Hallo Mario,
auch wenn du es nicht möchtest, verweise ich hier auf die DB.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?29624-Tausch-der-LiMa-Kohlen
Hier hab ich meine Lima seziert.
Auf Seite 7ff erklär ich, wie was zusammen muss am Kohlenhalter.
D- ist direkt mit dem Gehäuse verbunden, DF wird durch je eine Isolierscheibe innen und aussen und die Isolierbuchse vom Gehäuse isoliert.
Isolierscheiben an D- sind Schwachsinn.
Y muss natürlich genauso wie der D+ gegen das gehäuse isoliert werden.
Da hat vor dir mal jemand gepfuscht.
Wenn dir das wirklich nicht weiterhilft oder du das nicht glaubst, siehe Herr F.
So,ich habe mal durchgemessen,bei den Schleifringen von Rotor bekomme ich keinen Wert raus,bzw. haben beide volles Programm durchgang miteinander,gegen Masse nicht.
Was hast du denn für ein Messgerät, welchen Bereich hast du eingestellt und wie hast du genau gemessen?
Den Rotor hast du ja schon ausgebaut resp. die Kohlen angehoben vor der Messung?
Das Messgerät muss auf den kleinstmöglichen Widerstandswert eingestellt werden.
Und dann müssen die von Walter angegebenen 3 Ohm sein.
Wenn die Rotorwicklung per se Durchgang vom vorderen zum hinteren Schleifring hat, ist das schonmal nicht schlecht. Muss sie ja auch haben.