• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Länge der Ansaugtrichter

ischa

Aktiv
Seit
29. Mai 2007
Beiträge
118
Ort
Königslutter
Hallo,

über den Winter bekommt mein Mopped 40iger Dellortos spendiert.

Bis auf die Krauser 4V Köpfe und die angepassten Hoskenachbauten ist der Motor serienmässig.

Bin im Moment dabei mir Gedanken über die Trichterlängen zu machen (es sollen offene Ansaugtrichter dran).

Wer hat Erfahrungen mit verschiedenen Längen und deren Auswirkungen auf die Motorcharakteristik?

Obwohl ich das Mopped auch auf der Rennstrecke bewege, strebe ich eine dominante späte Mitte an, nach oben sollte dem Motor trotzdem nicht die Luft ausgehen.

Nach dem was ich mir bisher Angelesen habe, sollen die gängigen 70mm Trichter etwas zu kurz sein?

Gruß
Christian

P.S: Wie wäre es mit einer Unterkategorie im Forum für die Rennstreckentreiber?
 
Ich hatte bei meiner 900er auch mal kurzzeitig Dellos drauf. An denen waren auch 70er Trichter dran, die bei Weitem für den Motor zu kurz waren. Erkennbar vor Allem daran, daß der Sprit auf Getriebe und Stiefeln gelandet ist. Ist allerdings ein Motor in weitgehender Serienkonstellation (Nocke 308°). Unten ging mit der Sache nichts, da war neben der Trichterlänge wohl auch die Vergaserweite dran schuld. In dem Bereich, in dem es dann anfing zu passen (5,5 k+), ging dann der Nocke die Luft aus. Ich hätte gerne längere Trichter verbaut, aber da hatte ich ein Platzproblem (Gummianschluss an den Gasern).
 
Original von KalleWattCux
.......... 120 mm ..............

Hallo Kalle,

ich glaub´sie Dir ja, die nackte Zahl, aber vielleicht noch ein paar kleine Erläuterungen dazu ??
Laß mich nicht dumm sterben... büdde!

Fritz.
 
Länge Ansaugtrichter

Hallo!
Glaub mir, je länger desto besser..
Das Problem bei der Q ist, dass dann die Öffnung hinter den Fahrerstiefel liegt, wo bei v>120 km/h ein Unterdruck herrscht, welcher die Füllung vermindert - nicht umsonst verbauen die Jap's so große Luftfilterkästen.

John Robinson - Motorradvergaser & Einspritzsysteme - ISBN 3-89595-167-6

Gruß an alle Q-Treiber

Karl
 
Im Verbrennungsmotor haben wir es mit schwingenden Gassäulen zu tun, die möglichst verlustfrei
transportiert werden sollen.
Der Motor ist ab Werk als Gesamtkonzept zu sehen; neben dem Motor an sich gehören Ansaug-
und Auspuffanlage zwingend zum System.
Die schlechteste Lösung wäre, beides ersatzlos zu entfernen, weil es auf der Saug- wie Druck-
seite dann zu heftigen Verwirbelungen mit entsprechenden Verlusten käme.
Hinzu kommen die Nebenaufgaben der Schalldämpfung auf beiden Seiten sowie die Filterung
der Ansaugluft; die angemessene Berücksichtigung aller Funktionen führt zu einem Kompromiss.
Will man auf das Ansauggehäuse als Beruhigungsstrecke verzichten, sollten die stattdessen montierten
Ansaugrohre eben so lang wie möglich sein.
 
Ist ja beruhigend. In meinem selbstgebauten OBIKEA-Filtergehäuse ist die Ansaugstrecke nämlich geringfügig länger als serienmäßig, dies wegen der eingesteckten Einlauftrichter. Paßt also hoffentlich; Fahrversuche waren zu Saisonende nicht mehr groß möglich.

Bei evtl. Unterdruckproblemen brauche ich dann ja nur die Lufthutze nach vorne drehen :D. Dort müßte schön Luft kommen, nachdem ich inzwischen noch das obere Drittel von Lima- und Räderkastendeckel abgehackt und verkleidet habe.

Nach oben hin ist die Ansauglänge aber schon begrenzt. Mehr aus Jux habe ich mal Rohre von reichlich 50 cm angebaut. Damit ging über 4000/ min garnichts mehr.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Hallo Fritz,

wenn die Ansaugwege überdimensional werden, gilt die Regel natürlich so nicht mehr. ;)
Du hattest wahrscheinlich zylindrische Rohre genommen?
Bei dieser Länge müssten die (übertrieben) wie Schalltrichter vom Grammophon aussehen. :D
 
Original von manzkem
Hallo Fritz,

wenn die Ansaugwege überdimensional werden, gilt die Regel natürlich so nicht mehr. ;)
Du hattest wahrscheinlich zylindrische Rohre genommen?
Bei dieser Länge müssten die (übertrieben) wie Schalltrichter vom Grammophon aussehen. :D

So isses, mach ich bei Ornella auch bei Gelegenheit.... :D
 

Anhänge

  • Ornella-Ansaugtricher.jpg
    Ornella-Ansaugtricher.jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 685
Hallo Christian, Du wirst je nach Sauerstoffgehalt in der Ansaugluft und Luftdruck im allgemeinen verschiedene Ansaugtrichter brauchen.
Nur so wirst Du Deinen Ansprüchen gerecht.
Fahre aber nur auf einer Rennstrecke, denn Du fährst ohne gültige ABE.
Gruß Udo
 
Hallo

Genau. Die Längen sind immer nur für einem bestimmten Punkt genau abgestimmt. Da hilft nur probieren.

Oder verstellbare Ansaugrohre. Am besen elektrisch. Dann könnte man mit einem Kennfeld fahren. Also Drehzahl erfassen, Gasgrifstellung, Luftdruck, Lufttemperatur, Unterdruck im Ansaugsystem, Überdruck im Auslaßsystem, Lambdawert usw.

Da wird einem bei der Erstellung des Kennfeldes bstimmt nicht langweilig.

Auf alten Bildern von den Rennmaschinen von BMW sieht man immer relativ lange trichter. So um die 15-20 cm.


Gruß Kai
 
Hallo Udo UGrund ! Ganz schlicht und einfach, Quatsch! Wieso fährt
er ohne ABE ? Kann er doch eintragen lassen , haben wir doch auch
alle. Gruß Harry.
 

Anhänge

  • IMG_0002.jpg
    IMG_0002.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 445
Original von old-harry
.....Wieso fährt er ohne ABE ? Kann er doch eintragen lassen , haben wir doch auch
alle. Gruß Harry.

Ja, dann erzähl mal.
Ich hab mir nämlich gerade nen neuen Motor mit 1.070ccm und noch ein paar
Kleinigkeiten zu Weihnachten geschenkt.
Und jetzt sollen noch die 40er Delortos dran. Natürlich mit netten Trichtern.
Man muss ja schließlich stilvoll ins neue Jahr wechseln. ;;-)
Und mein freundlicher vom TÜV zickte etwas herum, als ich ihn darauf
ansprach.
Also, was ist wo wieso und warum eingetragen? ;)
 
Wie wäre es z.B. mit der Datenbank,da steht ne Kopie von meinem Brief drin und ne Freigabe von BMW für die Dellos. Und wenn Du dann noch die Kollegen bittest die Dellos und Trichter eingetragen haben
Dir davon ´ne Kopie zu senden wirst Du dem TÜV-Onkel bestimmt
einige um die Ohren hauen können, und wenn er immer noch auf
stur schaltet fährst Du eben zum Nächsten. Gruß Harry. :wink1:
 

Anhänge

  • IMG_0002.jpg
    IMG_0002.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 418
Original von old-harry
... und wenn er immer noch auf
stur schaltet fährst Du eben zum Nächsten. Gruß Harry. :wink1:
Dann muss ich mit dem Racer wohl mal bei dir vorbeikommen. :D

Mit dem Umbau des Motors hat es übrigens nicht geklappt. Der ist hin. :rolleyes:
 
Original von old-harry

Kann er doch eintragen lassen , haben wir doch auch
alle. Gruß Harry.


...wo er recht hat...

in der datenbank findet sich auch eine kopie der eintragungen für die rennQ.....

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 362
  • batteriekasten vergaser trichter.jpg
    batteriekasten vergaser trichter.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 270
Yamaha hatte elektrisch verstellbare Ansaugtrichter bei der damals aktuellen
YZR 750 RR ( OW02) verbaut, da waren diese Denkanstöße wohl zum tragen gekommen :oberl: .
Gruß Der Olli
 
Hallol

Wollte mit meinem leicht überspitz dargestellen Beitrag lediglich darauf aufmerksam machen das eine Abstimmung der Ansauglängen nicht ganz einfach ist.

Wenn es nur um Krach ( Ansauggeräusch) geht ist es relativ einfach.

Aber beine wirklich gute Abstimmung bei der Leistung Drehmoment und Abgasverhalten stimmt ist schwierig.

Gruß Kai

P.S. Geil aussehen tut es in der Regel immer.
 
Es ist vollbracht.

Ich habe 120iger Trichter angebaut.
Die Dinger sehen aus wie die Trompeten von Jericho :D .



Rechtsseitig sind die 120mm wirklich das Maximum, es ist gerade noch Platz zum Getriebe.

Gruß
Christian
 

Anhänge

  • 201208_05.jpg
    201208_05.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 447
Original von ischa
Es ist vollbracht.

Ich habe 120iger Trichter angebaut.
Die Dinger sehen aus wie die Trompeten von Jericho :D .



Rechtsseitig sind die 120mm wirklich das Maximum, es ist gerade noch Platz zum Getriebe.

Gruß
Christian

Hi Christian,

wo hast Du die aufgegabelt? Ich hatte für meine Guzzi auch schon einmal längere gesucht als die 70mm die ich drauf habe.
 
Original von Q-Schrauber


wo hast Du die aufgegabelt? Ich hatte für meine Guzzi auch schon einmal längere gesucht als die 70mm die ich drauf habe.


hallo dominik,

...versuche einmal:

www.mactrumpet.de

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • dellorto m. trichter.jpg
    dellorto m. trichter.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 329
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 272
Original von Q-Schrauber
Danke Erich. ;-JJJ

...ist ja bald weihnachten, - da konnte ich nicht anders.... :rotwein:

aus schwalmtal
ich
 

Anhänge

  • joker farbe.jpg
    joker farbe.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 264
  • batteriekasten vergaser trichter.jpg
    batteriekasten vergaser trichter.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 309
Mensch, das sieht ja wirklich toll aus. :respekt: Was hast du denn für die langen Dinger inkl. Siebe gezahlt? Auf der homepage werden nur kurze angeboten.

Ich hab bei unseren Boxern nur immer größte Bedenken, dass zu viel aufgewirbeltes Wasser bei Regen in die Trichter kommt. Ich fahre Metallfilter, die halten wahrscheinlich das meiste Flüssige ab.
 
Original von thomas1301
... Was hast du denn für die langen Dinger inkl. Siebe gezahlt?

Ich hab bei unseren Boxern nur immer größte Bedenken, dass zu viel aufgewirbeltes Wasser bei Regen in die Trichter kommt. Ich fahre Metallfilter, die halten wahrscheinlich das meiste Flüssige ab.

hallo thomas,

...die ansaugtrichter mit den sieben an der rennQ sind nicht von mactrumpet!
hier handeltes sich um eine einzelanfertigung (100mm lang) nach den originalen 70mm (malossi) trichtern für ducati oder guzzi.
auch die klemmringe und die siebe sind eigenbau.

auf dem boxerkunst-treffen in hohlenfels hat h. heusler mit mir über die optimale länge der ansaugtrichter geplaudert.
er hat mir empfohlen mit noch längeren trichtern zu experimentieren.

"provisorisch so lang wie irgend möglich basteln und probefahren, - du erkennst den motor nicht wieder!"

feldversuche haben bei einigen vergaser - trichter kombinationen eine mindestlänge von 120mm (je nach profil der trichter ) ergeben.

diese angaben natürlich wie immer ohne gewähr unter berücksichtigung der gesamten motor-vergaser-düsen-nadel-schieber-einlass-auslass-zündung-auspuff kombinationen...

...im übrigen ist es bei offenen ansaugtrichtern an unseren kühen natürlich unabdinglich das hinterrad so weit wie möglich daran zu hindern schmutz und wasser in die trichter zu schaufeln...
 

Anhänge

  • dellorto m. trichter.jpg
    dellorto m. trichter.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 309
  • zuhörer in hohlenfels.jpg
    zuhörer in hohlenfels.jpg
    19,4 KB · Aufrufe: 285
Trichterlängen

Bei mactrumpet 120er Trichter nach Zeichnung von mir angefertigt
ohne Sieb,aber mit Anschlußkante für Schlauchschelle um ein Sieb
drüber zu klemmen, 95,- , Trichter haben einen vernünftigen
Öffnungswinkel (der ist nämlich genau so wichtig wie die Länge ),
und alles ausgerechnet,von meinem Freund Wolfgang, ex-Versuchsing.
der sich mit Ansaugversuchen und Ölversuchen im Werksauftrag allein
in Ägypten ein halbes Jahr beschäftigt hatte,(Hintergrund war damals
dort eine Produktionsstätte zu errichten )
In dem Sinne, Gruß Harry. :wink1:
 

Anhänge

  • IMG_0002.jpg
    IMG_0002.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 217
Hallo Harry,

deine Trichter sahen richtig sauber gearbeitet aus - neid ;-)
Da ich leider keine zurückversetzten Fussrasten habe, denke ich dass sich meine Hosenbeine reinschnorcheln werden. Habe jetzt hier 70er Trichter mit Sieb.

Du fährst aber ohne Sieb - stimmt`s?

Gruss und Sonnenschein
Chris
 
Zurück
Oben Unten