Lackiertes Hinterachsgetriebe

Dürfte den Lack auch zerstören, bevor das Material über 100 °C annimmt wird die Oberfläche deutlich wärmer...hatten wir doch letztens gemerkt, wie lange man da draufhalten muß bis das Lager kommt.
 
Original von Euklid55
hat einer schon einmal ein lackiertes Hinterachsgetriebe zerlegt? Bislang konnte ich immer das Gehäuse mit einer Gasflamme anwärmen. Muß es jetzt in einen Wärmeschrank angewärmt werden?

Ich habe mir für solche Fälle einen alten E-Herd klargemacht. Den oberen Deckel mit den Platten abgeflext (die Kabel anständig abschließen, damit nicht das Gehäuse auf einmal unter Spannung steht) und den Klappdeckel festgeschweißt. Dadurch ist das Ding leichter, was das Aus-dem-Keller-holen erleichtert. Ist super geeignet für Getriebe, HAGs und den Wälzlagermotor meiner Schwinge. Schön auf 200°C stellen und nach 20 min sind die Teile gar (bereit zum Auseinander- oder Zusammenbauen). Der Vorteil ist die gleichmäßige Durchwärmung.

Ob mit so einem Gerät der Lack überlebt, ist natürlich eine Frage des Lacks.
 
Zurück
Oben Unten