• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kurzes update Umbau

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.358
Ort
Telgte
Hallo zusammen,

anbei ein paar Fotos vom Umbau. Sagt mal, wer hat denn noch so ein Röhrchen für den Benzinhahn (Benzinschlauchanschluss) irgendwo rumliegen. Eins ist zerbrochen. Habe heute die Bings von Andreas zurück bekommen. Sehen super aus und werden auch wohl mindestens so gut arbeiten. Leider hat auch er dieses Röhrchen nicht. Ich möchte jetzt nur ungern einen kompletten Benzinhahn bestellen. Also bitte melden.

Gruß
Frank
 

Anhänge

  • Update Dez. 2011 001.jpg
    Update Dez. 2011 001.jpg
    228,1 KB · Aufrufe: 183
  • Update Dez. 2011 003.jpg
    Update Dez. 2011 003.jpg
    242,2 KB · Aufrufe: 204
  • Update Dez. 2011 004.jpg
    Update Dez. 2011 004.jpg
    250,1 KB · Aufrufe: 187
  • Update Dez. 2011 005.jpg
    Update Dez. 2011 005.jpg
    164,6 KB · Aufrufe: 200
  • Update Dez. 2011 006.jpg
    Update Dez. 2011 006.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 191
Hallo Frank,

hier würde ich keine abgewinkelten Schlauchanshlüsse nehmen, das sieht bei Deiner Konstruktion, glaube ich nicht so gut aus.
Ein Tip zu Deiner Entlüftung: da wo Du die Stütze für die Auffangflasche am Getriebe befestigt hast, kann Wasser ins Getriebe kommen, deshalb meine Empfehlung hier auf jeden Fall die Schraube die ins Getriebe geht, abzudichten. Woher ich das weiss ?...Nach meiner letzten grossen Tour hatte es drei Sülungen gedauert bis die Karamel Plörre wieder draussen war...

Ansonsten gefällt mir Deine Kreativität sehr gut, wenn es auch nicht meinem Geschmack entspricht.
Wie hast du die Würfel auf der Speiche befestigt ?
Ich habe das kleine Edelstahl Knöpfe aus dem Baumarkt genommen (aus der Möbelecke - für Schubladen, sieht zierlich aus und sind auch mit Handschuhen noch zu packen.
Halt mich auf dem laufenden, und mach doch noch ein paar Detailfotos, ich mache nachher auch einen Fred über meinen "Stage 2.Umbau auf, muss erst noch Fotos machen. Da können wir uns gegenseitig inspierieren.
Viel Erfolg.
 
Moin Herbert,

guter Tip mit dem Wasser. Habe die Schraube aber schon abgedichtet. Bei richtig heftigen Regenfahrten und bei der liebevollen Samstagswäsche kommt da aber was über die Löcher drüber. Vieleich ein kleines Regenmäntelchen))):.
Oder nur Isoband zur Sicherheit.
Habe gerade bei dem Rabbi mal geschaut. Der hat doch tatsächlich diese Röhrchen. Steht zwar /6, sieht aber identisch aus. Die € 1,50 muss werde ich dann von meinem Weihnachtsgeld nehmen.:schock:

Für den Choke habe ich jeweils eine Speiche genommen. Diese auf die richtige Länge gekürzt und dann in den Würfel mit Kunstharz eingeklebt. Werde die Würfel aber wieder verwerfen. Bin schon seit Wochen auf der Suche nach hübschen kleinen Totoenköpfen. Finde aber nur billigen China-Plastik-Schrott oder unbzahlbare Schmckteile in Sterlingsilber. Oder halt diese blöden Ventilkappen-Köppe.
Wenn ich es heute noch schaffe, mache ich mal ein paar Detailfotos. Ärgere mich gerade nur über meine Stahlflexbestellung wie auch schon vorhin beschrieben. Gestern habe ich mal versucht das Baby zu starten. Leider ohne Erfolg, Benzin kommt in den Bings an, Anlasser dreht aber der Motor macht nicht mal den Versuch ein leckeres Gas-Luftgemisch einzuatmen.
Bin mal gespannt auf Deine Fotos.

Gruß
Frank
 
Hi Herbert,

hier noch mal ein paar Detailfotos:
 

Anhänge

  • vcm_s_kf_repr_800x600.jpg
    vcm_s_kf_repr_800x600.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 109
  • vcm_s_kf_repr_800x600.jpg
    vcm_s_kf_repr_800x600.jpg
    115 KB · Aufrufe: 106
  • vcm_s_kf_repr_800x600.jpg
    vcm_s_kf_repr_800x600.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 106
  • vcm_s_kf_repr_800x600.jpg
    vcm_s_kf_repr_800x600.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 101
  • vcm_s_kf_repr_800x600.jpg
    vcm_s_kf_repr_800x600.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 104
...und noch n paar:
 

Anhänge

  • vcm_s_kf_repr_800x600.jpg
    vcm_s_kf_repr_800x600.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 61
  • vcm_s_kf_repr_600x800.jpg
    vcm_s_kf_repr_600x800.jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 92
ich denke den Kickstarter kannst du kicken, also abbauen....
mit dem Schaltgestänge kann der in Rente gehen, ansonsten tolle Ideen, gefällt
 
Das Schaltgestänge wird natürlich noch entsprechend angepasst.
Evtl. über ne Umlenkung direkt hinter der Rastenaufnahme. Geht halt nicht alles auf einmal. Die Gute ist auch noch im absoluten Rohbau. Alles nur vormontiert, muss auch noch lackiert werden. Da kommt jetzt wieder die Farbfrage auf. Silber ist mir zu silber mit dem ganzen Metall. Ein cooles grün, oder ein erdiges braun wären auch nicht schlecht. Ich hatte ja schon mal wegen so ein spezielles schwarz nachgefragt. Es soll aber nicht so glänzend sein. Matt aber irgendwie auch nicht. Halt so wie die alten Nitrolacke. Bekommt man sowas beim Lacker?
 
brg oder eher noch etwas dunkler. Das Schwarz was ich meine ist nicht wirklich seidenmatt. Sieht eher irgendwie ölig aus. Stell Dir einfach mal so nen alten Ford T vor. Echt schierig mit der Farbwahl. Der Umbau soll ja bewusst eine gewisse Patina haben. Das Mopped soll halt sein Alter stolz zeigen können. Grün kann da auch schnell zu "geleckt" aussehen. Auzf der letzten Custombike in Bad Salzufflen konnte man schon die ein oder andere coole Farbvariante sehen. Aber so richtig entschieden hab ich mich trozdem noch nicht.
 
Zurück
Oben Unten