Seb_R100RS
Teilnehmer
Hallo 2 Ventiler Community,
ich muss leider ein weiteres mal eure Hilfsbereitschaft, bezüglich meiner Vergaser, in Anspruch nehmen
Vor kurzem habe ich meine Vergaser ( 40er Bing ) überholt, da meine R100RS garnicht wirklich laufen wollte. Dabei habe ich den Schwimmer, das Schwimmernadelventil sowie alle Dichtungen gewechselt. Danach startete sie mit der Grundeinstellung vernünftig und lief auch im Leerlauf vernünftig ( kann sie leider nicht fahren, da die Ämter hier geschlossen haben und ich sie nicht auf ein Kurzzeitkennzeichen zugelassen bekomme ).
Nun habe ich jedoch bemerkt dass bei kräftigeren Gasstößen sie sich kurz verschluckt um danach direkt hochzudrehen, bei kleinen Gasstößen macht sie es nicht, zumal tourt sie auch manchmal recht langsam ab, was ich allerdings auf die noch nicht ganz optimale Einstellung der Drosselklappenanschlagsschraube zurückführe welche ich gestern aber noch einmal korrigiert habe.
-Manometer waren bereits angeschlossen und sie zieht auf beiden Seiten gleichmäßig.
-Leerlaufdrehzahl ist im warmen Zustand bei etwa 1000 u/min
Gemisch
-Gemischschraube ist 1 1/2 Umdrehungen raus (etwas fetter als die Grundeinstellung mit 1 - 1 1/2 Umdrehungen. Kann man das machen oder eher nicht ? )
Nun habe ich mal ein bisschen überlegt und vermute dass die Membranen ( welche ich nicht erneuert habe, da sie noch gut aussahen und weich waren ) evtl. Schuld sind, und der Schieber bei schnellen Gasbewegungen nicht rechtzeitig aufgeht und die Luft durch die offene Drosselklappe mehr wird aber durch den nicht zu flachen Schieber zu wenig Benzin über die Düse kommt. Sprich das Gemisch wird zu mager und nachdem der Schieber dann nachrückt ist es in Ordnung.
Nun ist meine Frage an euch ob meine oben geschilderte Denkweise richtig ist oder ob ich komplett falsch liege?
Und falls sie richtig ist und es die Membranen sind, lohnt es sich dann auch die Feder vom Schieber zu wechseln? Sind alles noch die ersten Teile )
Ventilspiel ist übrigens eingestellt und Zündkerzen sind auch neu. An der Zündung habe ich bisher nichts dran gemacht.
Hoffe auf eure Antworten und bedanke mich schon einmal im Voraus
MfG Sebastian
ich muss leider ein weiteres mal eure Hilfsbereitschaft, bezüglich meiner Vergaser, in Anspruch nehmen

Vor kurzem habe ich meine Vergaser ( 40er Bing ) überholt, da meine R100RS garnicht wirklich laufen wollte. Dabei habe ich den Schwimmer, das Schwimmernadelventil sowie alle Dichtungen gewechselt. Danach startete sie mit der Grundeinstellung vernünftig und lief auch im Leerlauf vernünftig ( kann sie leider nicht fahren, da die Ämter hier geschlossen haben und ich sie nicht auf ein Kurzzeitkennzeichen zugelassen bekomme ).
Nun habe ich jedoch bemerkt dass bei kräftigeren Gasstößen sie sich kurz verschluckt um danach direkt hochzudrehen, bei kleinen Gasstößen macht sie es nicht, zumal tourt sie auch manchmal recht langsam ab, was ich allerdings auf die noch nicht ganz optimale Einstellung der Drosselklappenanschlagsschraube zurückführe welche ich gestern aber noch einmal korrigiert habe.
-Manometer waren bereits angeschlossen und sie zieht auf beiden Seiten gleichmäßig.
-Leerlaufdrehzahl ist im warmen Zustand bei etwa 1000 u/min
Gemisch
-Gemischschraube ist 1 1/2 Umdrehungen raus (etwas fetter als die Grundeinstellung mit 1 - 1 1/2 Umdrehungen. Kann man das machen oder eher nicht ? )
Nun habe ich mal ein bisschen überlegt und vermute dass die Membranen ( welche ich nicht erneuert habe, da sie noch gut aussahen und weich waren ) evtl. Schuld sind, und der Schieber bei schnellen Gasbewegungen nicht rechtzeitig aufgeht und die Luft durch die offene Drosselklappe mehr wird aber durch den nicht zu flachen Schieber zu wenig Benzin über die Düse kommt. Sprich das Gemisch wird zu mager und nachdem der Schieber dann nachrückt ist es in Ordnung.
Nun ist meine Frage an euch ob meine oben geschilderte Denkweise richtig ist oder ob ich komplett falsch liege?

Und falls sie richtig ist und es die Membranen sind, lohnt es sich dann auch die Feder vom Schieber zu wechseln? Sind alles noch die ersten Teile )
Ventilspiel ist übrigens eingestellt und Zündkerzen sind auch neu. An der Zündung habe ich bisher nichts dran gemacht.
Hoffe auf eure Antworten und bedanke mich schon einmal im Voraus
MfG Sebastian