Ladespannung variiert stark

R80

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
227
Ort
Ostelsheim
Liebe Wissende,
betrifft R100GS Bj.92 mit original Lima-Komponenten/Regler bis auf verstärkte Diodenplatte von "Fernreiseteile".
Über meinen Motogadget kann ich während der Fahrt die Ladespannung anzeigen lassen.
Bis vor kurzem hat diese Anzeige im normalen Fahrbetrieb immer ca. 13,6V angezeigt. Dabei hatte die Spannung nur ca. 0,1V variiert.
Jetzt beobachte ich eine stärkere Variation der Ladespannung von 13,0V bis 13.6V - die Spannung wird immer hin und her geregelt - sie springt dabei nicht, sondern fährt bei konstanter Drehzahl schnell aber beobachtbar hoch und runter.
Regler defekt??

Gruß, Micha
 
Jetzt beobachte ich eine stärkere Variation der Ladespannung von 13,0V bis 13.6V - die Spannung wird immer hin und her geregelt - sie springt dabei nicht, sondern fährt bei konstanter Drehzahl schnell aber beobachtbar hoch und runter.
Regler defekt??

Wenn das Symptom auch dann auftritt, wenn Du direkt an der Batterie misst, würde ich als erstes testweise den Regler tauschen.
 
Warum erwartest Du eine konstante Ladespannung ?

Batterie leer - Ladespannung niedrig
Batterie voll - Ladespannung hoch

Schönen Abend
Claus
 
Sofern der Akku gesund ist und alle Kontakte in Ordnung sind, ist das nicht normal.
Ich hab an der GS eine vergleichbare Messung.

Image1.jpg

Die Spannung wird im DZM abgegriffen und bewegt sich je nach Situation zwischen 13,6 und 14,0 V - aber ohne sichtbares Wandern.
 
na gut Micha,

bei mir das Gleiche. Motogadged Tiny, am Anfang die Anzeige Stabil, jetzt wie von dir beschrieben.
Mache mir jetzt aber noch keinen Kopf, da es immer noch im Bereich der Ladung liegt.
Sollte die Schwankung größer werden, werde ich mal messen.

grüße Guido
 
Hans, schließ mal ne Lima kurz. Steigt oder fällt die Ladespannung ?

Ein leerer Akku wird niederohmig. Was macht die Spannung ?

Bin ja auch mit Motogadget und LiFePo4 unterwegs. Wenn der mal leergenudelt ist liegen da auch nur 13,2 V an. Im vollen Zustand sinds mit SH-Regler 14,4 V.

Grüße
Claus
 
Hans, schließ mal ne Lima kurz. Steigt oder fällt die Ladespannung ?

Ein leerer Akku wird niederohmig. Was macht die Spannung ?

Bin ja auch mit Motogadget und LiFePo4 unterwegs. Wenn der mal leergenudelt ist liegen da auch nur 13,2 V an. Im vollen Zustand sinds mit SH-Regler 14,4 V.

Grüße
Claus

Wenn du die LiMa kurzschliesst, dann trennt die Diodenplatte die LiMa von der Batterie - und die Spannung fällt auf die Batteriespannung hinter der Diodenplatte ab und davor auf "0". Würde das die Diodenplatte nicht machen, wäre das ein heisser Ritt (Kurzschluss der Batterie).

Wenn du deine Batt. im vollen Zustand permanent mit 14,4 befeuerst, werden die Zellen nicht ewig halten. Eine Batterie "wirkt" der Lima mit ihrem eigenen Potential entgegen, d.h. je voller sie ist, um so mehr wird ihre eigene Batteriespannung der der LiMa entgegenhalten. Walter hatte da mal richtig gute Diagramme dazu.

Alle meine Angaben beziehen sich auf Akkus mit mehr als 15 Ah, wie es darunter aussieht, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.

Hans
ps: Ein Delta von 1,2 Volt scheint mir dennoch etwas hoch zu sein zwischen dem laden eines leeren und dem eines vollen Akkus. Bei meiner schwankt es zwischen 13,9 (entleert) und 13,7 (voll).
 
Übergangswiderstand

hi,

bei dem Fehlerbild würde ich auf schlechten Kontakt tippen. (Regler, Akku, Generator)

#10 '... Ein leerer Akku wird niederohmig. ...'
Ein leerer Akku hat einen hohen Innenwiderstand, an diesem fällt auch viel Spannung ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, nachdem ich die Batterie nach 24 h Stillstand mit 12,7 Volt gemessen habe, kann es wohl nicht so schlimm sein. Mich hat es nur irritiert, dass die Spannungsanzeige im Motogadget so stark variiert. Vorher im Langstreckenbetrieb hat sie das nicht gemacht.
Werde demnächst noch mal alle Kontakte genau durchgehen.
Danke für die Antworten...

Gruß, Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten