Spineframe
Profipfuscher
Sind die Hauplagerbuchsen irgendwie markiert, d.h. kann man nach dem Auspressen feststellen, welche Farbe sie ursprünglich mal hatten? Das könnte die Auswahl neuer Buchsen etwas vereinfachen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf der Außenseite ist die Teilenummer eingeprägt. Markiere vor dem Ausbau des alten Gleitlagers die Stellung der Falznut im Hauptlagerdeckel.
Gruß
Wed
Ab Werk waren immer "Rote" Lager verbaut.
Die bauen aber nur die Doofen wieder ein, Gehäuse vermessen...bei eingebautem Lagerschild!
Stimmt so nicht. Der letzte Rumpfmotor, der neu bei BMW zu kaufen war, hatte ein blaues und ein rotes Lager. Hab nämlich vor dem Zusammenbau kontrolliert, ob der Stift verstemmt ist.Ab Werk waren immer "Rote" Lager verbaut.
Position der Nut soll ja etwa 26 Grad nach links (oben) sein...
...weiss jemand warum diese Position so wichtig ist?
Gruß
Volker
Kann man machen, würde bei mir aber einen schalen Nachgeschmack haben. Und wieso stellst Du erst nach dem Bohren fest, dass die zu eng ist? Prüft man doch vorher: Messen, zusammenbauen und auf Freigang prüfen, auseinanderbauen, bohren, nochmal auf Freigang prüfen.Super...danke,
ich dachte schon, dass es sich bei der kleinen Ausfräsung um eine Art Schmiertasche handelt wie ich sie von anderen Buchsen kannte und die den Aufbau des Schmierkeils unterstützen sollen.
Noch 'ne Frage (Geiz ist geil)...kann man eine vordere Lagerbuchse, die ja 3x angebohrt ist, nach Ausbau (weil zu eng) hinten wieder einsetzen, wenn sie dort von den Maßen her ideal passt?
Die 3 Bohrungen schaden vorne nicht, obgleich 2 sogar Öl Abläufe im Schmierkeil sind...warum sollten sie hinten stören....oder?
Dank und Gruß
Volker
Noch 'ne Frage (Geiz ist geil)...kann man eine vordere Lagerbuchse, die ja 3x angebohrt ist, nach Ausbau (weil zu eng) hinten wieder einsetzen, wenn sie dort von den Maßen her ideal passt?
Vorne ist die Büchse in Guss und hinten in Alu eingepresst. Das Gussteil ist sogar nochmal ins Alu eingepresst . Wenn du 2 mal rot vorsiehst dann hast du logischerweise 2 unterschiedliche Bohrungen Massen auch gemessen , richtig ?
Vorne ist die Büchse in Guss und hinten in Alu eingepresst. Das Gussteil ist sogar nochmal ins Alu eingepresst .
... An welchen Motoren gibt es denn das?
Grüße
Marcus
Die Tabelle auf der Seite 28 von diesem pdf kenst du sicher oder ?
Kommst du damit nicht zu recht ?
Hautlager Spiel an KW sollte 0,035 bis 0,065 sein, mit Ziel laut Helmut Heusler eher die 0,035 zu erreichen als die 0,065:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?18345-WHB-7
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen