• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Lackierung von PE Kotflügeln

Tam92

Sehr aktiv
Seit
16. Apr. 2019
Beiträge
2.761
Mahlzeit.

Ich plane eigentlich, die Acerbis Kotflügel am Gespann zu lackieren.
Das WWW spuckt dazu nur negative Erfahrungen aus, da man auch mit flämmen, grundieren und viel Weichmacher im Decklack nicht vor dem Abblättern des Lackaufbaus gefeit ist.

Neue Kotflügel sind erhältlich, aber nur in weiss-rot-schwarz und nicht in meinem Wunschfarbton.

Hat hier irgendjemand gute Erfahrung mit einem bestimmten Lackaufbau oder einer bestimmten Vorbehandlung gemacht, damit die Farbe hält?

Besten Dank für's kommentieren und Gruß, Frank
 
Das hängt ja auch mit der Verformung von so nem Plasteteil zusammen.
Wenn man damit öfter Geländekontakt hat;)
Ich habe meine angeschliffen, mit einfacher Norma Plastegrundierung/Haftvermittler
vorbehandelt und dann Acryllack drauf.
Meinen Ansprüchen genügt es.:rolleyes:
Gruß, Axel
 
Genau so,

anschleifen, Kunststoffgrundierung und dann Klickerdose.
Wenn es sein muss, dann noch dünn einen Klarlack drüber.
Das hält bei mir jetzt schon über 5 Jahre. Irgendwann wird der Lack. wie der Originallack auch (!) , verspröden, an belasteten Biegestellen Risse bekommen und dann abblättern.
Dann kostet es mich wieder ne Stunde Arbeit und 30 Euro fürs Material...:nixw:... das ist halt ne Enduro....und keine Daytona-Orange-Lackkunstwerk!
Wichtig bei Kunststoff ist den Lackaufbau möglichst "dünn" zu halten, also nicht drei mal Grund- und 5 mal Klarlack wegen der "Farbtiefe"!!!!:D:D:D

Gruß

Kai
 
AW: Lackierung von PE Kotflügeln

... Das WWW spuckt dazu nur negative Erfahrungen aus, da man auch mit flämmen, grundieren und viel Weichmacher im Decklack nicht vor dem Abblättern des Lackaufbaus gefeit ist.

Neue Kotflügel sind erhältlich, aber nur in weiss-rot-schwarz und nicht in meinem Wunschfarbton. ..

PE Kotflügel (oder auch Tanks) werden durchgefärbt angeboten weil unbehandeltes PE nicht haltbar lackiert werden kann. Weder industriell noch handwerklich. Seit einigen Jahren werden PE-Verpackungen zuerst plasmabehandelt und unmittelbar danach bedruckt (anstelle aufgeklebter Etiketten). Der Druck ist auch einigermaßen haltbar. Du wirst aber wahrscheinlich keinen Lackierbetrieb mit Plasmavorbehandlung finden. Selbst wenn bleibt ein Risiko, weil durchgefärbte Teile normalerweise nicht lackiert werden.

Lackierbar sind Teile aus Polycarbonat (Lexan) oder Polyamid (Nylon). Wobei die Werkslackierung meines niedrigen GS-Kotflügels nach 27 Jahren auch langsam abblättert, beginnend an den Schraublöchern.
 
Es gibt zwei Hauptgründe, warum das problematisch ist - wurden auch beide genannt.
Zum einen haben die Oberflächen von PE und Lack keine Affinität zueinander, zum anderen ist PE in weiten Grenzen elastisch mehr verformbar als der Lack.
Wenn es PE sein muss, wirst du also immer mit Einschränkungen leben müssen.
 
Vielen Dank, Wikixxxxx ist nichts gegen Euch:gfreu:

Es geht im Prinzip also nicht, in der Praxis mit Einschränkungen aber doch.

Wer das "Gamle Gespann" mal life gesehen hat weiss, daß die optischen Ansprüche bei weniger als 10m Abstand rapide abnehmen müssen.

Aber selbst bei Minimalansprüchen an die Ästhetik stoßen die sonnengeblichenen Kotflügel übel auf.

Ich suche mir also dann mal eine Plastikgrundierung und ordentlich Weichmacher.
Und werde dann berichten.

Herzliche Grüße, Frank
 
Ok, die Materialfrage ist politisch eindeutig geklärt:
Ich nehme meine stramme Behauptung von heute Mittag zurück und behaupte daß alle außer mir Schuld sind an der Situation.

Die Dinger sind von Acerbis, aber aus der Zeit, wo es noch keine Materialkennzeichnung gab.
Der Datumsstempel zeigt Vorne wie Hinten "80" an.
Das wären 8 Jahre vor dem Bau des Gespannes.
Der Schöpfer hat echt an allen Ecken gespart.:pfeif:

Die der Sonne zugewandten Oberseiten sind pink-gräulich anstelle 80th Rot. Also mit dem Charme eines schimmeligen Schnitzels.

Nun denn, dank einiger guter Tips und noch mehr mutigen Zurufen fange ich demnächst mit dem Umstyling an.

(Nach 5 Töchtern bin ich ein wenig "Heidi" geschädigt)

Mal schauen, was die Lackierversuche ergeben, ich lasse Euch am Ergebnis teilhaben.

Wenn das mit dem Lack nichts gibt, gieß ich die Acerbis mit Beton aus und nutze die dann als Form um Kotflügel aus Alublech zu dengeln.

Bis dahin ganz herzliche Grüße vom Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt Frank!
Ich hab nur eine Tochter und mein Bedarf an Drama ist damit vollständig gedeckt! :D:D
Schleif die Plastikteile vor dem Lackieren grob an, das wird schon. An meinen Acerbis Handschalen hat das gut funktioniert, der Lack hat sich gut vernetzt und hält auch.
Ich habe allerdings auf Klarlack verzichtet und hab nur ein Mal vor der Endlackierung feingeschliffen.

Gruß

Kai
 
Danke, Kai!

Zum Glück hat sich das Drama auf rund 15 Jahre verteilt, so daß nie mehr als 3 gleichzeitig die Vibes hochgehalten haben:yeah:

Ich liebe aber alle 5!

Meine ganze Schrauber- und Motorradhoffnung liegt trotzdem im Enkelsohn, ist aber mit anderthalb noch zu früh um eine Tendenz festzustellen.

Auch deshalb muss das Gespann mit 5-Punkt-Gurt im Beiwagen fertig werden, man muss früh genug die Weichen stellen.

Gruß vom Frank
 
Hab mit Sprühfolie noch nicht gearbeitet. Muss man da dann den Lack nacharbeiten wegen der Kleberückstände?
 
Auch deshalb muss das Gespann mit 5-Punkt-Gurt im Beiwagen fertig werden, man muss früh genug die Weichen stellen.

Gruß vom Frank

Hallo Frank,

ich weiß nicht mehr, ob wir bei deinem Besuch bei mir drüber gesprochen haben: mir ist mit dem GS-Gespann vor vielen Jahren mal die Vorfahrt "verwehrt" worden - ich bin mit dem Seitenwagen dann am "Unfallgegner" hängengeblieben und das Gespann hat sich dann über die Maschinenseite überschlagen. Ich bin "abgestiegen" und habe mir außer Prellungen nichts eingehandelt - mein Passagier war angeschnallt und dank Überrollbügel unverletzt davongekommen (nur ein wenig übel, da minutenlang kopfüber im Gurt gehangen)..
Seitdem bin ich unbedingter Fan der Kombination Gurt und Ü-Bügel. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was passiert wäre nur angeschnallt OHNE Ü-Bügel...:schock:

Gruß
Udo
 
Hallo Udo,

ja, über so einige Situationen, selbst erfahren oder nur mitbekommen mag man gar nicht nachdenken.

Ich bin ein sehr vorausschauender Fahrer und konnte damit schon viele kritische Situationen vermeiden.

Aber Du hast recht, ein stabiler Bügel ist da nicht verkehrt, auch wenn es komisch aussieht.


Das Gespann im Bau steht bei uns unter dem Carport, komm vorbei wenn Du mal schauen möchtest.

Gruß über den Berg,

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe vor ca. acht Jahren den schwarzen Heckkotflügel meiner GS weiss lackiert. Habe dem 2K Lack etwas Elastifizierer zugemischt.
Von oben sieht es immer noch aus wie ein original weisser Koti.
Unten vom vielen Geländefahren recht zerbombt, aber der Lack hält.
Nix abgesplittert oder dergleichen.
 
Vielen Dank für Eure Tips,

ich werde mir da was draus machen, also abschleifen, grundieren,2K Lack mit Weichmacher und Klarlack.
2K weil es Benzinfest werden soll, neben den Kotflügeln sollen halt auch Tank und Beiwagen im Laufe der Zeit lackiert werden.
Es ist ein Endurogespann und soll ordentlich aussehen ohne bei jeder Macke gleich Pickel zu bekommen.

Farbe ist noch nicht 100% klar, auch nicht ob 1- oder 2-farbig, aber es gibt da schon einen Trend.:D

Ich werde berichten, sobald das Wetter dem Carportschrauber die Möglichkeiten einräumt.


Gruß vom Frank
 
Das Wetter stimmt, die Farbe ist gewählt, aber keiner kann sie liefern.

Hat das verehrte Schwarmwissen einen Hinweis darauf, wer den Farbton 029 „Curry metallic“ in 2K liefern kann?

Nachösterliche Grüße, Frank
 
Danke an Martin und Rolf,

der zweite wird es wohl werden, da ich noch Weichmacher reinmixen muss, das wird bei den Klackerdosen schwierig.

Komisch, das die Renommierten nicht können, was auf ebay möglich ist.

Kann dann ja bald losgehen,

Gruss vom Frank
 
Der ebay-Anbieter hat auf meine Rückfrage mit einem direkten Kontakt geantwortet, nett und kompetent die noch fehlenden Sachen in ein Gesamtpaket gepackt und angeboten.

Ich habe die Farbe zwar noch nicht, denke aber das wird was werden.

Unter www.mg-colors.de oder www.tristarcolor.com kann sich der geneigte Leser informieren.

Gruß vom Frank
 
Der ebay-Anbieter hat auf meine Rückfrage mit einem direkten Kontakt geantwortet, nett und kompetent die noch fehlenden Sachen in ein Gesamtpaket gepackt und angeboten.

Ich habe die Farbe zwar noch nicht, denke aber das wird was werden.

Unter www.mg-colors.de oder www.tristarcolor.com kann sich der geneigte Leser informieren.

Gruß vom Frank


Hallo Frank,

wie gut hält die Farbe? PE ist ja immer heikel, Farbe hält da nicht unbedingt gut.
 
Guten Morgen 😃☀️ An den Honda XR 600 R (Rothaut BJ 86) waren die Kunststoffteile erstens sehr selten, teuer und wenn man welche bekommen hat, waren diese oft aus USA 🇺🇸 und total von der Sonne zerstört.

Diesen „grauen“ Belag auf dem Rot konnte ich abschleifen, dann die Teile mit der Heisspistole erwärmen und hinterher polieren. Das ging sehr gut und hat die alten Teile gerettet.

Grüsse Dirk

DF197E12-EF23-4D07-9FFC-6EC9B4D3C246.jpg8AB13A5A-70F3-4D99-885D-E23EC32D055C.jpgA1D2AA31-767C-4F18-AAFD-E2877879CB9D.jpgA01A026F-A5D6-4FC8-A531-01927C52D2AE.jpg
 
@Tam92

Ende Juni war ich bei Theofried Jeckel, und habe die Farbenregale fotografiert. Curry ist auch dabei. Wer noch andere seltene Farbe sucht, kann bei Theo nachfragen.

Ein Kunde hat dort auch letzte Woche Aufkleber [1000cc] blau, Sitzbankschild [100] und 3 Propeller bekommen.

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • Curry.jpg
    Curry.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 26
  • 20220709_111333.jpg
    20220709_111333.jpg
    204,5 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten