• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Lackstift eingetrocknet

Hallo Walter,

ich wollte erst schreiben: Schon? Aber ich hab es dann gelassen.

Neuen Stift kannst du wahrscheinlich vergessen. Aber ein guter Lackierer kann dir sicherlich ein Gläschen nach Farbcode anmischen. Wenn du ein Muster hast, bringt er sogar den Alterungszustand mit ein. Kostet natürlich.

Habe ich vor kurzem erst für einen alten Audi so machen lassen.

Gruß, Sucky
 
Hallo Walter,

wenn die Farbe nicht komplett Trocken ist,sondern eine zähe Masse, kann man die Farbe mit Verdünnung wieder verflüssigen.

Gruß
Andreas
 
wenn die Farbe nicht komplett Trocken ist,sondern eine zähe Masse, kann man die Farbe mit Verdünnung wieder verflüssigen. ...

Lack ist keine Wasserfarbe. Bei der Trocknung verdampft nicht nur das Lösemittel, sondern der Lack vernetzt unter Einbau von Sauerstoff. Solange genügend Lösemittel im Lack vorhanden ist, wirken dessen Dämpfe wie ein Schutzgas und verhindern, das Luft in den Behälter eindringt (Maler lagern angebrochene, wieder verschlossene Gebinde solcher Lacke zudem kopfstehend - Prinzip Flüssigdichtung)

Über einen sehr langen Zeitraum funktioniert das aber nicht vollständig und der Lack venetzt trotzdem. Dann lässt lässt er sich nicht mehr aufrühren. Man bekommt bestensfalls einen zähflüssigen Pudding, der nicht mehr aushärtet.

Das blöde an der Sache ist, dass der Sauerstoff der in den Behälter eingedrungenen Luft mit dem Lack reagiert, dadurch bildet sich ein milder Unterdruck, der weitere Luft nachsaugt, der Sauerstoff wieder ...
 
Zurück
Oben Unten