• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ladestrom nur 13,1 - 13,2 Volt

  • Ersteller Ersteller sminti
  • Erstellt am Erstellt am
S

sminti

Gaststatus
Ich hab mal wieder eine Frage an die Elektrikspezialisten.

Erst mal zum Fahrzeug.
Es ist eine ehemalige R100RT Baujahr 82.
Die Elektrik ist neu verkabelt mit m-unit und m-lock.
Der Tacho ist der motoscope tiny.
Der hat eine Bordspannungsanzeige die leider beim Fahren immer nur 13,1 - 13,2 Volt anzeigt.
Der Drehzahlbereich ist dabei 3000 - 5000.
Was zur Folge hat das meine Batterie aus A123 LiFePO4 Zellen sich nicht lädt.
Für den Erregerstrom der Lichtmaschine ist ein Hochlast-Widerstand 47 Ohm axial gedrahtet 5 W (Beschreibung von Conrad) verbaut.
Der Regler ist noch der in dem schönen Aluminiumgehäuse.

Habt ihr eine Idee was die Ursache für die geringe Spannung sein kann.

Danke für eure Hilfe.

Gruß Norbert
 
Zuerst würde ich nach Übergangswiderständen in der Verdrahtung zwischen Regler und Rotor schauen.

Dadurch bedingt fließt womöglich weniger Strom durch den Rotor als prinizipiell möglich.

In der Folge ist das Magnetfeld suboptimal, weil schwächer als machbar.

Damit sinkt der Strom-Output der Lima.

Und in der Folge auch die meßbare Spannung.

Man kann sich solche Probleme aber inzwischen dauerhaft vom Hals schaffen.
 
ist diese Messung mit einem zweiten Messgerät überprüft worden?
d.h. im Stand, Drehzahl auf 3000 - 5000 U/min und dann an den Batteriepolen gemessen, dazu auch im Leerlauf etc.?

P.
 
Nein noch nicht.
Ich hab nur die Werte von der Anzeige.
Und das Ergebnis einer leeren Batterie.
Im Leerlauf fällt der Wert auf 12,7 Volt.
Der eingebaute Widerstand oder Regler können es nicht sein.
Muss zu meiner Schande gestehen das ich auch nicht der Elektrikfreak bin.
 
Aber der Rest ist bestimmt nicht ausreichend.
Wo liegt den der Sollwert.
In welchem Bereich soll sich die Bordspannung im Lastbereich bewegen.
 
.... Für den Erregerstrom der Lichtmaschine ist ein Hochlast-Widerstand 47 Ohm axial gedrahtet 5 W (Beschreibung von Conrad) verbaut.
Der Regler ist noch der in dem schönen Aluminiumgehäuse.

Habt ihr eine Idee was die Ursache für die geringe Spannung sein kann.

Danke für eure Hilfe.

Gruß Norbert

Hallo Norbert, ersetze den Hochlastwiderstand einfach durch eine 3W Glühlampe. Ein solcher Widerstand bildet ja nur den Betriebszustand "ein" der LKL nach. Wie das mit dem alten Laderegler wechselwirkt, weiß ich grad nicht. War da nicht was mit Rückstromsperre?
 
Hallo Frank,

ich verstehe was du meinst. Ich hab zwar den Widerstand eingebaut der bei einer LED-Kontrollleuchte dazwischengeschaltet wird. Aber nicht die Leuchte sondern nur die Anzeige vom Tacho. Und die geht nicht aus bzw. zeigt immer an. Könnte das vielleicht ein Ansatz sein. Dann sollte es eigentlich genügen wenn ich noch eine LED mit dazwischen zu schalten. Aber wieso hab ich dann trotzdem Schwankungen bei Leerlauf und Last.
 
Zurück
Oben Unten