• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Lackierkabine aus Eurokiste

Seehund

Aktiv
Seit
01. Aug. 2021
Beiträge
299
Ich habe da mal was gebastelt. Material
Eurokiste nach Wunsch
KG Rohre mit Wandschelle
Magnete
Badezimmerlüfter


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Nuja,

wenn de den Farbnebel ungefiltert in die Umgebung bläst, dann kannste ja auch gleich so mit der KlikkerbüGS in einer windstillen Ecke lackieren.
Ist vielleicht im Winter nicht ganz so ok von den Temperaturen, aber sonst?

Nu ja, wer Zeit und Muse hat optimiert halt hier und dort, die Zeit muss ja fort :pfeif:

Gruss Holger

P.S. aber den schwebenden Haken find ich klasse )(-:
 
Nuja,

wenn de den Farbnebel ungefiltert in die Umgebung bläst, dann kannste ja auch gleich so mit der KlikkerbüGS in einer windstillen Ecke lackieren.
Ist vielleicht im Winter nicht ganz so ok von den Temperaturen, aber sonst?

Nu ja, wer Zeit und Muse hat optimiert halt hier und dort, die Zeit muss ja fort :pfeif:

Gruss Holger

P.S. aber den schwebenden Haken find ich klasse )(-:

:fuenfe:
 
Nuja,

wenn de den Farbnebel ungefiltert in die Umgebung bläst, dann kannste ja auch gleich so mit der KlikkerbüGS in einer windstillen Ecke lackieren.
Ist vielleicht im Winter nicht ganz so ok von den Temperaturen, aber sonst?

Nu ja, wer Zeit und Muse hat optimiert halt hier und dort, die Zeit muss ja fort :pfeif:

Gruss Holger

P.S. aber den schwebenden Haken find ich klasse )(-:


Gut erkannt, ist die Wintervariante für die KlickerbüGS, draußen ist noch ein Winkelrohr gesteckt, da werde ich nochmal über einen Filteraufsatz nachdenken
 
Schöne Idee! Ich mag ja simple und pragmatische Lösungen! :gfreu:

Filter wäre sicher gut und sollte sich ja problemlos machen lassen. (Wobei selbst auf diese Weise wohl immer noch deutlich weniger Farbe draußen landet, als wenn du mit der Dose im Hof lackieren würdest...)

Viele Grüße,
Chryz
 
Moin,

find ich ganz gut gemacht. Wenn ich mal Kleinteile zu lackieren habe, stört mich der Farbnebel doch sehr und versaut die Umgebung, (Garage). Leider wäre es wieder ein Teil mehr in meinem Keller oder Schuppen, ist halt tragisch wenn man so schnell nichts wegwirft oder verscherbelt, könnte ja noch mal gebraucht werden.
Den Ton habe ich auch abgestellt, die Arbeitsgeräusche hätte ich als angenehmer empfunden.

Gruß
Willy
 
Moin,

find ich ganz gut gemacht. Wenn ich mal Kleinteile zu lackieren habe, stört mich der Farbnebel doch sehr und versaut die Umgebung, (Garage). Leider wäre es wieder ein Teil mehr in meinem Keller oder Schuppen, ist halt tragisch wenn man so schnell nichts wegwirft oder verscherbelt, könnte ja noch mal gebraucht werden.
Den Ton habe ich auch abgestellt, die Arbeitsgeräusche hätte ich als angenehmer empfunden.

Gruß
Willy

Hauptsache Ihr habt nicht das Bild abgestellt :lautlachen1:

Die Kiste kann ich in meine Stapel aus anderen Boxen integrieren, ich habe mittlerweile 4 Türme auf den zugehörigen Rollwagen, kann man schnell aus dem Weg schieben. Mein Kellerboden ist gerne mal feucht und die Kisten passen übereinander ohne umzukippen. Ich liebe die Dinger...
 
Abend allerseits,

die Boxen verwenden wir schon lange, nicht nur in der Werkstatt.
Es gibt die Boxen auch als B-Ware. Diesen Link habe ich kürzlich, von einem Freund, hier aus dem Forum erhalten.

Danke Ralf (Kurzhub) :fuenfe:

Wünsche einen schönen Abend allerseits:bitte:
 
Ich hab mal was Aehnliches gebaut. Allerdings etwas grösser, ich brauche Raum zum Lackieren.
Aus einem handelsüblichen Mottenschrank.
Ausserdem brauche ich Licht zum Lackieren: da sind LED Leuchtröhren eingebaut.
Mein Eingericht wird nur bei Bedarf in der Garage aufgestellt und bläst nicht nach draussen. Es ist also nur bei Temperaturen über 10 Grad benutzbar, wenn ich meine Garage richtig querlüften kann. Im Winterhalbjahr heize ich die Garage vorher ein, damit die Teile und natürlich auch die Spraydose Zimmertemperatur haben.
Das Teil schützt zuverlässig vor Aerosol Niederschlag in der Garage sofern man es direkt nach dem Lackieren verschliesst.

20231116_162841 - Kopie.jpg

20231116_162947 - Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds gut.
Wenn du jetzt noch einen alten Plattenspieler vom Sperrmüll abgreifen kannst und da reinstellst hast Du auch noch einen Drehteller um die zu lackierenden Teile von allen Seiten erreichen zu können.
Meine Lackierbox hat sowas - und oben werkelt eine alte Dunstabzugshaube um den Nebel loszuwerden. Die Filterplatten da drin sind jetzt regenbogen-grau und nehmen beileibe nicht alle Farbpartikel auf, aber ich bilde mir ein einen Unterschied zu bemerken. Klar - was den Filter färbt landet nicht mehr draussen.
Benutzen tu ich das Ding für die Klickerdosen und für die Airbrush. Ist halt schön das nicht die ganze Umgebung zugesaut wird, und wenn man den Deckel anschließend zu macht staubt es auch nicht ein.
Die Musik fand ich ganz ok - aber ich mag auch 303s und hab sowas zuhause. (Haha... wer von euch weiss denn so was das ist und warum manche Menschen durch 303 und 808 glücklich gemacht werden? :D)

Christian

Edit: ganz vergessen: Beleuchtung durch LED-Streifen, mit durchsichtigem Klebeband abgedeckt. Kann man dann einfach abziehen und ersetzen wenn die Beleuchtung zu sehr durch Farbnebel verdunkelt wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war der Vorgänger für draußen gegen die ollen Fliegen und Mücken
Ikea 12€

IMG_5246.jpg
 
Im Garten lackieren, Teile an Draht aufgehangen.
Gleich danach auf kurzem Wege damit in den Heizungskeller.
Geht bis zu Tankgröße.
Bisher immer gut Ergebnisse.
 
Im Garten lackieren, Teile an Draht aufgehangen.
Gleich danach auf kurzem Wege damit in den Heizungskeller.
Geht bis zu Tankgröße.
Bisher immer gut Ergebnisse.

da ist es zurzeit zu dunkel, wenn ich mal Zeit habe. Und zu nass….
Habe die Kabine heute eingeweiht, klappt super, kein Nebel im Keller, keine Tränen. Ein Klarsichtbeutel über die Makitaakkuleuchte statt Einbauleuchte geht super. Der Winter kann kommen…
IMG_5298.jpgIMG_5299.jpgIMG_5301.jpgIMG_5300.jpg
Ist zwar kein Plattenspieler, aber Minirollen und ein Reststück 🪵 werden ein Drehteller: macht das Handling leichter. Habe auch noch eine drehbare Öse und Metallplatten für Magnethaken verbaut, wenn ich was aufhängen will. Dann muss die Kiste natürlich hochkant stehen :kue:
 
Feine Sache !!:fuenfe:
Mir fällt dazu ein , Plattendreher ja zu gross im Kasten ,
aber wie dreht sich der Teller in einer Microwelle???:nixw:
Nur so als Idee , ich habe keine und kann nicht kuggen !

Aber Pins gips noch zu koofen :bitte:!! jörgi
 
Zurück
Oben Unten