Ladekontrollleuchte

Cast

Einsteiger
Seit
31. Dez. 2022
Beiträge
5
Ort
Jülich
Hallo Zusammen,


ich habe ein Problem bei meiner R100GS PD, Bj. 1995. Bei mir flackert die Ladekontrollleucht zwischen 3000 und 4500 U/min, aber nur, wenn ich den Frontscheiwerfer einschalte. Es reicht schon das Standlicht oder auch die Fernlichthupe, sobald ich das Licht ausschalte hört die Ladekontrollleucht auf zu flackern. Auch andere Verbraucher (Zusatzscheinwerfer) erzeugen nicht das Problem. Lichtmaschine ist in Ordnung, ich habe neue Kohlen und neue Federn montiert, die Diodenplatte habe ich auch schon getauscht, auch den Regler, den Lichtschalter auf der rechten Seite habe ich auch schon zerlegt und gereinigt, jetzt habe ich keine Idee mehr.

Vielleicht hat eiern von euch ja noch eine Idee was es sein könnte.

Vielen Dank schon mal im Voraus.


Carsten
 
Hallo,

es sind so manche Ursachen denkbar. Defekter Kohlenhalter wegen ausgeschlagener Schächte? Wie sahen die alten Kohlen aus? Ausgefallene Phase des Stators?...

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Zusammen,


ich habe ein Problem bei meiner R100GS PD, Bj. 1995. Bei mir flackert die Ladekontrollleucht zwischen 3000 und 4500 U/min, aber nur, wenn ich den Frontscheiwerfer einschalte. Es reicht schon das Standlicht oder auch die Fernlichthupe, sobald ich das Licht ausschalte hört die Ladekontrollleucht auf zu flackern. Auch andere Verbraucher (Zusatzscheinwerfer) erzeugen nicht das Problem. Lichtmaschine ist in Ordnung, ich habe neue Kohlen und neue Federn montiert, die Diodenplatte habe ich auch schon getauscht, auch den Regler, den Lichtschalter auf der rechten Seite habe ich auch schon zerlegt und gereinigt, jetzt habe ich keine Idee mehr.

Vielleicht hat eiern von euch ja noch eine Idee was es sein könnte.

Vielen Dank schon mal im Voraus.


Carsten

Hallo Carsten,

einfach aus meiner Erfahrung heraus. Prüf mal die ganze Elektrik um die Lampe herum nach Isolationsschäden und auch die Stecker nach Haarrissen (auch Innen!).
Das Zeug ist schon alt und wird durch die Temperatur der Lampen spröde. Wenn Du da einen schleichenden Stromverlust hast merkt man das oft nicht sofort.
Das kann dann irgendwann so aussehen:

IMG_20210727_195635.jpg

Ich hatte vor diesem Bruzzelschaden auch eine Nachts manchmal glimmende Ladekontrolle! Hatte das aber auf alte etwas abgelaufene Kohlen zurückgeführt.
Das war auch nur manchmal so jedes mal wenn ich die Lampe geöffnet hatte war das Phänomen nicht mehr da... :pfeif:

Gruß

Kai
 
Vielen Dank,

die Kohlen und Halter sind es nicht, da ist alles in Ordnung, aber ich werde mal den Stecker und die Kabel rund um den Scheinwerfer prüfen.
 
Ja, dass stimmt, die Federn benötigen eine gewisse Vorspannung, habe ich beachtet, sonst wäre das Problem auch immer vorhanden.
Ich habe die Federn auch nur getauscht, weil die Federn nicht einmal einen Euro gekostet haben und ich ja sowieso schon mal in der Nähe war und schaden tutn es bestimmt nicht.
 
Hi,
was mir fehlt, bevor man unnötig Teile tauscht: Wie hoch ist denn die Spannung mit Licht an gemessen am Akku bei rund 3.500 1/min?

Hans
 
Hallo,
hatte einen ähnlichen Fehler. Die LKL glimmte mit zunehmender Drehzahl immer heller. Die Ursache war eindeutig, dass einer der Anschlüsse der 3 Verbindungskabel zur Diodenplatte an der Lichtmaschine keinen guten Kontakt hatte.
Gruß Hans-Jürgen
 
Hallo,
ich habe bei Andreas Mattern (www.fernreiseteile.de), den ich allen empfehlen kann, die Teile für alte Boxer suchen, den LiMa-Kabelsatz und einen neuen Rotor gekauft, alles eingebaut und jetzt sind das Problem behoben.
Danke noch einmal für alle Tips.
 
Zurück
Oben Unten