Euklid55
Urgestein
Hallo,
wie kann man eigentlich feststellen wenn die Zündspule voll mit Strom geladen ist?
Hintergrund: Bei Aufbau der Einspritzung Version 2.0 lief der Motor am Anfang wie eine Rasselbüchse.
Einspritzdüsen gewechselt, Zündspule gewechselt, Zündkabel gewechselt so das ganze Programm von vorn bis hinten durch. Das Laufverhalten wurde nicht besser. Mit der Ignitech Zündung TCP4 war vorher ein runder Motorlauf in jeder Drehzahl. Die Zündung hat auf der "Auto" Stellung so um die 5ms/U Ladezeit.
Nach langen suchen habe ich einen Dreh gefunden die Ladezeit der Zündspule von 1,7ms/U auf 3ms/U zu erhöhen. Bei laufenden Motor die Umprogrammierung vorgenommen und sofort lief der Motor wie er sollte.
Es wäre natürlich wünschenswert hier einen exakten Wert zu finden um die Zündspulen zu laden.
Gruß
Walter
wie kann man eigentlich feststellen wenn die Zündspule voll mit Strom geladen ist?
Hintergrund: Bei Aufbau der Einspritzung Version 2.0 lief der Motor am Anfang wie eine Rasselbüchse.
Einspritzdüsen gewechselt, Zündspule gewechselt, Zündkabel gewechselt so das ganze Programm von vorn bis hinten durch. Das Laufverhalten wurde nicht besser. Mit der Ignitech Zündung TCP4 war vorher ein runder Motorlauf in jeder Drehzahl. Die Zündung hat auf der "Auto" Stellung so um die 5ms/U Ladezeit.
Nach langen suchen habe ich einen Dreh gefunden die Ladezeit der Zündspule von 1,7ms/U auf 3ms/U zu erhöhen. Bei laufenden Motor die Umprogrammierung vorgenommen und sofort lief der Motor wie er sollte.
Es wäre natürlich wünschenswert hier einen exakten Wert zu finden um die Zündspulen zu laden.
Gruß
Walter
Zuletzt bearbeitet: