lackierte Dichtfläche

thomas1301

Aktiv
Seit
06. Juli 2008
Beiträge
1.594
Maaahlzeit!

kann mir jemand sagen, ob eine Pulverbeschichtung auf der Dichtfläche zwischen Kardantunnel und HAG ein Problem ist? Der Beschichter ist eigentlich ein Profi, was Mopeds angeht. Und er hats nicht abgedeckt. Dann nehme ich fast mal an, dass das auch dicht wird. Aber wissen tu ichs halt nicht. :nixw:
 
Hallo Thomas,

auf Dichtflächen gehört kein Lack, egal was für einer !!
Also vorsichtig mit einem scharfen Messer am Rand anschneiden und die Fläche mit einem Dichtschaber vom Lack befreien.

Und verlaß Dich nie auf einen Pulverbeschichter.
Immer das hitzefeste Klebeband von im mitnehmen und selber die Teile abkleben. Dann kannst Du auch die Ränder ordentlich zurechtschneiden.
 
Ja, das wollte ich ja eigentlich ursprünglich auch machen. Aber dann wurde mir der Beschichter wärmstens empfohlen, er war früher selbst Moped-Rennfahrer, hat mit Oldies viel rumgemacht, kennt sich aus und hat gesagt: neinneinnein, das machen wir alles selbst, kannst dich auf uns verlassen..

naja, und dann hab ich mich natürlich verlassen. Deshalb bin ich ja jetzt auch so verunsichert, obs an der Stelle nicht doch vielleicht nicht schadet?
Aber grundsätzlich hast du natürlich schon recht. Ich hab auch noch nie ne Dichtfläche mit Lack gesehen.

Na, dann werd ich mal sehen, wie Pulverbeschichtung und Stahl sich trennen lassen, ohne den Stahl zu beschädigen :nixw:
 
Schmiergelleinen und einen harten Klotz würde ich sagen, und trachten dass du eine glatte Fläche hinbekommst, ohne die Beschichtung ganz platt zu machen

sollte eigentlich reichen
 
Hallo,
bei Lack würde ich nein sagen.
Bei einer Beschichtung kannst Du es so lassen.
Die eine Seite mit Silicon bestreichen und so montieren.
Die Beschichtung wirkt wie eine dauerelastische Dichtung.
Wenn Du es abschleifst, dann hast Du eine Kante wo immer Feuchstigkeit einziehen kann.

Lasse es so wie es ist.

Grüße
Heinz
 
Hab vor Jahren mal alle Motordeckel incl. Dichtflächen bei ner Harley beschichten lassen. Sah sehr glatt aus und war die erste Zeit auch dicht aber etwas später ölte es überall raus. Ich mußte dann Alles wieder zerlegen und den Kunstoff mühsam mit ner scharfen Klinge entfernen.
Ich würde Dir raten, es vor dem Zusammenbau zu machen. ;)
Gruß Ralf
 
Ich hab mich jetzt dazu entschlossen, die Beschichtung erstmal zu lassen. Wenns dann irgendwann ölt, kann ich immer noch was machen. Die Stelle ist ja schnell freigelegt. Danke für eure Tipps!!
 
Hi!

Das Thema kommt wie gerufen!! Steh auch grad vor der Entscheidung
(hab meine Teile auch gerade bekommen).
Dann lass ich die Beschichtung auch erstmal drauf, danke! :fuenfe:

MfG, Dominik
 
Zurück
Oben Unten