• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

kurzes Rahmenheck und Koffer??

Pedro

Aktiv
Seit
11. Jan. 2009
Beiträge
131
Ort
Südschwarzwald
Hallo,
da mich der Winter noch voll im Griff hat ist man am Umbauen.
Hat schon jemand an das gekürzte Rahmenheck Koffer (original) angebaut.
Rahmenheck meine ich das Originale umgeschweißt auf Einmann!
wäre schön wenn ich da ein paar Bilder sehen könnte bevor ich das angehe. Auch wie es dann an Bein etc Freiheit auf dem Moped aussieht.

Danke
Gruß
Pedro
 
Hi Pedro,

mir stellt sich die selbe Frage. (Ist nicht die von Dir angefragte Originalkoffer-Lösung, aber ich zieh die hier im Eingangsposting verbaute Behördenlösung in Betracht. Das wirkt, als wärs für Einmann ideal, Gewicht weit vorne, Reinhängen verschiedener Packtaschen möglich. Vielleicht lässt sich da flexen und braten sparen... aber eigentlich ist das off topic.)
Intressiert also noch mehr Leute:

Hat schon jemand an das gekürzte Rahmenheck Koffer (original) angebaut?
 
Servus Miteinander,
nachdem ich mit Packtaschen experimentiert habe, das aber wegen der beschränkten Auflagefläche auf der Sitzbank nicht so ideal war, habe ich den Original Kofferträger angepasst

Kofferhalter 1.jpg

Die Rohre nach vorne wurden abgeflext und verkürzt mit neuem Winkel angeschweisst. Nach oben das Rohr weg und nun dient ein Flacheisen zur Stabilisierung

Koffer von oben.jpg

Das Ganze nur auf der linken Seite. Ein Koffer reicht für mich und rechts würde der Koffer wegen dem Federbein zu weit wegstehen

Koffer links.jpg

Den Kofferträger habe ich noch pulverbeschichten lassen.

Thomas
 
Hallo Thomas,
sieht schon mal gut aus.
Danke für Deine Mühe.
Hat das auch jemand an der GS so gelöst?? Fotos???

Gruß
Pedro
 
Hallo Pedro,

ich fahre an meiner Reise-GS ein kurzes Heck; zeitweise mit Aluoffern.

Dafür habe ich mir in den kurzen Heckrahmen Verlängerungsstreben eingelegt,

die die hinteren Verschraubungen der Kofferhalter aufnehmen können.
D.h. die Koffer sitzen exakt, wie mit dem langen Heck.

Wurde in Rumänien einem Härtetest unterzogen und für gut befunden.

Muß jetzt flott einkaufen gehen; Bilder gibt es deshalb später. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pedro,

diese Frage hab ich mir bei meiner R100R auch gestellt. Wollte auch ein kurzes Heck mit Koffern bauen.
Bin aber davon abgekommen, da es meist bei den Koffern nicht bleibt und noch weiteres Gepäck mit möchte. Daher hab ich für mich die "Plug and Play-Lösung" gefunden. Ich wechsel einfach das Heck. Bei der BMW bietet sich das an. Verkürzte Version; 4 Schrauben, eine Steckverbindung und noch den Kotflügel lösen und schon ist auf das Orischinol gewechselt. Ausserdem kann noch ein Co-Pilot mitkommen.

Grüsse
Andreas
 
Hallo,

hier die Bilder:

Form follows function; ist ja auch nur 3-4Wochen im Jahr montiert. :oberl:

Bei meiner nächste Pulveraktion wir das alles noch beschichtet.


(Luggi; Augenklappen runter! :D)
P1020271.jpgP1020277.jpgP1020273.jpgP1020274.jpg

Die Hilfsflacheisen werden komplett mit dem ganzen Träger demoniert und das ganze nach hinten rausgezogen.
ergo, Einbau umgekehrt. ;)
 
Hallo,
ich habe mein Heck so gekürzt, dass ich auch die große Sitzbank montieren kann, dann hab ich aber keinen Gepäckträger, ist aber selten der Fall.
Den original Träger habe ich ca. 8 cm nach vorne gesetzt, dazu müssen natürlich die Halter entsprechend gekürzt werden und zusätzlich hab ich eine neue Querstrebe eingebaut.
Ich kann so mit den original BMW Koffer und auch mit meinen Aluboxen fahren.
Gruß
HarryII
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Peter,
genau das suche ich , jetzt kann ich weiter schrauben.
Danke
Gruß
Pedro

Hallo,

hier die Bilder:

Form follows function; ist ja auch nur 3-4Wochen im Jahr montiert. :oberl:

Bei meiner nächste Pulveraktion wir das alles noch beschichtet.


(Luggi; Augenklappen runter! :D)
Anhang anzeigen 64885Anhang anzeigen 64887Anhang anzeigen 64888Anhang anzeigen 64889

Die Hilfsflacheisen werden komplett mit dem ganzen Träger demoniert und das ganze nach hinten rausgezogen.
ergo, Einbau umgekehrt. ;)
 
Zurück
Oben Unten