• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Lack für den Auspuff

nordlicht

Exil-Pfälzer
Seit
16. Apr. 2009
Beiträge
1.171
Ort
Bodø/Norwegen geb in Kaiserslautern
Halloi Qmeinede :gfreu:

Ich würde gerne meine Auspuffanlage ( mitt Krümmer) schwarz Lackieren .

Weiß jemand einen Lack der das abkann ? (spraydose )

Ich spiele auch mit dem Gedanken meine Krümmer mit "asbest" Tape zu ummanteln . :&&&:

Jetzt frag ich mich bloß ab dieses Tape/Band nachteile für meinen Motor hat (Thermisch) :nixw:

Gruß
Christian
 
Hallo Christian,

gibts im Baumarkt,11,50€, schwarz-matt, hitzebeständig bis (angeblich) 800 Grad. Hab damit die Krümmer an meinem Gespann lackiert, hält jetzt seit drei Jahren. Mit der Zeit wird der Lack allerdings ein wenig gräulich. Und Du solltest nicht mit einem Hochdruckreiniger rangehen.
 
Hallo Christian ! Lass das Tape von den Krümmern ab, die Hitze muss
doch weg können. Hitzebeständiger Lack von "Dupli-Color" hält
bombig seit 11 Jahren, war im Frühjahr leicht gräulich angelaufen,bei
der nach winterlichen Putzaktion mit stinknormaler Ofenschwärze
aus derTube für Haushaltsbedarf eingerieben, wieder wie neu.
Gruß Harry. :wink1:
 

Anhänge

  • Emblem.jpg
    Emblem.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 323
jedenfalls so heiß, das er im Dunkeln wahrnehmbar glüht.
Raucher können sich locker ne Kippe dran anzünden (wenn Nase oder Haare nicht zu lang sind :aetsch: )
 
Original von nordlicht
Halloi Qmeinede :gfreu:

Ich würde gerne meine Auspuffanlage ( mitt Krümmer) schwarz Lackieren .

Christian

Beim Lack aus der Dose (bis 800°C etc.) sollte man nach Anleitung vorgehen, dann hält der auch.

Das heisst nach dem Lackieren ab in den Ofen damit und über Stunden bei ca. 150 - 200°C (je nach Hersteller und Anleitung) einbrennen lassen.

Hab meine über 24h bei 175°C im Ofen gehabt (Stink aber heftig :pfeif: ).
Sind nach 2 Jahren immer noch Top.

Auspuffband:
Der Abgasstrom wird etwas heisser (Theorie) heisse Luft strömt schneller (Theorie) daher fliesst der Abgasstrom besser (Theorie) und Deine Leistung steigert sich um ca. 23,467 PS (Wahrheit). :D

Dirk

Dirk )(-:
 
Guten Morgen Christian,

nennenswerte Vor- oder Nachteile wird das "Tapen" der Krümmer nicht haben.

Mit der Lufttemperatur steigt die Schallgeschwindigkeit in derselben an, damit das Tempo der Über- und Unterdruckwellen im Auspuff. Effekt also so, als wäre der Krümmer ein wenig kürzer. Könnte beim hochgezüchteten Zweitakter eine kleine Rolle spielen, aber wohl kaum bei unseren Kühen.

Ein heißer bleibender Krümmer würde etwas mehr unerwünschte Wärme an den Zylinderkopf abgeben (geschwollen formuliert "erhöhte Wärmebeaufschlagung" :gfreu: ; der mußte jetzt sein). Die Gelehrten könnten nun berechnen, was mehr ausmacht: Wärmeeintrag durch den heißeren Krümmer oder kälter anströmende Kühlluft infolge der großflächigen Krümmer-Verpackung. :D

Bei meinem alten Buick habe ich Auspuffsammler und -krümmer komplett mit Glasfaserband umwickelt, aber einzig, um die Mörderhitze aus dem Motorraum herauszubekommen (Vergaser als Benzinkocher und Spritzwand als unerwünschte Zusatzheizung im Sommer). Eine Leistungsexplosion hat nicht stattgefunden.


Grüßle in den hohen Norden, Fritz.
 
Vielen Dank für eure Antworten

An das mit der leistung und dem band hatte ich überhaupt nicht gedacht , ich fand bloß das es geil aussieht (ich weiß , geschmackssache....)

Wegen der Wärme dachte ich vorwiegend an das Auslassventil...


Gruß
Christian
 
N'Abend zusammen,

...nur mal so in den Raum geworfen, ohne weitere Infos darüber zu haben. Bietet die Firma Hammerit keine hitzefeste Farbe an? :nixw:

Schönen Abend noch wünscht…
 
Mahlzeit,

ich hol den Fred nochmal hoch.
Gibt es mittlerweile Erfahrung mit div. Produkten zum Krümmer schwarz machen an unseren Lieblingen aus der KlickerbüGS oder mit dem Pinsel? Und wenn möglich ohne aushärten im Ofen oder so was. U.U. könnte ich noch mit der Heissluftpistole anwärmen.

Gruss Holger
 
Je heisser das Abgas umso höher wird seine Viskosität - und damit steigt der Druckverlust beim Durchströmen durch den Krümmer. Gas verhält sich hier anders als Flüssigkeiten.

Grusz

Bernd
 
Hi Bernd,

ich wollt eigentlich was zum Lack wissen. Bin grad an Äusserlichkeiten interessiert. Wie da innen vonstatten geht ist mir grad recht egal.

Gruss Holger
 
Servus,

habe in den letzten Jahren einige Thermo-Lacke ausprobiert (Baumarkt, RH, VHT etc.), gehalten haben alle - werden aber nach ein paarmal warmfahren eher anthrazit.
Meiner Meinung am Besten war der VHT-Krümmerlack - ist aber sehr dünnflüssig, das mag nicht jeder in der Verarbeitung.

Am Wichtigsten ist aber eine penible Vorarbeit (strahlen, entfetten) und danach ordentlich einbrennen sonst hält er nicht bzw. blättert ab.
 
Hi Wessi,

danke schon mal für die Info. Hast du den VHT mit oder ohne Grundierung verwendet?
Und zum Einbrennen, reicht da der normale Betrieb aus?

Gruss Holger
 
bisher ohne Grundierung (war zu geizig) - brennt sich auch bei der Fahrt ein (raucht und stinkt dann ordentlich :)), ist dann zum Einbau aber sehr empfindlich - wird erst mit ordentlich Hitze wirklich hart
 
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Supertherm von Dupli Color. Er hat einen seidig matten Glanz, lässt sich top verarbeiten und wird nicht grau. Einfach die Krümmer gut vorbereiten, aufhängen mit dem Fön schön anwärmen und dann einsprühen. Danach den Heissluftföhn in den Krümmer halten und Vollgas . Nach ein paar Minuten hat sich der Lack schon gut eingebrannt. Wenn man das in der geschlossenen Garage ohne Atemschutz macht, fehlen später halt ein paar Jahre an Lebenserwartung. Daher gut lüften.😵‍💫

IMG_6187.png
 
Guten Morgen allerseits,

ich habe gestern durch Zufall erfahren, dass es bei mir um die Ecke eine Firma gibt, die eine Keramikdünnschichtbeschichtung anbietet.
Und da ich grad eh in die Ecke musste bin ich da mal vorbei und hab die Krümmer gleich mitgenommen.
Der will 90.-- für zwei Krümmer und die Schelle am Interferenzrohr. Das sollte dann wohl bis in alle Ewigkeit halten.
Also, da konnt ich als Schwabe nicht widerstehen. Wird aber näGStes Jahr, bis ich die wieder bekomme.

Ich werde berichten.

Gruss Holger
 
dass es bei mir um die Ecke eine Firma gibt, die eine Keramikdünnschichtbeschichtung anbietet.

könntest du den Namen nennen?

Manfred
 
Der Keramiklack vom KSD hat den Schutzeffekt von Haarspray.
Ich tät die Dinger emaillieren lassen.

Gruss, Frank
 
Zurück
Oben Unten