60hotte
Aktiv
Hallo Elektriktrix
Ich brauche Rat von den Elektroprofis!
Ich habe eine R100R von 92. Sie hat einen frisierten Motor mit erhöhter Verdichtung. Der Valeoanlasser wurde im Frühjar zerlegt, gereinigt und neu gefettet. Bei den letzten Ausfahrten sprang zu Beginn immer schlecht an, oft nur mit Überbrückungskabel. Wenn sie warm war, sprang sie viel besser an. In der Garage hängt sie eigentlich immer am Ladegerät. Es ist eine normale Vartabatterie mit flüssiger Säure (nix Gel oder Fließ) verbaut. Das Alter der Batterie ist unklar. Ich habe sie vor zwei Jahren mit dem Motorrad gekauft.
Ich bin davon ausgegangen, dass die Batterie langsam das zeitliche segnet und habe hier im Forum einiges über unterschiedliche Batterietypen gelesen. Der Plan war, eine Gelbatterie einzubauen.
Heute, nach der wahrscheinlich letzten Ausfahrt des Jahres, habe ich die Ladespannung überprüft: im Leerlauf 13,8 V, dann steigt die Spannung und erreicht bei etwa 3000 Touren bis zu 16,7 V. Ich habe mit einem einfachen Digitalmessgerät von Louis gemessen, dass mir seit vielen Jahren gute Dienste leistet und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ok ist.
Was kann kaput sein? Wie soll ich bei der Fehlersuche vorgehen? Die meisten Forumsbeiträge befassen sich mit zu niedriger Ladespannung!
ratlos in Ostbelgien
Zoltán
Ich brauche Rat von den Elektroprofis!
Ich habe eine R100R von 92. Sie hat einen frisierten Motor mit erhöhter Verdichtung. Der Valeoanlasser wurde im Frühjar zerlegt, gereinigt und neu gefettet. Bei den letzten Ausfahrten sprang zu Beginn immer schlecht an, oft nur mit Überbrückungskabel. Wenn sie warm war, sprang sie viel besser an. In der Garage hängt sie eigentlich immer am Ladegerät. Es ist eine normale Vartabatterie mit flüssiger Säure (nix Gel oder Fließ) verbaut. Das Alter der Batterie ist unklar. Ich habe sie vor zwei Jahren mit dem Motorrad gekauft.
Ich bin davon ausgegangen, dass die Batterie langsam das zeitliche segnet und habe hier im Forum einiges über unterschiedliche Batterietypen gelesen. Der Plan war, eine Gelbatterie einzubauen.
Heute, nach der wahrscheinlich letzten Ausfahrt des Jahres, habe ich die Ladespannung überprüft: im Leerlauf 13,8 V, dann steigt die Spannung und erreicht bei etwa 3000 Touren bis zu 16,7 V. Ich habe mit einem einfachen Digitalmessgerät von Louis gemessen, dass mir seit vielen Jahren gute Dienste leistet und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ok ist.
Was kann kaput sein? Wie soll ich bei der Fehlersuche vorgehen? Die meisten Forumsbeiträge befassen sich mit zu niedriger Ladespannung!
ratlos in Ostbelgien
Zoltán