• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kurzes update Umbau

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.358
Ort
Telgte
Hier mal ganz kurz ein paar Fotos vom Umbau. Keine Sorge, das rechte Rohr wird nochmal nachgeschnitzt. Die Vergaser gehen zu Andreas von Red Baron-Vergaserservice und es ist alles nur kurz vormontiert. Ja, auch die Imbusschraube am Getriebe ist nur als Schmutzschutz. Warte halt noch auf den 69er Tacho aus Berlin. Einmannhöcker liegt auch schon im Regal.
Viele Klienigkeiten, Lack usw. sind noch zu machen. Wird noch einiges an Arbeit sein. Wenn man da von Arbeit sprechen darf))):
Für mich ist es die optimale Entspannung nach der Arbeit. Meistens so um die zwei Stunden und alles ist gut.:schock:

Wenn Ihr möchtet, mach ich noch in den nächsten Wochen ein paar Fotos.

Gruß
Frank
 

Anhänge

  • bmw alurohr 002.jpg
    bmw alurohr 002.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 425
  • bmw alurohr 004.jpg
    bmw alurohr 004.jpg
    147 KB · Aufrufe: 404
  • bmw elektrik 023.jpg
    bmw elektrik 023.jpg
    203,4 KB · Aufrufe: 434
  • vcm_s_kf_repr_832x624.jpg
    vcm_s_kf_repr_832x624.jpg
    157,5 KB · Aufrufe: 401
Öhm... warum hast Du die Gabelbrücke mit den vielen Löchern und der hässlichen Außenkontur genommen, wenn Du doch gar nix davon brauchst?
Oder werden die Stummel noch durch einen normalen Lenker ersetzt?
 
Hallo Frank,

das macht einen guten Eindruck ! Was für ein Tank kommt drauf, wie wird das Heck ?

Mach weiter Bilder !

Gruß Norbert
 
Hallo Frank,
den leichten Ölpeistab kenn ich doch irgendwie...



Mit den Luftfiltern hast Du aber eine ordentliche Wattiefe.
 

Anhänge

  • 2011links.JPG
    2011links.JPG
    258,7 KB · Aufrufe: 262
Man weiß ja, dass die Bings lange ansaugwege brauchen, das ist doch ziemlich gut gelöst, so könnten die auch ganz gut funktionieren, darauf bin ich gespannt. Man muss nur drauf achten, dass es nicht reinregnet.

Nochmal gefragt was ist das für ein Gasgriff ?
 
Genau,

die /7 Schaltereinheiten habe ich dann doch erstmal gelassen. Drahtbürstenaufsatz und ein bischen polieren. Allerdings nicht auf spiegelhochglanz. Eine Patina soll ganz klar zu erkennen sein. Auch der Motor, Getriebe usw. wurden von mir nur mit Stahlwolle und WD40 bearbeitet. Das gibt ein super samtiges, leicht patiniertes Bild ab. Die Alurohr werden natürlich noch zur Gehäuseentlüftung über dem Getriebe mit einer Halterung fixiert, damit die nicht gleich beim ersten Beinkontakt absegeln.
Ne Hofe, es kommt da erstmal kein anderer Lenker drauf. Die Löcher werden evlt. noch mit kleinen farbigen Lämpchen für Spannung, Fernlicht und keine Ahnung, Radarwarnung oder was gefüllt.:schock:
Für den TÜV werde ich die Ansaugrohre aber wohl wieder mit dem ganzen anderen Geraffel abmontieren und die Luffis dann direkt anflanschen.
Das Heck habe ich von Flatracer.com aus England. Tank bleibt erstmal orginal mit umgestrickten Klassiktankverschluss. Oder hat hier noch jemand nen WBO-Tank für kleines Geld rumliegen?:schadel:

Das Frontblech bleibt orginal aber logischerweise stark gekürzt.
Hinten würde ich am liebsten ohne Blech fahren. Sieht einfach am geilsten aus, ist aber eher etwas bescheuert bei Regenfahrten und auch so.
Habe letztens den ersten Versuch mit einem Alublech genau zwischen die Heckrahmenstreben unternommen. Das sah dann eher medium aus, da insgesamt zu auffällig. Werde dann den alten Kotflügel mal ordentlich abschnitzen. Was mir nicht so gefällt, ist dann die Ansicht von der Seite. Da guckt dieser doch etwas mehr in das Rahmendreieck. Mal schauen, was mir da noch so einfällt. Insgesamt möchte ich mir eine BMW aufbauen, der man die Jahre irgenwie ansieht. Also nicht auf Neuzustand restauriert, sondern eine gewollte Patina und viele kleine feine Detaillösungen. Also kein Raumschiff und auch kein Museumssuperorginaltipotopmotorrädchen. Sondern ein geiles Motorrad genau nach meinen Vorstellungen.
So, jetzt noch schnell nen Stündchen in die Werkstatt.

Gruß
Frank
 
Hi Herbert,

zeig mal:schock:

Habe übreigens heute diesen feinen 69er VDO-Tacho bekommen. Passt perfekt in die Lampe. Jetzt wirds aber mal richtig eng. Habe die Lampe aber doch noch zu bekommen. Wage mich nur nicht, die Schraube unten wieder zu lösen.Die Elektrik ist eh noch nicht feritg. Ich steiche da die Segel. Der Ralph wollte sich das evtl. mal ansehen.Ich habe also noch Hoffnung. Sag mal, die Tachowelle macht aber in der Lampe schon ne extreme Dehnübung. Habe irgendwie das Gefühl, dass die nach 5 km durch ist. Wie hasst Du das denn gelöst? Oder mache ich mir da zuviel Sorgen?
So, und jetzt zeig mal n paar Fotos!

Gruß
Frank
 
Hi Frank,

die Welle macht wirklich einen starken Bogen, klappt aber und funktioniert.
Die Kabel in der Lampe habe ich gekürzt.
Momentan bin ich dabei den Kabelbaum zu strippen.
Da ist immer noch zuviel Kupfer :D

Die Kabel am Lenker werden nach innen verlegt, die Anschlüsse für das Mäusekino der RS fliegen raus, die Kabel zum Regler samt Regler fliegen raus (ich habe den Rabbi Controller drin-bin begeistert).
Ausserdem werde ich noch ein paar Kleinigkeiten ändern, z.B. ein Toaster Tank, da der nicht so stark nach unten baut muss unter dem Zentralrohr jetzt aufgeräumt werden - der Halter für die Zündspule ist schon fertig, und zwei Hände voll Kabel liegen auch schon in der Tonne. Außerdem ist mein Schubkarrenprojekt jetzt durch und ein andere Lenker liegt bereit.
einen anderen Gasgriff suche ich noch, ebenso eine umgebaute untere Gabelbrücke.
Alles in Allem soll sie eine Schlankheitskur bekommen, ich habe schlicßlich auch 8 kg abgenommen :D

Fotos kommen noch, ist noch nicht viel zu sehen.
 
Hi Herbert,

wohl im Lotto gewonnen und gleich nen Toastertank bestellt oder wie?,
Na, dann lass mal sehen die Fotos vom Umbau sobald man was erkennen kann. Habe heute die Batteriehalterung unter dem Höcker vorbereitet. Chokezug gibt´s auch nicht mehr. Nur noch zwei kleine feine angspitzte 3mm Gewindestangen. Als Kopf zum ziehen such ich mir noch was nettes. Morgen möchte ich mir mal kurz die Schaltgestängeaufnahme, die ins Getriebe geht vornehmen. Mit der neuen Raaskanlage kann man natürlich nicht mehr kicken. Werde die Aufnahme mal rausschrauben und ganz selbstbewusst diese nach aussen biegen, damit ich das Gestänge tiefer legen kann. Mal schauen, ob´s hält.
Gruß Frank
 
Moin Frank,

um das Schaltgestänge am Rahmen vorbei zu führen habe ich ein Stück Rohr auf das Teil am Getriebe geschweisst. Den Hebel habe ich nach unten verlegt und gut war`s.
Grund für die Schweissaktion: Den angegossenen? Hebel habe ich beim biegen abgerissen... :schadel:

Bild könnte ich mal machen... das Teil liegt irgendwo inner Garage.

Sonnige Grüsse
Chris
 
Hallo Chris,

na da bin ich ja froh, dass ich das Teil noch nicht im Schraubstock habe.:entsetzten:
Ein Foto wäre super.

Gruß
Frank
 
Moin Frank,

das war ja einfach zu finden... es hing noch mein Ersatzgetriebe dran ;-))

Grüsse
Chris
 

Anhänge

  • Getriebe_Schalthebel.jpg
    Getriebe_Schalthebel.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 72
Hallo zusammen,

für meinen Umbau brauche ich noch die Kombischalter inkl. original Kabel (Licht, Hupe, Blinker ect), da die alten Kabel vom Vorbesitzer mit Tesa, Leukoplast und schönem dicken weißen Kabel verlängert wurden.
Wer von Euch hat denn da noch welche rumliegen? Ich brauche auch nur die Schalter inkl. Kabel ohne Hebel und Gasgriff. Also nur das Plastik halt.

Gruß

Frank
 
Oder abbrechen/trennen und mit Winkel wieder anschweißen: IMG_4620.JPG

Wen dann die Schaltstange noch einen kleinen Knick bekommt hat der Kickstarter wieder den vollen weg (der Knick ist bei mir hochprofessionell durch kräftiges kicken an genau der richtigen stelle entstanden :schadel: )

Carsten
 
Oder abbrechen/trennen und mit Winkel wieder anschweißen: Anhang anzeigen 40242

Wen dann die Schaltstange noch einen kleinen Knick bekommt hat der Kickstarter wieder den vollen weg (der Knick ist bei mir hochprofessionell durch kräftiges kicken an genau der richtigen stelle entstanden :schadel: )

Carsten

servus Carsten,
so wie ich das sehe, hast du da die Knoscher Rastenanlage verbaut? Mit dem Schalthebel hab ich ein Problem. Der Kicker kommt nicht am Gummi vorbei. Wenn ich den abmachen würde, könnte es grad so gehen, das ist dann aber nicht mehr Stiefel-schonend.
Kommst du tatsächlich am Schalthebel vorbei???
 
Ich komme ohne Probleme an dem Schalthebel der Knoscheranlage vorbei. Möglicherweise spielt eine Rolle das ich einen R65 Rahmen habe...

Carsten
 
hmm, das würde dann ja bedeuten, dass dein Rahmen länger sein müsste. Kann ich mir nicht vorstellen.
Vielleicht gibts ja auch unterschiedliche Varianten des Schalthebels?
Ich werd mal übern Winter versuchen, mir ein kürzeres Exemplar zusammenzubruzeln.
 
Der Rahmen ist sicher nicht kürzer oder länger... dennoch komme ich mit dem Kik hinter dem Schalthebel durch...

Carsten
 
Zurück
Oben Unten