Ladegerät

Pjotl

Administrator
Teammitglied
Seit
25. Apr. 2007
Beiträge
13.897
Ort
Trier
Hallo,

mein verliehenes Bosch-Ladegerät sehe ich wahrscheinlich nicht wieder. X(

Ich brauche ein Neues.

Was ist mit dem Louis Pro Charger Compact? Gibt es da positive Erfahrungen.

Oder soll ich besser noch das Doppelte drauflegen und zum CTek greifen?

)(-:
 
Klasse Teil das Procharger, lädt sogar unsere großen Optima's für die Schlepper Problemlos. Aber wirf auch mal einen Blick beim Herrn F rein, er hatte wenn ich mich recht erinnern kann sowas ähnliches im Angebot.
 
Habe ebenfalls den ProChanger.
Das Ding wurde mal getestet. Tourenfahrer? Benötigt nur erwas mehr Strom. Ansonsten war es gut. Wenn Du das Ding also nicht als Dauerlader nimmst(Stromkosten) ist es okay.
Manfred
 
Hallo ihr,

erwähneswert sind noch die Ladegeräte der Firma Fritec aus Igensdorf, haben wir in meiner Arbeit in Betrieb und privat nutze ich auch eins.

M+S Ladegeräte wäre auch noch eine Alternative, wobei zwei ProCharger bei mir seit Jahren brav ihren Dienst verrichten.

Gruß Michael
 
Hallo Peter,

hab dieses seit mehreren Jahren erfolgreich im Einsatz.
Kann 0,8 und max. 3,6 A und arbeitet vollautomatisch.
Da ich es 2x habe, schick ich dir das abgebildete und du
kannst in Ruhe testen.
Wenn du zufrieden bist, werden wir uns schon einig. ;)

Lader_LIDL.jpg
 
Hallo Peter,

hab dieses seit mehreren Jahren erfolgreich im Einsatz.
Kann 0,8 und max. 3,6 A und arbeitet vollautomatisch.
Da ich es 2x habe, schick ich dir das abgebildete und du
kannst in Ruhe testen.
Wenn du zufrieden bist, werden wir uns schon einig. ;)


Hallo Michael,

das ist sehr nett von dir, aber zu spät. ;)

Denn ich habe mir gestern das Pro Charger von Louis geholt. Das scheint auch ganz ok zu sein.

)(-:
 
Ich möchte dieses Thema nochmal aufgreifen.

Ich besitze auch das ProCharger compact tut seit viel Jahren seinen Dienst.

Aber ich frage mich ob die 600 mA nicht zu wenig sind für die 30 AH der Starterbatterien?
 
Die Frage ist einfach wie schnell deine Batterie geladen sein soll. Voll wird sie auch mit einem 600mA Ladegerät, dauert halt entsprechend länger als mit mehr Strom. Wobei z.B. die Ladezeit bei einem 6A Gerät nicht auf 1/10 schrumpft.
 
Ich auch nicht; die Berliner sollen zu Franco gehen.....:D :lautlachen1:
Kuchen backen, Arschbacken - Hauptsache ihr habt Spaß und den scheint Ihr zu haben.
Weiter so:D.
Mir hat unser ehem. E-Ing. das C-Tek 5.0 geliehen, habe damit ne tote Batterie wiederbelebt, fand's gut und habe mir auch eins gekauft, aber nach detlev's eindringlichen Worten, keine Erhaltungsladungen damit zu betreiben und den eigenen Erfahrungen davor brauche ich es recht selten.
Das ist wie mit Ersatzteilen, die du auf ne Tour mitnimmst: es verreckt alles andere...
Sieht aber wichtig aus im Fundus :D, wahrscheinlich kann Michael's Lidl-Teil das Gleiche: Laden.
 
... hab dieses seit mehreren Jahren erfolgreich im Einsatz. Kann 0,8 und max. 3,6 A und arbeitet vollautomatisch. Da ich es 2x habe, schick ich dir das abgebildete und du kannst in Ruhe testen. ...

Anhang anzeigen 79124

Hallo Michael,

wenn das das von Lidl ist, hast du wohl eins der wenigen erwischt, die funktionieren. Hatte letztendlich drei Stück im Garantieaustausch, bevor ich mein Geld zurück verlangt habe. Keins von denen hat bis 13,8 Volt geladen. Die haben alle schon bei etwas über 13 Volt abgeschaltet und damit die Batterie nicht voll bekommen. :schimpf: Gemessen habe ich das mit meinem Fluke-Dienstvoltmeter, das ein Mal im Jahr zur Überprüfung und Kalibrierung eingeschickt werden musste.

PS: Mittlerweile habe ich ein schönes von CTEK, das sehr gut funktioniert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

wenn das das von Lidl ist, hast du wohl eins der wenigen erwischt, die funktionieren. Hatte letztendlich drei Stück im Garantieaustausch, bevor ich mein Geld zurück verlangt habe. Keins von denen hat bis 13,8 Volt geladen. Die haben alle schon bei etwas über 13 Volt abgeschaltet und damit die Batterie nicht voll bekommen.

Die LIDL Geräte heißen "Ultimate Speed", das ist wohl so was wie die Auto/Technik-Reihe bei diesem Discounter. Jedenfalls gibt es da auch Radzierblenden und Ersatzlampenboxen unter gleichem Namen.

Ich habe seit Jahren so ein Billig-Ladeding im Einsatz. Kompakt und zuverlässig. Bei der 6-Voltanlage meiner Strichzwei schaltet das Ladegerät bei 7,1 Volt erreichter Batteriespannung weg. Das ist OK. Knackvoll ist u. U. auch nicht so gut. Bei 12 Volt - Batterien habe ich das noch nicht nachgemessen.
Entscheidend ist für mich, dass die Kisten gut anspringen. Mehr Saft muss da nicht rein.

Jan

Jan
 
Hi,

eben einen Test in der Auto Classic gelesen, das 20€ Lidl Gerät ist ebenso gut bewertet wie das 80€ Ctek. Negativ eigentlich nur dass man den Ladevorgang nicht per Smartphone überwachen kann.

Gruß
Willy
 
Nabend allerseits!

Bin mit dem Ctek 5.0 rundum zufrieden. Nutze es seit über vier Jahren. Hat bislang bei allen Motorradbatterien egal ob groß/klein, AGM oder Säure immer gute Dienste geleistet. Vor ein paar Monaten ließ sich der Lademodus nicht mehr verstellen, war ein mechanischer Defekt. Bekam von Ctek anstandslos ein neues Gerät.

Gruß,
Mario
 
Nabend allerseits!

Bin mit dem Ctek 5.0 rundum zufrieden. Nutze es seit über vier Jahren. Hat bislang bei allen Motorradbatterien egal ob groß/klein, AGM oder Säure immer gute Dienste geleistet. Vor ein paar Monaten ließ sich der Lademodus nicht mehr verstellen, war ein mechanischer Defekt. Bekam von Ctek anstandslos ein neues Gerät.

Gruß,
Mario
Hatte ich auch bei meinem 10 Jahre alten, viel gebrauchten Ctek. Ein neuer Mikrotaster hat´s gerichtet. Wenn noch jemand so einen Taster braucht: ich mußte 10 Stück kaufen.....
 
Moin,

mein ältestes Gerät ist weit über 30 Jahre alt und war noch nie kaputt. Das von meinem Onkel ererbte, (hat er sich zusammen mit seinem Ford P5 seinerzeit neu gekauft) wurde leider von einem Auto in der Garage überrollt.

Willy
 
Moin,

mein ältestes Gerät ist weit über 30 Jahre alt und war noch nie kaputt. Das von meinem Onkel ererbte, (hat er sich zusammen mit seinem Ford P5 seinerzeit neu gekauft) wurde leider von einem Auto in der Garage überrollt.

Willy

Bei den Schätzchen solltest Du mal den AC-Strom messen, wenn die Batterie fast voll ist.

Edit: AC war gemeint
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten