Wir hatte ja gerade das Thema eines Kurzschlusses, bei dem u.a. Heinz einige Sicherungen benötigt hat.
Richtigerweise gibt es zur Suche nach einem Kurzschluss die Methode, statt einer Sicherung eine Prüflampe einzuschleifen (diese brennt dann), um nach und nach die Verbraucher abzuklemmen, um den Übeltäter zu finden.
Ich habe mir aber vor langer Zeit noch etwas anderes geholt, was ich dann doch mal vorstellen will (in der Hoffnung, dass das noch nicht in einem Thread schon mal beschrieben wurde). Es ist auch eine Sicherung, jedoch ein Sicherungsautomat, d.h. im Falles eines Kurzen kann man die Sicherung wieder durch eindrücken einer Fahne weiternutzen. Habe ich z.B. auch als Schutz gegen Verpolung und Kurzschluß an meinem LiMa-Prüfstand am Akku angebracht.

So was kann man sich auch in die Werkzeugrolle legen, um eben auch unterwegs einen Fehler eingrenzen zu können. Gibt es in vielen Ampere-Varianten. Kostenpunkt zwischen 5 und 8 Euro das Stück.
Hans
Nachtrag: Bitte nunr zum Testen einbauen, die sind nicht für den Dauerbetrieb vorgesehen!
Richtigerweise gibt es zur Suche nach einem Kurzschluss die Methode, statt einer Sicherung eine Prüflampe einzuschleifen (diese brennt dann), um nach und nach die Verbraucher abzuklemmen, um den Übeltäter zu finden.
Ich habe mir aber vor langer Zeit noch etwas anderes geholt, was ich dann doch mal vorstellen will (in der Hoffnung, dass das noch nicht in einem Thread schon mal beschrieben wurde). Es ist auch eine Sicherung, jedoch ein Sicherungsautomat, d.h. im Falles eines Kurzen kann man die Sicherung wieder durch eindrücken einer Fahne weiternutzen. Habe ich z.B. auch als Schutz gegen Verpolung und Kurzschluß an meinem LiMa-Prüfstand am Akku angebracht.

So was kann man sich auch in die Werkzeugrolle legen, um eben auch unterwegs einen Fehler eingrenzen zu können. Gibt es in vielen Ampere-Varianten. Kostenpunkt zwischen 5 und 8 Euro das Stück.
Hans
Nachtrag: Bitte nunr zum Testen einbauen, die sind nicht für den Dauerbetrieb vorgesehen!
Zuletzt bearbeitet: