• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Lack am Rahmen ausbessern

Charel

Aktiv
Seit
20. Aug. 2017
Beiträge
447
Ort
Luxembourg
Hallo,

Da jetzt mit dem Winter auch die Schrauberzeit naht, möchte ich schon mal ein paar Arbeiten an meiner R60 planen. Was mich schon etwas länger stört sind die Lackschäden am Rahmen welche durch die Halter der Sturzbügel verursacht wurden.

Da ich die Sturzbügel aber nicht mehr montiere, möchte ich die Lackschäden nun ausbessern. Teilweise ist der Lack bis auf den blanken Rahmen runter. Also auch ein potenzielles Rostnest.

Womit bessere ich den Lack am besten aus? Ich könnte jetzt einfach mit schwarzem Sprühlack aus der Dose drübergehen aber das wird dann sehr bescheiden aussehen und wird auch nicht wirklich standfest.

Gibt es Empfehlungen für eine gute Rostschutzgrundierung und anschließenden Decklack den ich verwenden kann? Egal ob Sprühlack oder zum Pinseln.

Danke schon mal im Voraus.
 

Anhänge

  • 20211023_194146.jpg
    20211023_194146.jpg
    281,5 KB · Aufrufe: 142
  • 20211023_194159.jpg
    20211023_194159.jpg
    228,2 KB · Aufrufe: 146
Spraydose „Hammerite“ Schwarz / matt passt hervorragend … es soll aber nicht ganz Benzin-fest sein …

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst Du schön haben oder nur den Rost abdecken?
Wenn schön: Dein Rahmen müsste schwarz hochglanz ab Werk sein.
Dann 600 oder 800 Wasserschleifpapier und die Übergänge zwischen Lack und nackten Rahmen glätten. Wenn Du mit dem nassen Zeigefinger über die Stellen fährst darf man nix, aber auch gar nix merken. Jetzt alles sauber abdecken. Sprühnebel auf Alu kriegst Du nicht mehr weg. Dann grundieren. Wenn Du es gut machen willst mit Rostschutz lackieren, alles leicht anrauhen (1000 Schleifpapier) und die Übergänge kontrollieren.
Dann Grundieren. Leicht anschleifen. Dann erst mit dem Decklack 3-5 lackieren. Der Dosenspray ist ziemlich dünn. Ab der 5 Lackierung kommt man die Schichtdicke der Werkslackierung .
Der grüne Lack den man bei BMW sieht war Rostschutz und Grundierung in einem.Der darf heute wegen der Umwelt nicht mehr verwendet werden.
Ab Werk wurde der Lack Tiefschwarz Ral 9005 verwendet.
Nimm guten Lack aus dem Autozubehör.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten