Hallo Forum,
wie auf http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?40742-Batterie-Verschleiss-mit-Bosch-Anlasser diskutiert, habe ich innerhalb von 2 Jahren meine neue Batterie austauschen muessen, weil sie offensichtlich nicht mehr geladen wurde - Lima und Regler scheinen erst mal in Ordnung zu sein. Allerdings sind 13.5V an der Batterie bei eingeschaltetem Licht zum Laden auch nicht wirklich das Optimum fuer eine zuegige Ladung...
Jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich mir einen anderen Regler besorge, vielleicht einstellbar, oder dem bestehenden Regler etwas auf die Spruenge helfe. Wenn ich z.B. eine Silizium-Diode vor den Regler-Eingang schalte, wuerde sich die Regelspannung um ca. 0.6V erhoehen, das waere dann aber vielleicht schon etwas zu viel (14.1V), zumindest fuer lange Touren...
Hat schon mal jemand mit der Idee gespielt, ein oder zwei Dioden vor den Reglereingang zu schalten und diese Dioden zu ueberbruecken (z.B. mit einem Relais, gesteuert via Zenerdiode und Thyristor), sobald die Batteriespannung nach Einschalten der Zuendung einmal ueber ~14.2V steigt? Das waere eine recht simple Schaltung und wuerde zu den einschlaegigen Bleibatterie-Lade-Empfehlungen passen, aber vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele Gedanken und meine Batterie war wirklich nur einfach eine Montagsproduktion...
Gruss,
--Christian
wie auf http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?40742-Batterie-Verschleiss-mit-Bosch-Anlasser diskutiert, habe ich innerhalb von 2 Jahren meine neue Batterie austauschen muessen, weil sie offensichtlich nicht mehr geladen wurde - Lima und Regler scheinen erst mal in Ordnung zu sein. Allerdings sind 13.5V an der Batterie bei eingeschaltetem Licht zum Laden auch nicht wirklich das Optimum fuer eine zuegige Ladung...
Jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich mir einen anderen Regler besorge, vielleicht einstellbar, oder dem bestehenden Regler etwas auf die Spruenge helfe. Wenn ich z.B. eine Silizium-Diode vor den Regler-Eingang schalte, wuerde sich die Regelspannung um ca. 0.6V erhoehen, das waere dann aber vielleicht schon etwas zu viel (14.1V), zumindest fuer lange Touren...
Hat schon mal jemand mit der Idee gespielt, ein oder zwei Dioden vor den Reglereingang zu schalten und diese Dioden zu ueberbruecken (z.B. mit einem Relais, gesteuert via Zenerdiode und Thyristor), sobald die Batteriespannung nach Einschalten der Zuendung einmal ueber ~14.2V steigt? Das waere eine recht simple Schaltung und wuerde zu den einschlaegigen Bleibatterie-Lade-Empfehlungen passen, aber vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele Gedanken und meine Batterie war wirklich nur einfach eine Montagsproduktion...
Gruss,
--Christian