeber nach Norden zum Achim geschickt und revidieren lassen. Heute wieder bekommen und eingebaut.
Ergebnis: Kein Klingeln mehr auch nicht bei hoher Last, berghoch im 5. Gang Vollgas ab 2500 Touren. Bessere Leistung in jedem Drehzahlbereich, ruhigeres Standgas.
Also: Es muss nicht immer ne Ignitech oder ne Doppelzündung sein... manchmal reicht es den Standardkram ordentlich zu warten. :pfeif:
Danke an Achim, ist perfekt!

Gruß

Kai
 
Ich setze auch auf Standardkram, und hab' den ganzen Hallkram rausgeschmissen und durch eine Kontaktdose ersetzt.
Ich bin seeeeeehr zufrieden mit dem Standardkram :oberl:
 
Für mich nicht , :nixw:

ich hab keinen Drehzahlmesser mehr dran und meine alte Strob zeigt die Drehzahl sehr ungenau an.
Ich hatte bei der Einstellung nur darauf geachtet, dass bei Drehzahl, die Frühzündungsmarkierung stabil steht und nicht "wegläuft".
So war es auch. Ob die aber bei 2500, 3000 oder 3500 stand konnte ich bei springendem Zeiger schlecht ablesen.
Jetzt steht die S Markierung stabiler und F kommt "gefühlt" auch deutlich (!) später.
Ich vermute, dass der von mir vorher genutzte Hallgeber die Zündkurve etwas zu früh angehoben hat. Der Powerkit ist durch die höhere Verdichtung da empfindlich.
Um es genau zu wissen müsste ich jetzt den bislang genutzten HG testen (lassen). Ich glaube nicht, dass ich da was sehe wenn ich den zerlege...
Die Hallgeber haben auch verschiedene Nummern, einer ist von ner 80ziger Mono, der andere ist der Originale.
Ich habe den jetzt Revidierten auch schon länger nicht mehr genutzt weil die Isolierung des Kabels da ausgehärtet war.
Ich habe so düster im Hinterkopf, dass es auch leicht unterschiedliche Verstellkurven beim Hallgeber gibt.
Bin mir aber nicht sicher. Auf jeden Fall sind beide aus einem 800er Motor. Leider kann ich die nicht mehr genau zuordnen, hab zu oft mal hin und her getauscht,
Interessant ist, dass das Blitzen von der Strob deutlich kräftiger kommt und dadurch einfacher einzustellen ist, kann aber auch Zufall sein.

Gruß

Kai
 
Wenn man keinen Drehzahlmesser hat, aber ein Multimeter mit Frequenzanzeige:

Der Generator hat 6 Polpaare, d.h. pro KW-Umdrehung hat die LiMa 6 positive Durchgänge. Multimeter auf Hz und an U und Y (oder V und Y bzw. W und Y) anschliessen.

Mit 1.000 1/min: 6.000 Impulse / min -> 6.000 / 60 sec = 100 Impulse /sec d.h. 100 Hz

Somit Hz-Anzeige x 10 = Umdrehungen / min

Wie man sieht, kann man nahezu alles am Motor mittels der LiMa einstellen ...

Hans
 
Danke Hans,

damit komme sogar ich klar.
Ich werde die Tage mal den Eingebauten durchmessen und mir vorher ein paar Markierungen zwischen S und F auf die Schwungscheibe ritzen.

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten