Hallo zusammen,
nach einer Motorrevision hat bei mir offensichtlich der Kupferwurm zugeschlagen. Wenn der Motor läuft geht die Ladekontroll-Leuchte nicht mehr aus.
An der Batterie habe ich mit laufendem Motor nur 12 Volt gemessen. Also kommt da keine Ladespannung an. Wenn ich die Drehzahl bis 2500 U/min hochdrehe messe ich auch nur 12 Volt. Im Prinzip kann man an der Elektrik nicht sooooviel falsch zusammen bauen oder?
Folgendes habe ich bereits geprüft:
Gibt es an dieser Stelle einen Fehler beim zusammenbau den man machen kann?
Ein kleiner Tip wäre klasse
Raloes
nach einer Motorrevision hat bei mir offensichtlich der Kupferwurm zugeschlagen. Wenn der Motor läuft geht die Ladekontroll-Leuchte nicht mehr aus.
An der Batterie habe ich mit laufendem Motor nur 12 Volt gemessen. Also kommt da keine Ladespannung an. Wenn ich die Drehzahl bis 2500 U/min hochdrehe messe ich auch nur 12 Volt. Im Prinzip kann man an der Elektrik nicht sooooviel falsch zusammen bauen oder?
Folgendes habe ich bereits geprüft:
- Massekabel an der Diodenplatte Silentblock überbrückt
- Kabelfarben am Stator und der Diodenplatte korrekt
- Zündung an -> Stecker am Regler weg-> Ladeleuchte geht aus
- Ersatzregler getestet -> gleiches Phänomen
- Kabel -> Stator korrekt
Gibt es an dieser Stelle einen Fehler beim zusammenbau den man machen kann?
Ein kleiner Tip wäre klasse
Raloes