Jouni
Aktiv
Ladegerät Procharger vs. CTEK
Die Tage wurden kälter, die alte Gel-Batterie immer schwächer ... drei vier Umdrehungen des Anlassers - dann klackerte schon das Relais. Ich hatte mich längst an den Kickstarter gewöhnt (ja, das funktioniert gut). Und trotzdem jeden Abend ans Ladegerät. Nervt auf Dauer!
Also habe ich eine neue Batterie gekauft - und gleich ein neues Ladegerät. Bislang habe ich mit dem "Procharger Lade- und Diagnosegerät", einem "der modernsten und intelligentesten Batterielade- / Diagnose- und Testgeräte für Motorrad-, Roller- und Quad-/ATV-Starterbatterien" von Tante Louise gearbeitet. Dort habe ich mir jetzt das "CTEK MXS 5.0" gekauft. Versuch macht kluch, dachte ich mir und habe das neue Ladegerät einfach an die marode Batterie gehängt und die Option "Recondition" gewählt.
Nach ein paar Stunden war's fertig. Und? Die totgeglaubte Batterie dreht den Anlasser der zickigen Dame und dreht und dreht - und hört gar nicht mehr auf! Und das bei Null Grad. Kaputt ist der Procharger nicht, die Spannungen stimmen, meine Autobatterie lädt das Ding immer gut auf. Irgendwas ist bei dem CTEK anders. Mal sehen, wie das weiter geht, ich fahre erst mal weiter mit meiner alten Gel-Batterie.
Spielt das Ladegerät eine so entscheidende Rolle? Oder ist mein Procharger doch kaputt?
Gruß, Jochen
Die Tage wurden kälter, die alte Gel-Batterie immer schwächer ... drei vier Umdrehungen des Anlassers - dann klackerte schon das Relais. Ich hatte mich längst an den Kickstarter gewöhnt (ja, das funktioniert gut). Und trotzdem jeden Abend ans Ladegerät. Nervt auf Dauer!
Also habe ich eine neue Batterie gekauft - und gleich ein neues Ladegerät. Bislang habe ich mit dem "Procharger Lade- und Diagnosegerät", einem "der modernsten und intelligentesten Batterielade- / Diagnose- und Testgeräte für Motorrad-, Roller- und Quad-/ATV-Starterbatterien" von Tante Louise gearbeitet. Dort habe ich mir jetzt das "CTEK MXS 5.0" gekauft. Versuch macht kluch, dachte ich mir und habe das neue Ladegerät einfach an die marode Batterie gehängt und die Option "Recondition" gewählt.
Nach ein paar Stunden war's fertig. Und? Die totgeglaubte Batterie dreht den Anlasser der zickigen Dame und dreht und dreht - und hört gar nicht mehr auf! Und das bei Null Grad. Kaputt ist der Procharger nicht, die Spannungen stimmen, meine Autobatterie lädt das Ding immer gut auf. Irgendwas ist bei dem CTEK anders. Mal sehen, wie das weiter geht, ich fahre erst mal weiter mit meiner alten Gel-Batterie.
Spielt das Ladegerät eine so entscheidende Rolle? Oder ist mein Procharger doch kaputt?
Gruß, Jochen