• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Lackierung Vorkrieg: nur schwarz ?

Tommie

Einsteiger
Seit
10. Dez. 2021
Beiträge
5
Hallo !

Ich habe eine Frage zu Lackierung der BMW-Motorräder der Vorkriegszeit: Waren sie alle schwarz ? u.U mit weißer Linierung.

Im Einklang dazu finden sich kaum andersfarbige Motorräder anderer Marken.

Anders ist es beim Auto. Dort gibt es durchaus bunte Lackierungen:
- Opel Laubfrosch - 1925 - grün
- Mercedes-Benz W08 - 1928 - blau, dunkelrot, dunkelblau
- Tatra V570 - 1931 - blau
- Porsche Typ 12 - 1932 - rot
- VW Käfer Prototyp Typ 36 - 1936 - grau
- BMW 326 - 1936 - hell- und dunkelgrün / hell- und dunkelblau, weiß/creme, rot
- BMW 328 - 1937 - gelb, blau, weiß
- Porsche Typ 64 / VW Typ 60K10 (T2222) - 1939 - türkis
- Bugatti Typ 36 (Rennwagen) - 1925 - blau
- Mercedes Benz SSK (Rennwagen) - 1926 - weiß
 
Hallo,
Die jeweils erste Serie der R 2, R 4, R 11 und R 16 hatten ein blaues Feld auf der Tankoberseite, also zwischen den Linien.
Die Militärmaschinen R 4, R 35, R 12, und R 75 gab es in feldgrau, luftwaffenblau und saharagelb.
VG André
 
So viel ich weiß, wurden für Behörden entsprechende Farben lackiert.

Bei der Reichspost war es die Farbe rot.

:nixw:
 
Der Tommy fragte doch eindeutig nach Farbe der BMW- Motorräder Vorkrieg.

Jürgen
"eindeutig":lautlach:
wenn man Fragen mit Behauptungen kombiniert, kommt nicht immer das raus, was man wollte.
Antwort auf die Frage oder Widerlegung der Behauptung.

LG Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage auch noch mal was dazu:

Mir fiel auf, dass sowohl BMW, als auch andere Motorradhersteller in der Vorkriegszeit überwiegend schwarze Motorräder bauten.
Dass französische Hersteller durchaus "bunter" waren, übersah ich.

Aber mir fiel auf, dass (selbst BMW) Auto-Hersteller bunt waren.

Es kann also nicht unbedingt an technischen Gründen liegen. Oder doch ?!?

Mir geht es mit dem Thread ja nur darum, meine Vermutung, dass fast alle Vorkriegs-BMW-Motorräder schwarz sind.


Und jetzt stoße ich die nächste Unterfrage an: Waren es Nitro-Lackierungen ?

Viele Grüße !
 
Es kann also nicht unbedingt an technischen Gründen liegen. Oder doch ?!?

Das war vielleicht einfach eine Geldfrage.
Motorräder, vor Allem kleinere wurden massenweise gebaut und an den meist kleinen Mann gebracht, der ein Vehikel brauchte, das ihn in die Arbeit brachte und auch sonst so Manches befördern musste.
Viele dayon verschwanden nach einigen Jahren nicht mehr reparierbar in der Müllgrube oder einfach hinterm Haus.
Schwarz war wohl am günstigsten und schwarzer Nitrolack recht günstig und witterungsbeständig.

Autos waren für Besserverdienende. Damit konnte man schon etwas angeben und der Pfau hat dann auch mehr Farbe gezeigt.

Warum BMW...?

LG Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten