Ladestrom R80 '87

Grave

Teilnehmer
Seit
14. März 2015
Beiträge
48
Hallo Gemeinde,

Hoffe alle sind gut ins neue Jahr gekommen und sitzen schon auf heißen Kohlen in Erwartung auf den ersten Gummiabrieb.
habe die letzen Tage genutzt den Umbau fertig zu machen und bin heute mal Probe gefahren.
An der neuen Batterie (Lipoid) lagen bis dato immer 12,8 an und nach der kleinen Tour nur noch 12,1. da stimmt ja offensichtlich was nicht. Ich habe ein digitales Voltmeter verbaut um eben wegen der Lipo das immer kontrollieren zu können. Erfahrungsgemäß eher Lima oder Regler? Kabel soweit i.o. Ich werde morgen auch nochmal messen aber vllt. jemand ja vorab nen Tipp.

grüsse aus Ostbelgien

Michael
 
Bitte keine Fragen in der DB platzieren! (Habs verschoben).

Wenn du schon ein Voltmeter montiert hast, wäre die Info interessant, welche Spannung sich bei der Fahrt mit Drehzahlen > 3.000 1/min einstellt.
Daraus lassen sich eher Diagnosen ableiten.
 
Bitte keine Fragen in der DB platzieren! (Habs verschoben).

Wenn du schon ein Voltmeter montiert hast, wäre die Info interessant, welche Spannung sich bei der Fahrt mit Drehzahlen > 3.000 1/min einstellt.
Daraus lassen sich eher Diagnosen ableiten.


Danke Michael
 
Es bleibt zu bemerken das zwischen 3 u. 4 t upm zwischen 13,7 und 13,8 Volt erzielt werden. Trotzdem erschließt sich mir der Verlust an der Batterie nicht.

@ Detlev Ladekontrolleuchte ist am neuen Tacho angeklemmt und funktioniert auch

Gruß Michael
 
Ich vermute mal, dass die Kontrollleuchte eine LED ist. Dazu solltest Du einen Widerstand von 48Ohm 3Watt parallel schalten, damit die Vormagnetisierung der Lima funktioniert.
 
Ist auch soweit passiert. Habe eben den Motor nochmal laufen lassen....ganze 2mal funktionierte das. Spannung ist jetzt unter 10 Volt und der Anlasser macht keinen Mucks mehr.
 
Du willst also damit sagen das bei einem Nichtanschluss der Kontrolleuchte kein Laden der Batterie gewährleistete ist? Hoffe ich hatte den richtigen Schaltplan?(....
 
Kurzfassung: Ja. Der Strom durch die Ladekontrolle dient zur Erregung der Lichtmaschine. Ohne oder mit zu wenig Strom (LED) kann das, muss aber nicht klappen. Daher der Hinweis mit dem Widerstand, der den nötigen Strom sicherstellen soll. Also kann man gleich eine Birne nehmen (meine Meinung....)

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Der wiederstand ist verbaut. Ich vermute nur nicht da wo er hin soll. Kann gut sein das der am Öldruck angeschlossen ist und die ladekontrolleuchte somit gar nicht angeschlossen ist. Check ich morgen und werde berichten.

Vielen Dank vorab
 
Sollte der erwähnte Fall das Problem darstellen haltet ihr es für sinnvoller als Ladekontrolleuchte ne klassische Glühbirne zu nehmen. Richtig?
 
Wenn du jetzt schon alle nötigen Teile hast, verwend sie ruhig.
Aber ob der Umbau von Glühlampe auf LED + Widerstand sinnig ist, muss jeder selbst wissen.
 
Grün schwarz gibt's nich ....kann es sein das du grün blau meinst?
 
War schon richtig gewählt die Farbe. Ich hab den blauen der kontrolleuchte in Richtung led mit wiederstand verbunden. Bin jetzt trotz allem mit dem Thema überfordert. Oder auch: Ich hasse Elektrik! Wie bekomme ich jetzt die Led zum leuchten?
Also nochmal für mich: blau mit wiederstand an Spannung und was ist mit der led? ?(
 
Du musst den Widerstand parallel zwischen blau und grün/blau schalten. Dann die Diode an blau = minus und grün/blau = plus anschließen.
 
Joerg hat hier mal Antworten auf die häufigen Fragen zum Thema zusammengestellt.“

Gegen solch geballtes Wissen kann ich ntlch. Nich anstinken.

Mein Onkel hat mich gewarnt bevor ich mich angemeldet habe;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Joerg hat hier mal Antworten auf die häufigen Fragen zum Thema zusammengestellt.“

Gegen solch geballtes Wissen kann ich ntlch. Nich anstinken.

Mein Onkel hat mich gewarnt bevor ich mich angemeldet habe;-)

Da hast du absolut Recht! Hätteste mal auf deinen Onkel gehört.

Troll' weiter... (Man könnte sich auch einen Friseur suchen, den man mit Belanglosigkeiten zutexten könnte.):D
 
Joerg hat hier mal Antworten auf die häufigen Fragen zum Thema zusammengestellt.“

Gegen solch geballtes Wissen kann ich ntlch. Nich anstinken.

Mein Onkel hat mich gewarnt bevor ich mich angemeldet habe;-)

Hi,
einfach konstruktiv, wie du weiter vorne (Bsp. Kabelfarben) schon gemacht hast, mitmachen. Passt schon.

Hintergrund: Wir sind etwas sensibel, was SPAM (Werbung) angeht. Mit deinen kurzen, aber passenden, Antworten hattest du den Eindruck erweckt. Von den Spammern kommen viele hier rein und geben einfach irgendwelche Antworten - mal passend, mal nicht - und versuchen dann Werbung zu platzieren.

Sprich: Mach mit, der Rest kommt von alleine. Und nicht von den alten Hasen der Technik abschrecken lassen - wir wissen auch nicht alles, selbst wenn es so aussieht.

Gruss Hans
 
Ich habe hier absolut keine wirtschaftlichen Interessen. Eigentlich wollte ich nur mal reinschauen, konnte aber meine Klappe nicht halten.


Ich habe während meines Studiums bei einem Motorenbauer gearbeitet und dort meinen Motor selbst überholt. (Neue Ventilsitze und - Führungen, Kurbelwelle dynamisch gewuchtet uvm.)


Oft war ich auch in der Werkstatt für Oldtimer Elektrik meines Onkels und musste dort Kabelfarben und Klemmenbezeichnungen auswendig gelernt.


Und ja, einen Friseur habe ich auch;-)
 
Na also,

das ist mal ne vertrauensbildende Maßnahme!
Wenn du deinen Mund nicht halten kannst bist du hier
genau richtig! :D
Zumindest bist du damit hier nicht alleine. :pfeif:

Wenn jetzt noch irgendwann noch ein Bild von deinen Mopped kommt sind alle zufrieden.
Die Adresse von deinem Friseur brauchen wir hier eher nicht,... zumindest ich nicht.

Gruß

Kai
 
Auch wenn ich eig. Nur nerve wenn irgendwas nicht geht, bin ich ächt froh das man hier zeitnahe und sachkundige Infos bekommt. Vielen Dank dafür an alle. Ich meld mich dann ob funktioniert.

so....19.57 Uhr Tagesschau
 
Auch wenn ich eig. Nur nerve wenn irgendwas nicht geht, bin ich ächt froh das man hier zeitnahe und sachkundige Infos bekommt. Vielen Dank dafür an alle. Ich meld mich dann ob funktioniert.

so....19.57 Uhr Tagesschau

... und dann 1/4 Stündschen später der TO aus Dortmund ...
 
Zurück
Oben Unten